Der Schweizer Bahnvierer imponiert an den Europameisterschaften in Glasgow als Qualifikations-Zweiter. Die Schweizer kämpfen am Freitag um die Medaillen.
Die US-Regierung macht bei der Aufweichung der Sprit- und Abgasvorschriften für Autos ernst. Das Umweltamt EPA und das US-Verkehrsministerium stellten am Donnerstag (Ortszeit) in Washington einen Plan vor, der beschlossene Regelverschärfungen wieder aussetzt.
Der FC Basel bekommt es in der 3. Runde der Europa-League-Qualifikation mit Vitesse Arnhem zu tun.
Der FC St. Gallen spielt im Herbst nicht europäisch. Er verliert das Rückspiel beim norwegischen Cupfinalisten Sarpsborg 0:1 und scheitert in der 2. Runde der Europa-League-Qualifikation.
Ilaria Käslin sorgt an den Europameisterschaften in Glasgow für das Schweizer Highlight in der Qualifikation. Sie erreicht am Schwebebalken als Dritte den Final und kämpft am Sonntag um die Medaillen.
Russland versucht nach Einschätzung der US-Geheimdienste nicht nur die Kongresswahl im November zu beeinflussen, sondern auch die Präsidentschaftswahl 2020.
In Italien ist das Tauschgeschäft zwischen Juventus Turin und der AC Milan zustande gekommen.
An der FROMM Swiss Junior Trophy wurden am Donnerstag, 2. August, die Achtelfinals in der Königsklasse U18 gespielt. Von den drei im Turnier verbliebenen Schweizer Nachwuchscracks konnte leider keiner einen Sieg verbuchen.
Die 11. Etappe führte von Ramiswil nach Aedermannsdorf im Kanton Solothurn. Der Naturpark Thal war 2010 der erste Park in der Schweiz, der mit dem Label «Regionaler Naturpark» ausgezeichnet wurde. Im Dezember entscheiden die Gemeindeversammlungen, ob sie das Label behalten wollen.
In der Gemeinde Bäch SZ am Zürichsee hat am Donnerstag ein Industriegebäude gebrannt. Über 150 Einsatzkräfte waren vor Ort. Menschen wurden nicht verletzt.
Am Nationalfeiertag startete die Stabhochspringerin Lea Bachmann (LAS Old Boys Basel / Team Goldwurstpower) am traditionellen internationalen 1. August-Meeting in Frauenkappelen. Mit einer übersprungenen Höhe von 4.10 m belegte sie hinter Angelica Moser (4.30 m) und der Italienerin Elisa Molinaroli (ebenfalls 4.10 m) den dritten Rang.
Am WTA-Hartplatzturnier in Washington erreicht die als Nummer 6 gesetzte Belinda Bencic kampflos die Viertelfinals.
Am Donnerstag wurde Marcel Koller als neuer Cheftrainer des FC Basel vorgestellt. Doch was macht Koller zu dem Mann, der den FCB in seiner schwierigen Situation retten kann?
Die Schweizer Junioren- und U23-Nationalmannschaft ist mit dem Klassikrennen in die Europameisterschaften des Wildwasserrennsports auf der Treska nahe Skopje gestartet. Komplett über sich hinausgewachsen ist der erst siebzehnjährige Robin Häfeli aus Langendorf, der im Kanu-Leistungszentrum Solothurn trainiert.
Ein Getreidefeld ausserhalb von Gipf-Oberfrick verwandelt sich in diesen Tagen in ein Dorf aus dem Jahr 1907 – «Feldingen». Es ist die Kulisse für die siebte Ausgabe des Musik-Festivals «Sicht Feld» von diesem Wochenende. Am Freitag geht das Festival los.
Österreichs Formel-1-Legende Niki Lauda ist schwer erkrankt. Der 69-Jährige muss sich einer Lungentransplantation unterziehen.
In unserem Fotoblog zeigt Reise- und Naturfotograf Rudolf Hug aussergewöhnliche Bilder mit ihren Geschichten dazu. Teil 32: Geparde in Kenia.
Trainer Marcel Koller spricht nach seiner Verpflichtung beim FC Basel erstmals über seine Vorstellungen, seine Erfahrungen und seine Ziele. Und er verrät, warum er Matias Delgado nicht im Trainerteam wollte.
Apple hat als erstes US-Unternehmen die Marke von einer Billion Dollar Börsenwert geknackt. Die Aktien des iPhone-Herstellers stiegen am Donnerstag an der New Yorker Börse um 2,7 Prozent auf 207,05 Dollar - 1 Cent mehr, als sie für die Billion benötigt hätten.
US-Präsident Donald Trump gefährdet mit seinen verbalen Angriffen gegen die Medien nach Angaben prominenter Menschenrechtler das Leben von Journalisten.
Die US-Regierung macht bei der Aufweichung der Sprit- und Abgasvorschriften für Autos ernst. Das Umweltamt EPA und das US-Verkehrsministerium stellten am Donnerstag (Ortszeit) in Washington einen Plan vor, der beschlo...
(Im 5. Absatz, 4. Satz wurde die Schreibweise des Vornamens berichtigt: Matthias.) - An der Technologie-Börse Nasdaq hat sich die zuletzt wieder bessere Laune der Anleger am Donnerstag noch mehr aufgehellt. Grund ware...
Private Equity (PE) ist gefragt. 2018 könnte die alternative Anlageklasse mehr als 500-Mrd. Dollar Neugelder anziehen. Mark J. McDonald, Head of Private Equity, DWS, weist auf vier Trends hin, welche Anleger beac...
Im Ausblick für das dritte Quartal erläutert das K2 Advisors Team von Franklin Templeton seine Einschätzungen zu steigenden US-Zinsen und anderen makroökonomischen Faktoren. Sie sind der Ansicht, dass derartige E...
(neu: Schlusskurse) - Die Begeisterung für die Aktie mit dem Apfel geht weiter: Am Donnerstag war Apple an der Börse erstmals eine Billion US-Dollar wert, als die Aktie auf etwas über 207 Dollar kletterte....
Die jüngste Zolldrohung von US-Präsident Donald Trump an China hat am Donnerstag an der Wall Street Spuren hinterlassen.
An der Technologie-Börse Nasdaq hat sich die zuletzt wieder bessere Laune der Anleger am Donnerstag noch mehr aufgehellt. Grund waren vor allem die erneuten Kursgewinne bei den Apple -Aktien sowie bei den Papieren vo...
Apple hat als erstes US-Unternehmen die Marke von einer Billion Dollar Börsenwert geknackt.
Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Donnerstag gestiegen. Marktbeobachter sprachen von einer Gegenbewegung am amerikanischen Rentenmarkt nach den Verlusten vom Vortag. Zeitweise hätten auch kräftige nachgebende e...
(Aktualisierte Fassung) - Die Aktien des Lautsprecher-Herstellers Sonos sind bei der Handelspremiere in New York auf reges Interesse gestossen. An der Technologie-Börse Nasdaq eröffneten die Papiere am Donnerstag zum ...