Schlagzeilen |
Samstag, 14. Juli 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Frankreich hat mit einer feierlichen Zeremonie der Opfer des Terroranschlages von Nizza vor zwei Jahren gedacht. Dieses Drama dürfe nie vergessen werden, sagte Premierminister Edouard Philippe am Samstag an der Gedenkfeier in der Mittelmeer-Stadt.

Jean-Eric Vergne ist Formel-E-Meister. Dem Franzosen genügt im ersten von zwei Rennen des Saisonfinales in New York Platz 5 zum Titelgewinn.

Militante Palästinenser im Gazastreifen haben Israel am Samstag mit rund hundert Raketen und Mörsergranaten angegriffen. Bei Vergeltungsangriffen der israelischen Luftwaffe starben zwei palästinensische Jugendliche.

Tony Martin muss die 105. Tour de France verletzungsbedingt vorzeitig beenden.

Zehntausende Separatisten der spanischen Region Katalonien sind zur Unterstützung ihrer politischen Führer auf die Strassen gegangen. Nach Schätzung der städtischen Polizei nahmen am Samstagabend in Barcelona rund 110'000 Menschen an der Kundgebung teil.

In Muttenz hat sich ein Bauer verletzt. Der 76-Jährige wollte vom steilen Feld bei der Madilohstrasse auf die Strasse fahren, dabei überschlug sich der Traktor und der Landwirt wurde abgeworfen.

Nicola Spirig darf mit ihrem ersten Einsatz in der WM-Serie in diesem Jahr zufrieden sein. Die Schweizer Triathlon-Olympiasiegerin von 2016 verpasst das Podest als Vierte lediglich um fünf Sekunden.

Einen Tag nach Mujinga Kambundji über 100 m gelingen an den Schweizer Meisterschaften in Zofingen auch Alex Wilson über 200 m und dem erst 19-jährigen Jason Joseph über 110 m Hürden nationale Rekorde.

Die Norweger Anders Mol und Christian Sörum triumphieren sensationell beim Major-Turnier der Beachvolleyballer in Gstaad. Sie gewinnen den Final gegen Pablo Herrera und Adrian Gavira 21:18, 21:12.

Belgien beendet die WM auf dem dritten Rang. Die Mannschaft von Roberto Martinez gewann das Klassierungsspiel gegen England mit 2:0. Thomas Meunier in der 4. Minute und Eden Hazard in der 82. Minute schossen die Tore.

Timea Bacsinszky trifft bei der Ladies Championship in Gstaad in der 1. Runde auf Eugenie Bouchard.

Wie kaum ein anderer Sport leidet Tennis unter der Manipulation von Spielen. Es dreht sich alles um kriminelle Wettgewinne. Hinter den Kulissen wird heftig über den Weg gestritten, wie das Problem der Spielmanipulation angegangen werden soll. Die «Schweiz am Wochenende» hatte Einblick in brisantes Material.

In unserem WM-Blog erfahren Sie alles rund um die Fussball-WM in Russland.

Serena Williams verpasst im Final die Chance, als erste Mutter seit 1980 in Wimbledon zu gewinnen. Die 36-jährige Amerikanerin verliert gegen die Deutsche Angelique Kerber deutlich 3:6, 3:6.

Europameister Michael Schmid ist beim Weltcup-Final auf dem Rotsee in Luzern im nicht-olympischen Leichtgewichts-Einer eine Klasse für sich.

Dauert der Entscheidungsprozess zum Aarauer Fussballstadion einige Monate länger als erhofft? Fest steht: Es ist ein gewaltiger Schlussspurt nötig, damit der vom Stadtrat anvisierte Abstimmungstermin am 10. Februar 2019 eingehalten werden kann.

Dylan Groenewegen, tags zuvor Sprintsieger in Chartres, gewinnt auch die 8. Etappe der Tour de France über 181 vorwiegend flache Kilometer von Dreux nach Amiens. Greg van Avermaet verteidigt Gelb.

Die Bilanz der 35. Ausgabe des Gurtenfestivals fällt positiv aus. Das neue Cashless-System und das fast doppelt so grosse Gelände sind bei den rund 77'000 Festival-Gästen gut angekommen.

Frankreich hat mit einer feierlichen Zeremonie der Opfer des Terroranschlages von Nizza vor zwei Jahren gedacht. Dieses Drama dürfe nie vergessen werden, sagte Premierminister Edouard Philippe am Samstag an der Gedenk...

Zehntausende Separatisten der spanischen Region Katalonien sind zur Unterstützung ihrer politischen Führer auf die Strassen gegangen. Nach Schätzung der städtischen Polizei nahmen am Samstagabend in Barcelona rund 110...

Militante Palästinenser im Gazastreifen haben Israel am Samstag mit rund hundert Raketen und Mörsergranaten angegriffen. Bei Vergeltungsangriffen der israelischen Luftwaffe starben zwei palästinensische Jugendliche.

Nur forschen, nicht herstellen: Nach diesem Muster verfahren deutsche Autobauer, wenn es um Batteriezellen geht. Aus Furcht vor Abhängigkeit fordert die Politik seit langem ein Batteriezellwerk in Deutschland.

Die Bilanz der 35. Ausgabe des Gurtenfestivals fällt positiv aus. Das neue Cashless-System und das fast doppelt so grosse Gelände sind bei den rund 77'000 Festival-Gästen gut angekommen.

Eine starke Bilanzsaison für das zweite Quartal könnte die Börsenampeln wieder auf Grün springen lassen.

US-Präsident Donald Trump verbringt das Wochenende nach seinem offiziellen Besuch in Grossbritannien mit Treffen, Telefongesprächen und Golfspielen in Schottland. Das teilte Trump am Samstag per Kurznachrichtendienst ...

Die französische Regierung verspricht der heimischen Bankenbranche, den Finanzplatz Paris attraktiver zu machen.

Der iranische Präsident Hassan Ruhani hat das Volk aufgerufen, Widerstand gegen die Anti-Iran-Politik von US-Präsident Donald Trump zu leisten. "Wir dürfen uns jetzt von dieser Politik und dem ausgeübten Druck nicht e...

US-Präsident Donald Trump scheint einen neuen Hauptfeind auserkoren zu haben - den bisherigen engen Verbündeten Deutschland. Das hat eine ganze Reihe von Gründen.