Ein schweres Unwetter hat in Österreich bei Salzburg Überschwemmungen und Schlammlawinen verursacht. Besonders von dem Gewitter betroffen war am Donnerstagabend der Pinzgau südöstlich von Salzburg. Es kam zu grossen Überschwemmungen.
An ihrer Delegiertenversammlung hat die SVP des Kantons Zürich die Nein-Parole zur Volksinitiative «Stoppt die Limmattalbahn ab Schlieren» beschlossen. Damit stellt sich die SVP neu auf die Seite der Befürworter der Limmattalbahn.
Was für ein Spiel. Der FC Basel hat 85 Minuten alles im Griff, gewinnt aber nur mit 3:2. Die Gegentore fallen direkt zu Beginn der zweiten Hälfte. Zum Glück kriegt der FCB noch die Wende. Van Wolfswinkel mit seinem zweiten Treffer und Cömerts erlösender Kopfball sorgen dafür, dass die Basler mit erhobenem Haupt nach Zypern fahren können.
Leipzig und Atalanta Bergamo spielen in den Playoff-Hinspielen der Europa League bloss 0:0. Für die Deutschen ist dieses Resultat minim besser, weil sie es gegen Sorja Lugansk auswärts erreichen.
Belinda Bencic muss in New Haven ihre Koffer packen. Die 21-jährige St. Gallerin verliert beim WTA-Turnier den Viertelfinal gegen die besser klassierte Weissrussin Aryna Sabalenka 3:6, 2:6.
Die Teilnahme des FC Basel an der Gruppenphase der Europa League ist noch in Frage gestellt. Die Basler gewinnen das Playoff-Hinspiel gegen Apollon Limassol nur 3:2.
US-Justizminister Jeff Sessions hat sich gegen Kritik von Präsident Donald Trump gewehrt. Trump hatte Sessions in einem Interview vorgeworfen, sein Ministerium nicht unter Kontrolle zu haben. Sessions widersprach und betonte die Unabhängigkeit seines Hauses.
Die SP Stadt Zürich zeigt dem aktuellen Hardturmstadion-Projekt die rote Karte und lanciert eine städtische Volksinitiative für ein neues Projekt. Die Delegierten haben sich am Donnerstagabend klar gegen das Projekt "Ensemble" und für eine Initiative ausgesprochen.
Nach unzähligen Abklärungen, Diskussionen und Verhandlungen kommt die Stromleitung im Gebiet Bözberg/Riniken in den Boden. Heute Donnerstag erfolgte der Spatenstich.
Die Auslosung für das am Montag beginnende US Open beschert Roger Federer und Stan Wawrinka ein hartes Los.
Eine 78-jährige Autolenkerin hat am Donnerstagnachmittag in Herblingen SH auf einem Trottoir zwei Fussgänger angefahren. Beide wurden zur Seite geschleudert und mittelschwer bis schwer verletzt.
Der Laver Cup kommt 2019 nach Genf. Dies geben die Organisatoren um Tony Godsick, der auch als Manager von Roger Federer wirkt, bekannt. Gespielt wird vom 20. bis 22. September in der Palexpo-Halle.
Der vorläufig letzte richtige Sommertag hat noch einmal viele Menschen in die Aargauer Schwimmbäder gelockt. Zeit, Bilanz zu ziehen.
Der kompakte Skoda Fabia bekommt ein dezentes Facelift – erste Testfahrt.
Wer bei ihm etwas klaut oder demoliert, findet die unverpixelten Überwachungsaufnahmen von sich auf Facebook wieder. Wieder einmal war Pascal Jürg von der Fitness Factory in Olten erfolgreich.
Der Amerikaner Ronnie Baker senkt in Chorzow in Polen die Jahresweltbestzeit über 100 m auf 9,87 Sekunden.
Die Sammelstelle von Recycling-Unternehmerin Karin Bertschi in Reinach ist neu mit einem Chip-Lesegerät ausgestattet. Damit können tote Haustiere identifiziert und dem Besitzer zugeordnet werden.
Wird Elena Filipovic, Direktorin der Basler Kunsthalle, vom renommierten New Yorker Museum of Modern Art abgeworben?
Ein schweres Unwetter hat in Österreich bei Salzburg Überschwemmungen und Schlammlawinen verursacht. Besonders von dem Gewitter betroffen war am Donnerstagabend der Pinzgau südöstlich von Salzburg. Es kam zu grossen Ü...
Schwellenländer mit unterbewerteten Währungen beinhalten nicht nur Anlagechancen, sondern auch Risiken. Letztere überwiegen in der Türkei. In Brasilien sollten die Wahlen abgewartet werden. Korea bleibt einer der...
Der Handelsstreit zwischen den USA und China hat am Donnerstag auf den US-Börsen gelastet. Ausserdem hielten sich viele Anleger zurück vor dem Auftritt von US-Notenbankchef Jerome Powell am Freitag.
Der Handelsstreit zwischen den USA und China bleibt das bestimmende Thema an der Wall Street. Nachdem sich zuletzt etwas Hoffnung auf eine gütliche Einigung zwischen den beiden Staaten breit gemacht hatte, dämpfte am...
US-Justizminister Jeff Sessions hat sich gegen Kritik von Präsident Donald Trump gewehrt. Trump hatte Sessions in einem Interview vorgeworfen, sein Ministerium nicht unter Kontrolle zu haben. Sessions widersprach und ...
(Ausführliche Fassung) - US-Justizminister Jeff Sessions hat sich gegen Kritik von Präsident Donald Trump gewehrt. Trump hatte Sessions in einem Interview vorgeworfen, sein Ministerium nicht unter Kontrolle zu haben. ...
Der Kurs des Euro ist am Donnerstag im New Yorker Handel unter Druck geblieben. Die Gemeinschaftswährung fiel zuletzt auf 1,1539 US-Dollar, nachdem der Kurs zuvor in Richtung 1,16 Dollar geklettert war....
US-Staatsanleihen sind auch am Donnerstag kaum vom Fleck gekommen. Investoren warten weiter auf eine Rede des Vorsitzenden der US-Notenbank Fed, Jerome Powell, auf einer Konferenz im amerikanischen Jackson Hole am Fr...
Der Verwaltungsrat der Beteiligungsgesellschaft Castle Private Equity (CPE) hat die Ausgabe von an der Schweizer Börse SIX handelbaren Put-Optionen beschlossen. Jeder Aktionär erhalte pro Namenaktie unentgeltlich ein...
Die SP Stadt Zürich zeigt dem aktuellen Hardturmstadion-Projekt die rote Karte und lanciert eine städtische Volksinitiative für ein neues Projekt. Die Delegierten haben sich am Donnerstagabend klar gegen das Projekt "...