Schlagzeilen |
Montag, 16. Juli 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Spekulationen wegen eines Börsenrückzugs umranken Schindler – und beflügeln den Kurs des Liftbauers. Auch bei anderen Schweizer Unternehmen mutmassen Investoren wegen eines «Going Private». Aus unterschiedlichen Gründen.

Die New Yorker Börsen haben sich am Montag kaum bewegt. Unterstützung erhielt die Wall Street von Kursaufschlägen bei Finanzwerten nach der Vorlage der Quartalszahlen der Bank of America.

Im neusten Marktkommentar erläutern die Experten von swisspartners wieso die Euroschwäche Vorteile für den europäischen Markt mit sich bringen kann und weshalb es in Europa dennoch Grund zur Sorge gibt.

China und die USA bestrafen sich gegenseitig mit Zusatzzöllen. Aneeka Gupta, Associate Director, Research, bei WisdomTree erklärt, was für Kollateralschäden dadurch sowohl in China als auch in den USA entstehen k...

Christian Gast wird CEO von Systematic Investment Management.

Zum Start der neuen Börsenwoche sind die Aktienkurse an der Wall Street kaum von der Stelle gekommen. Der Dow Jones Industrial bewegte sich am Montag den ganzen Tag über in einer engen Spanne um die Marke von 25 000 ...

Der frühere katalanische Regionalpräsident Carles Puigdemont und sein Nachfolger Quim Torra haben am Montag eine neue separatistische Bewegung aus der Taufe gehoben. Diese soll dazu dienen, auf die Gründung einer eige...

Zur Premiere des Kinofilms "Mamma Mia! Here We Go Again" sind am Montagabend Stars wie Amanda Seyfried, Lily James, Meryl Streep und Cher erschienen. Auf dem blauen Teppich waren auch die ehemaligen Mitglieder der Ban...

US-Staatsanleihen haben am Montag die Kursverluste ausgeweitet. Vor allem Papiere mit langen Laufzeiten gaben im Handelsverlauf stärker nach. Anleger zeigten sich insgesamt risikofreudiger und mieden die als sicher g...

Statt mit dem Joystick steuern Forschende der ETH Lausanne Drohnen nun mit ihrem Oberkörper. Dies ist intuitiver und präziser und verleiht dem Piloten oder der Pilotin das Gefühl, wie ein Vogel zu fliegen.

«Mein spontaner Kommentar kann als unsensibel empfunden werden», sagt der SRF-Mann zur Flitzerszene beim WM-Final am Sonntag. Das Spiel verfolgten in der Spitze 1,3 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer live auf SRF zwei.

Das Amt für Justizvollzug plant ein Jubiläumsheft in Zusammenarbeit mit der «Weltwoche». Viele sehen die journalistische Freiheit gefährdet oder weigern sich mitzuschreiben. «Weltwoche»-Redaktor Alex Baur, der das Heft mitverantwortet, zeigt im Interview wenig Verständnis dafür.

Der Name Goldbach Interactive ist Geschichte. Die Digitalagentur für Performance Marketing nennt sich neu «Dreifive». Die beiden Chefs Sascha Frommhund und Marcel Oppliger über das Rebranding, optimierte TV-Werbung und mathematische Formeln.

Die neue Marke soll die Positionierung als Agentur für Performance Marketing und die Ausrichtung auf die drei deutschsprachigen Märkte reflektieren.

Die Agentur für Familien- und Kindermarketing begrüsst sechs neue Gesellschafter an Bord. Mitgründer Joachim Bodmer zieht sich zurück.

Ende August findet der Warm-up-Event zum Wettbewerb für junge Kreative statt. Briefinggeber ist Swisscom.

Weltweit begeistern sich immer mehr junge Menschen für Luxusgüter – allen voran die Chinesen. Insbesondere das Streetwear-Segment wird neue Kunden in den Luxusmarkt locken, zeigt die Studie von Bain & Company.

Die Agentur schliesst sich dem Fachverein für Personalmanagement und interne Kommunikation an.

Am 5. August kommt mit «Die Musik stirbt zuletzt» ein neuer Fall aus der Schweiz. Dieser hat laut «Bild» das Potenzial, zum schlechtesten «Tatort» aller Zeiten zu werden.

Die AfD-Politikerin Beatrix von Storch riet bekannten deutschen Journalisten zum Volontariat bei der NZZ. Die Mediengruppe will damit nichts zu tun haben.