Schlagzeilen |
Freitag, 17. August 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Schalke 04 steht im deutschen Cup als einziger Bundesligist bereits am Freitag im Einsatz. Beim 2:0 gegen Regionalligist Schweinfurt erfüllen die Gelsenkirchener die Pflichtaufgabe humorlos.

Am Masters-1000-Turnier in Cincinnati, Ohio kommt es im Viertelfinal in der Nacht auf Samstag zum Schweizer Duell zwischen Roger Federer (ATP 2) und Stan Wawrinka (ATP 151).

Im Sport- und Erholungszentrum «Tägi» in Wettingen laufen die Umbau- und Sanierungsarbeiten. Nicht alles läuft nach Plan.

In der Wohler Bleichi wurden am Freitag über ein Dutzend Karussellfiguren aus einem Pfändungsverfahren versteigert. Das grösste Pferd ging für über 1000 Franken weg.

Zwei Ex-Chefs der Behinderten-Stiftung RAZ in Herzogenbuchsee wird Veruntreuung von Geldern vorgeworfen. Einer kam sogar mit dem Jaguar zur Arbeit. Die neue Führung hat Strafanzeige eingereicht.

Nicaragua wehrt sich gegen die Politik seines Herrscherpaares. Wie das enden könnte, zeigt das Beispiel Chile.

Der Uno-Menschenrechtsausschuss hat die brasilianische Regierung aufgefordert, den wegen Korruption inhaftierten Ex-Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva bei der Präsidentschaftswahl im Oktober antreten zu lassen.

Der Uno-Generalsekretär hat die Schweizer Botschafterin Mirjana Spoljaric Egger zur beigeordneten Generalsekretärin und stellvertretenden Administratorin beim Uno-Entwicklungsprogramm (UNDP) ernannt. Dies teilte am Freitag das Aussendepartement EDA mit.

Nach der Aufwärtstendenz der letzten Wochen muss der FC Basel eine schlechte Nachricht verkünden. Die Basler müssen für unbestimmte Zeit auf die Dienste ihres Captains Marek Suchy verzichten.

Ein Konsortium um die Swiss Re muss möglicherweise für die finanziellen Folgen des Einsturzes einer Autobahnbrücke in Genua aufkommen.

Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) in Frick investiert 25 Millionen Franken in einen neuen Campus. Am Freitag fand der Spatenstich statt.

Vier Personen haben sich am Donnerstag an einer Tankstelle in Winterthur eine Schlägerei geliefert. Dabei wurden mehrere Personen verletzt sowie zwei Personenwagen und eine Schaufensterscheibe beschädigt. Ein Mann wurde vorübergehend festgenommen.

Rund 400 Kilo Fische erlebten am Freitag im Kanton Waadt eine spezielle Reise. Von der Fischzucht in Isle wurden sie in die Bergseen von Hongrin und Lioson transportiert.

Magnus Cort Nielsen belohnt sich für einen couragierten Ausreissversuch in der 5. Etappe der Benelux-Rundfahrt mit dem Sieg. Gemeinsam mit vier Mitstreitern hält er das Feld über 170 km in Schach.

Beim Unfall eines Fernbusses auf der Fahrt von Stockholm nach Berlin sind 22 Menschen verletzt worden. Der Bus kam laut Polizei am Freitag auf der A19 bei Rostock aus ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab.

Noch vor der offiziellen Eröffnung hat am späten Freitagnachmittag ein Jugendorchester das erste Konzert des diesjährigen Lucerne Festivals gespielt. Das National Youth Wind Orchestra of Great Britain interpretierte Werke verschiedener englischer Komponisten.

In Lausanne ist ein Paar, das beim Einbürgerungsgespräch Handschläge verweigert hat, nicht eingebürgert worden. In ihren Augen verletzt die Haltung der beiden Personen den Respekt vor der in der Verfassung verankerten Gleichstellung.

Die Hoffnung auf eine Annäherung im Zollstreit zwischen den USA und China sowie auf einen Durchbruch bei den Nafta-Verhandlungen verhelfen der Wall Street am Freitag ins Plus.

Die Wall Street hat zum Wochenschluss an ihre Vortagesgewinne angeknüpft. Die wichtigsten Aktienindizes drehten am Freitag nach einem verhaltenen Start ins Plus. Am Ende überwog unter den Anlegern wieder die Zuversic...

Im Asset Management wird der Kostendruck weiter steigen. Jochen Müller, Executive Vice President bei SimCorp, sieht noch grosses Optimierungspotenzial durch den Einsatz von effizienteren Systemen und Prozessen, b...

US-Staatsanleihen haben am Freitag überwiegend leicht ins Minus gedreht. Insgesamt aber hielten sich die Kursbewegungen in Grenzen. Marktbeobachter verwiesen auf die Wall Street, die sich nach einem verhaltenen Start...

Der Kurs des Euro ist am Freitag im US-Handel über 1,14 US-Dollar geblieben. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,1442 Dollar und damit mehr als am Vortag. Zum Schweizer Franken rückte der Euro am Abend auf 1,1...

An der Wall Street hat sich der Dow Jones Industrial am Freitag zuletzt berappelt und anfängliche Verluste wettgemacht. Am Donnerstag bereits hatten die Anleger die geplanten Gespräche im Handelsstreit zwischen den U...

Der Uno-Menschenrechtsausschuss hat die brasilianische Regierung aufgefordert, den wegen Korruption inhaftierten Ex-Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva bei der Präsidentschaftswahl im Oktober antreten zu lassen.

Die Ölpreise haben am Freitag an die leichte Erholung vom Vortag angeknüpft, nachdem die Notierungen am Mittwoch nach einem überraschenden Anstieg der US-Ölreserven eingebrochen waren. Am Freitagabend kostete ein Bar...

Trotz einer leichten Erholung zum Wochenschluss belastet die Währungskrise in der Türkei weiter die Börse des Landes. Am Freitag schloss der türkische Leitindex Ise 100 zwar fast 2 Prozent im Plus; zwischenzeitlich j...

Beim Schokoladenhersteller Lindt & Sprüngli kommt es zu einer Veränderung im Top-Management.