Schlagzeilen |
Samstag, 04. August 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Quo vadis, FC Aarau? 0:2 gegen Kriens, schon wieder keine Punkte und nur dank Schiessbude Chiasso nicht Tabellenletzter. Die hochgehandelte Equipe lässt es gegen den Aufsteiger nach der Pause an der nötigen Einstellung vermissen, der Trainer kündigt ein Donnerwetter an.

Gegen Kriens zeigte der FC Aarau bei der 0:2-Pleite eine schwache Leistung. Vor allem offensiv brachte das Team von Patrick Rahmen wenig bis gar nichts zustande. Bezeichnend für den Auftritt der Aarauer ist, dass der Torhüter Steven Deana der beste Spieler war.

Die IS-Terrormiliz hat sich am Samstagabend zum Selbstmordanschlag auf eine schiitische Moschee im Osten Afghanistans bekannt. Die Zahl der Toten erhöhte sich unterdessen auf 35.

Der jüngste 3:1-Heimsieg gegen Aarau scheint den FC Winterthur belebt zu haben. Die Zürcher siegten beim makellos in die Challenge-League-Saison gestarteten Rapperswil-Jona 4:0.

In der 3. Runde der Super League hat Luzerns Trainer René Weiler ein erstes Mal Grund zur Freude. Mit einem 4:2 gegen Lugano feiert sein Team den ersten Saisonsieg.

Claudio Imhof verpasst an der Bahn-Europameisterschaft in Glasgow den nächsten Schweizer Medaillengewinn. Der 27-jährige Thurgauer belegte im olympischen Omnium den 8. Schlussrang.

Zehntausende Israelis - hauptsächlich Drusen - haben in Tel Aviv gegen das Nationalitätsgesetz protestiert. Das im Juli verabschiedete Gesetz verankert Israels Status als jüdischen Nationalstaat. Es wird auch vielen jüdischen Israelis als diskriminierend kritisiert.

Im ersten Spiel unter Marcel Koller findet Basel zum Siegen zurück. Vier gescholtene Spieler waren die Torschützen beim 4:2 gegen die Grasshoppers.

Jeder Trainer wünscht sich ein solches Debüt beim neuen Klub. Marcel Koller, seit 2009 nicht mehr im Klubfussball tätig gewesen, erringt mit dem angeschlagenen FC Basel einen 4:2-Sieg daheim gegen GC.

Killian Peier liefert beim Sommer-Grand-Prix in Einsiedeln wie erwartet die beste Schweizer Klassierung. Allerdings wären die Top Ten trotz des Pechs mit dem Wind möglich gewesen.

Wimbledon-Finalistin Serena Williams wird nächste Woche nicht am WTA-Turnier in Montreal teilnehmen. Die 36-jährige Amerikanerin sagte "aus persönlichen Gründen" ab.

Die brasilianische Arbeiterpartei (PT) hat am Samstag den früheren Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva trotz seiner Haftstrafe zu ihrem Präsidentschaftskandidaten gekürt. Die Entscheidung war erwartet worden.

Sasha Touretski über 50 m Rücken und Nils Liess über 200 m Delfin verpassen an der Schwimm-EM in Glasgow den Finaleinzug deutlich. Adam Peaty und Kliment Kolesnikow sorgen für die ersten Weltrekorde.

Am Piz Segnas oberhalb von Flims in Graubünden ist am Samstagnachmittag ein mehrplätziges Flugzeug abgestürzt. Die Absturzstelle befindet sich auf 2540 Metern über Meer.

Nach der Lungentransplantation bei Niki Lauda wird das Allgemeine Krankenhaus Wien nicht vor Montag neue Informationen über den Gesundheitszustand der österreichischen Formel-1-Legende bekanntgeben.

An den Ruder-EM in Glasgow qualifizieren sich drei weitere Schweizer Boote für die A-Finals. Roman Röösli im Einer und Titelverteidiger Michael Schmid im Leichtgewichts-Einer gewinnen ihre Halbfinals.

Der frühere niederländische Internationale Clarence Seedorf ist neuer Trainer der Nationalmannschaft Kameruns. Sein Landsmann Patrick Kluivert wird den 42-Jährigen als Co-Trainer unterstützen.

Der Sieger des World-Tour-Eintagesrennen in San Sebastian heisst Julian Alaphilippe. Der 26-jährige gewinnt den Sprint der Zweier-Spitzengruppe gegen Bauke Mollema deutlich.

Die Schweizer Equipe startete im Sprint erfolgreich zu den OL-Weltmeisterschaften in Riga. Daniel Hubmann verteidigte den Titel erfolgreich, Judith Wyder und Andreas Kyburz gewannen Bronze.

Das russische Team verteidigt an den Europameisterschaften der Frauen in Glasgow seinen Titel erfolgreich. Angeführt von Angelina Melnikowa holen die Russinnen vor Frankreich und der Niederlande Gold.

Zehntausende Israelis - hauptsächlich Drusen - haben in Tel Aviv gegen das Nationalitätsgesetz protestiert. Das im Juli verabschiedete Gesetz verankert Israels Status als jüdischen Nationalstaat. Es wird auch vielen j...

Die brasilianische Arbeiterpartei (PT) hat am Samstag den früheren Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva trotz seiner Haftstrafe zu ihrem Präsidentschaftskandidaten gekürt. Die Entscheidung war erwartet worden.

Nachdem der Vermögensverwalter Fidelity Milliarden von Dollar an Vermögenswerten an Konkurrenten verloren hat, fährt die Gesellschaft neue Geschütze auf - eine Senkung der Gebühren auf Null.

Beim Flugzeugabsturz vom Samstagvormittag in Hergiswil, Kanton Nidwalden, ist eine vierköpfige Familie aus der Region ums Leben gekommen. Das teilte die Kapo Nidwalden mit.

Am Piz Segnas oberhalb von Flims in Graubünden ist am Samstagnachmittag ein Flugzeug abgestürzt. Anita Senti von der Kantonspolizei Graubünden bestätigte gegenüber Keystone-SDA Berichte verschiedener Medien. Angaben z...

Mehrere Banken befinden sich in Gesprächen mit spanischen Fussballvereinen. Es geht dabei um eine massive Überarbeitung der durch Misswirtschaft und der Budgetüberziehungen gebeutelten Finanzen.

Die Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway des US-Starinvestors Warren Buffett hat ihren Gewinn im zweiten Quartal unter anderem dank guter Geschäfte im Versicherungssektor kräftig gesteigert.

Nach dem schweren Selbstmordanschlag auf eine schiitische Moschee im Osten Afghanistans hat sich die Zahl der Toten auf 35 erhöht. Ausserdem wurden 94 Menschen verletzt, wie der Gouverneur der Provinz Paktia, Schamim ...

Der Kursrückgang chinesischer Wertpapiere hat dazu geführt, dass Japan nun der zweitgrösse Aktienmarkt der Welt ist - nach den USA, versteht sich.

Beim Absturz eines Kleinflugzeugs sind am Samstagmorgen in Hergiswil NW mehrere Personen ums Leben gekommen. Die genaue Anzahl sowie die Identität der Opfer konnte die Polizei noch nicht bekanntgeben. Wegen des Unfall...