Schlagzeilen |
Mittwoch, 15. August 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Real Madrid verpasst den 3. Sieg in Serie im Supercup. In einem begeisternden Spiel in Tallinn unterliegt Champions-League-Sieger Real dem Europa-League-Sieger Atlético Madrid 2:4 nach Verlängerung.

In Brasilien hat die linke Arbeiterpartei (PT) den inhaftierten Ex-Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva als Kandidaten für die Präsidentenwahl eingeschrieben. Mit Demonstrationen und Kundgebungen unterstützten am Mittwoch Tausende Anhänger Lulas Bewerbung.

Nach tagelanger Irrfahrt auf dem Mittelmeer ist das Rettungsschiff "Aquarius" am Mittwoch in Malta eingetroffen. Das Schiff der Hilfsorganisationen SOS Méditerranée und Ärzte ohne Grenzen hat 141 Flüchtlinge an Bord.

Dietikon Unter dem ehemaligen Madag-Areal befinden sich Schadstoffe – Sanierung geplant

Die Zahl der Toten nach dem Brückeneinsturz in Genua ist auf 42 gestiegen. Italiens Regierung versucht, aus dem Unglück Kapital zu schlagen.

In Basel ist der Startschuss für elektronische Patientendossiers (EPD) in der Deutschschweiz gefallen: Der Stadtkanton hat heute das System offiziell eingeführt. Patienten können ein EPD erstellen lassen, um ihre Gesundheitsdaten besser greifbar zu machen.

US-Präsident Donald Trump hat dem ehemaligen CIA-Chef John Brennan seine spezielle Sicherheitsgenehmigung entzogen. Das gab Trumps Sprecherin Sarah Sanders am Mittwoch in Washington bekannt.

Die ehemalige Air-Berlin-Tochter Belair versuchte ein Comeback. Nun ist sie definitiv gescheitert – aus mehreren Gründen. Die Löhne stehen noch aus.

Dem Schweizer Volleyball-Nationalteam der Frauen gelingt in der EM-Qualifikation ein Start nach Mass. Das junge Team von Trainer Timo Lippuner gewinnt das wichtige Auswärtsspiel in Österreich mit 3:1.

Ein grün-blauer Lastwagen ist zum Symbol des verheerenden Einsturzes der Morandi-Brücke in Genua geworden. Der Fahrer hat die Katastrophe am Dienstag um wenige Meter überlebt.

Ein Mann und eine Frau, die einen Bankangestellten entführt hatten, standen vor dem Bezirksgericht Baden. Beide haben mit diversen Problemen in ihrem Leben zu kämpfen.

Die Weltnummer 4 Alexander Zverev ist am Masters-1000-Turnier in Cincinnati in der 2. Runde ausgeschieden.

Aaraus Stadtrat Hanspeter Thür spricht im Interview über die Weiterentwicklung des Projekts Torfeld Süd und ein BNO-Problem.

Die Quartals- und Halbjahreszahlen haben die Kurse an der Schweizer Börse teils kräftig durcheinandergewirbelt. Fünf Verliereraktien und fünf Gewinnertitel, die aber nicht alle eine Investition wert sind.

In Brasilien hat die linke Arbeiterpartei (PT) den inhaftierten Ex-Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva als Kandidaten für die Präsidentenwahl eingeschrieben. Mit Demonstrationen und Kundgebungen unterstützten am Mit...

Die türkischen Turbulenzen und die Marktnervosität dürften gemäss den Experten von DWS andauern. Die Ansteckungsgefahr für andere Länder halten sie jedoch für gering.

Knapp die Hälfte der Teilnehmer der Fondstrends-Umfrage stehen den Entwicklungen auf dem Aktienmarkt im 2. Halbjahr 2018 kritisch gegenüber und bauen Positionen ab.

Gemischte Teams aus Männern und Frauen produzieren im Portfoliomanagement die besten Resultate, stellt eine Studie von Citywire fest.

Die Reaktion der Märkte und das zum Teil schwächer werdende globale Wirtschaftswachstum deuten darauf hin, dass die USA als Gewinner aus dem Handelskonflikt hervorgehen, meint Witold Bahrke von Nordea AM.

Degroof Petercam AM hält den Tech-Sektor für eines der besten langfristigen Investments - aktives Stock-Picking, Diversifikation und akribisches Research vorausgesetzt.

Der Konfrontationskurs der USA schürt an den Börsen zunehmend Sorgen vor einem Flächenbrand. Anleger weltweit agieren wieder vorsichtig, was sich am Mittwoch auch an der New Yorker Wall Street niederschlug. Allerding...

Beim Industriekonzern Thyssenkrupp will der schwedische Finanzinvestor Cevian laut einem Pressebericht seinen Einfluss ausweiten. Cevian strebe dazu einen zweiten Sitz im Aufsichtsrat an, schreibt die "Börsen-Zeitung...

US-Staatsanleihen haben am Mittwoch ihre frühen Gewinne im Handelsverlauf ausgebaut. Die Anleger mieden Risiken. Während am US-Aktienmarkt Verluste verbucht wurden, erhielten die festverzinslichen Papiere Auftrieb. Z...