Schlagzeilen |
Dienstag, 14. August 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Royal Bank of Scotland (RBS) zahlt mit knapp fünf Milliarden Dollar die höchste Strafe, die je ein Geldhaus für Fehlverhalten während der jüngsten Finanzkrise leisten musste. Das gab das US-Justizministerium am Dienstag bekannt.

Die Young Boys treffen in den Playoffs zur Champions League auf Dinamo Zagreb mit Mario Gavranovic. Der kroatische Meister gewinnt in der 3. Qualifikationsrunde auch das Rückspiel gegen Astana.

Die AS Roma verpflichtet den französischen Internationalen Steven Nzonzi vom FC Sevilla.

Im US-Bundesstaat Pennsylvania haben einer Untersuchung zufolge mehr als 300 katholische Priester sexuelle Übergriffe auf Minderjährige begangen. Rund Tausend Kinder seien missbraucht worden, heisst es im Abschlussbericht eines Geschworenengremiums des Bundesstaates.

Im US-Bundesstaat Pennsylvania haben einer umfassenden Untersuchung zufolge mehr als 300 katholische Priester sexuelle Übergriffe auf Minderjährige begangen. Mindestens tausend Kinder seien missbraucht worden, heisst es in dem am Dienstag veröffentlichten Abschlussbericht eines Geschworenengremiums (Grand Jury) des Bundesstaates.

Nach massiven Kursverlusten der vergangenen Tage hat sich die türkische Lira am Dienstag erholt. Zugleich gibt es neue Spannungen zwischen der Türkei und den USA: Präsident Erdogan will sich für Strafzölle mit einem Boykott gegen iPhones wehren.

Türkische Flüchtlinge wollen in die Schweiz. Sie erreichen bald einen Rekord.

Die Türkei ist in der internationalen Wirtschaft zu klein, um mit ihrer Lira-Krise grossen Schaden anzurichten. Allerdings könnten die gleichen Probleme auch andere aufstrebende Volkswirtschaften ereilen.

Stefan Küng zeigt eine starke Antwort auf seinen verpatzten EM-Auftritt. Der Thurgauer wiederholt im Zeitfahren der Benelux-Rundfahrt seinen Sieg aus dem Vorjahr und übernimmt das Leadertrikot.

Fernando Alonso hat (vorerst) genug. Der Spanier zieht sich am Ende der Saison aus der Formel 1 zurück.

Wochenlang hat ein Waldbrand den Zugang zum Yosemite-Tal in Kalifornien versperrt - jetzt kann der Naturpark wieder bereist werden. Am Dienstagvormittag (Ortszeit) wurden die ersten Besucher in das von steilen Granitfelsen umgebene Tal hineingelassen.

Beim Einsturz einer vierspurigen Autobahnbrücke in der italienischen Hafenstadt Genua sind am Dienstag mindestens 35 Menschen ums Leben gekommen. An der Brücke wurde zum Zeitpunkt des Unglücks gearbeitet.

Die 65-jährige Frau, die seit Montag vermisst wurde, konnte lebend gefunden werden.

Der Einsturz einer Autobahnbrücke in Genua ist das schwerste Brückenunglück in Europa seit mehr als 15 Jahren. Ein Überblick über die folgenschwersten Einstürze der vergangenen zwei Jahrzehnte weltweit.

Der neue Stadtpräsident von Dietikon, Roger Bachmann, beklagt sich über die vielen Pendler aus dem Nachbarkanton.

Die Royal Bank of Scotland (RBS) zahlt mit knapp fünf Milliarden Dollar die höchste Strafe, die je ein Geldhaus für Fehlverhalten während der jüngsten Finanzkrise leisten musste. Das gab das US-Justizministerium am Di...

Die Zürcher Kantonalbank hat einen Vergleich mit dem US-Justizministerium im Zusammenhang mit ihrem ehemaligen Geschäft mit US-Kunden abgeschlossen und zahlt USD 98,5 Mio.

Die Sorgen um die Währungskrise in der Türkei sind an den US-Börsen am Dienstag wieder in den Hintergrund gerückt. Der Schlagabtausch zwischen Ankara und Washington geht indes weiter. Der türkische Regierungspräsiden...

Im US-Bundesstaat Pennsylvania haben einer Untersuchung zufolge mehr als 300 katholische Priester sexuelle Übergriffe auf Minderjährige begangen. Rund Tausend Kinder seien missbraucht worden, heisst es im Abschlussber...

(Neu: Weitere Details) - Als Reaktion auf Sanktionen und Strafzölle der USA gegen die Türkei hat Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan einen Boykott elektronischer Produkte aus den USA angekündigt. "Wir werden Amerikas...

Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Dienstag nach einem leicht schwächeren Start ihre Verluste ausgeweitet. Die Währungskrise in der Türkei sorgte zwar weiterhin für Aufmerksamkeit, rückte dennoch aber wieder et...

Der Kurs des Euro ist am Dienstag im US-Handel noch etwas weiter gesunken. Rund eine Stunde vor dem Handelsschluss an der Wall Street fiel die Gemeinschaftswährung auf 1,1341 US-Dollar. Auch zum Schweizer Franken gab...

Eine Gruppe von Tinder-Mitarbeitern fühlt sich von der Muttergesellschaft der populären Dating-App betrogen und will vor Gericht Schadenersatz in Höhe von mindestens zwei Milliarden Dollar erstreiten. Die zehn Kläger...

(Ausführliche Fassung) - Der auf Einkaufszentren spezialisierte Immobilieninvestor Deutsche Euroshop hat dank eines Zukaufs in Tschechien und niedriger Zinsen weiter zugelegt. Umsatz und operativer Gewinn zogen im ers...

Die Sorgen um die Währungskrise in der Türkei sind an den US-Börsen am Dienstag wieder in den Hintergrund gerückt. Der Schlagabtausch zwischen Ankara und Washington geht indes weiter. Der türkische Regierungspräsiden...