Schlagzeilen |
Montag, 27. August 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Eren Derdiyok zeigt sich zum Saisonstart weiter in Torlaune. Der Schweizer Stürmer gelingt mit Galatasaray Istanbul im dritten Meisterschaftsspiel der Saison bereits der zweite Treffer.

Manchester United bezieht in der englischen Premier League die zweite Niederlage in Folge. Nach dem 2:3 in Brighton setzt es vor eigenem Anhang im Old Trafford ein 0:3 gegen Tottenham Hotspur ab.

Die AS Roma und Atalanta Bergamo verpassen zum Abschluss der 2. Runde in der Serie A den Sprung an die Tabellenspitze. Die beiden Teams trennen sich in einem spektakulären Montagsspiel 3:3.

Spekulationen über den Verkauf der Schuh- und Modemarke Navyboot haben sich bestätigt. Nun ist klar, dass die zur Migros gehörende Warenhausgruppe Globus die Marke Navyboot bis auf drei samt Verkaufsstellen übernimmt.

Der Einwohnerrat hat gestern zwei Landverkäufe und einen Nachtragskredit genehmigt sowie vom Legislaturprogramm des Gemeinderates Kenntnis genommen.

Einen Tag nach Übergriffen auf Ausländer in Chemnitz hat es am Montagabend bei Zusammenstössen rechts- und linksgerichteter Demonstranten nach Polizeiangaben mehrere Verletzte gegeben. Sie hätten zur Behandlung in ein Spital gebracht werden müssen.

Stan Wawrinka ist der Start in das US Open in New York vorzüglich geglückt. Der Romand bezwingt die Weltnummer 8 Grigor Dimitrov klar und zieht mit einem 6:3, 6:2, 7:5 problemlos in die 2. Runde ein.

Bundespräsident Alain Berset hat sich auf seinem Staatsbesuch im Libanon zur Flüchtlingskrise im Land geäussert. Er sieht weiterhin einen starken Migrationsdruck und rechnet nicht damit, dass die syrischen Flüchtlinge bald in ihre Heimat zurückkehren können.

Der 24-jährige Kalifornier Bryson DeChambeau, eines der grössten Talente im Profigolfsport, gewinnt in Paramus im US-Bundesstaat New Jersey das erste Turnier der hochdotierten FedEx-Cup-Finalserie.

Die Oberwynentaler Messe wurde von interessierten Ausstellern überrannt. Acht Monate vor dem Startschuss sind bereits 95 Prozent der Ausstellungsfläche ausgebucht.

Die norwegische Königin Sonja (81) hat am Montag ihr restauriertes Elternhaus als Publikumsattraktion eröffnet. Das Wohnhaus aus den 1930er Jahren wurde 2016 von Oslo in das Freiluftmuseum Maihaugen in Lillehammer versetzt.

Auf Sufffahrt rammt ein Autolenker in Kölliken am Samstag zwei Fussgänger. Ein 35-Jähriger liegt mit schweren Bein- und Rückenverletzungen im Spital. Seine Eltern machen dem Unfallfahrer Vorwürfe.

Torhüter Joël Kiassumbua wechselt vom FC Lugano in die Challenge League zu Servette.

Ein Bus verlor am Wochenende während der Fahrt in Nussbaumen ein Rad, es prallte in ein entgegenkommendes Auto. Bei den RVBW kam es schon einmal zu einem solchen Vorfall.

Der Mann, der Anfang 2013 in Daillon VS drei Frauen erschossen und zwei Männer verletzt haben soll, ist nach Auffassung von Anklage und Verteidigung unzurechnungsfähig. Für ihn wird eine therapeutische Massnahme gefordert.

Der als "Rüebli"-Kanton bekannte Aargau setzt auf den Anbau von Aprikosen. Im Seetal sollen die Aprikosen auf der schweizweit grössten Anbaufläche unter Folientunnel wachsen.

Die Kursentwicklung bei vielen Tech-Aktien war in den letzten Jahren enorm. Doch spätestens der Kursabsturz von Facebook hat zahlreiche Investoren verunsichert. Drohen dem Sektor weitere Rückschläge?

Die Einigung zwischen den USA und Mexiko auf ein neues Handelsabkommen hat die US-Börsen zum Wochenauftakt beflügelt.

Da Erdöl mit über 70 USD pro Barrel gehandelt wird, hat die US-Produktion weiter zugenommen und die Förderbeschränkungen wurden zurückgeschraubt. Gemäss Nitesh Shahs, Director Research WisdomTree, könne der Mange...

Am Donnerstag, den 6. September 2018, werden die alljährlichen Sauren Golden Awards übergeben. Die Verleihung wird auch online live zu verfolgen sein.

Die vorläufige Einigung zwischen den USA und Mexiko auf ein neues Handelsabkommen hat an den US-Börsen zum Wochenstart für einen Rekordlauf gesorgt. Zudem sei die Tür auch für Kanada offen, betonten sowohl der Präsid...

Der Eurokurs hat am Montag im US-Handel weiter zugelegt. Rund eine Stunde vor dem Handelsschluss an der Wall Street kostete die Gemeinschaftswährung 1,1677 US-Dollar. Im europäischen Frühhandel hatte der Euro noch ku...

US-Staatsanleihen haben am Montag ihre Kursverlusten im Handelsverlauf ausgeweitet. Anleger zeigten sich erneut risikofreudig und griffen am US-Aktienmarkt zu. Dort wurden neue Rekorde verzeichnet, nachdem sich die V...

Bundespräsident Alain Berset hat sich auf seinem Staatsbesuch im Libanon zur Flüchtlingskrise im Land geäussert. Er sieht weiterhin einen starken Migrationsdruck und rechnet nicht damit, dass die syrischen Flüchtlinge...

(neu: Kanadische Aussenministerin) - Die USA und ihr Nachbar Mexiko haben nach langem Streit eine vorläufige Einigung für ein neues nordamerikanisches Freihandelsabkommen erzielt. Nun soll auch Kanada als dritter Part...

Die US-Börsen haben zum Wochenstart weitere Rekorde aufgestellt. Auftrieb gab die vorläufige Einigung zwischen den USA und Mexiko auf ein neues Handelsabkommen. Zudem sei die Tür auch für Kanada offen, betonten sowoh...