Rückschlag für das Saatgutunternehmen Monsanto: Ein US-Bundesrichter in Kalifornien hat mehrere Hundert Klagen gegen ein Glyphosat-haltiges Unkrautvernichtungsmittel der Bayer-Tochter zugelassen.
Ein Glückspilz hat am Dienstag bei der Lotterie Euro Millions mehr als 76 Millionen Franken gewonnen. Die gewinnbringende Zahlenkombination der Ziehung lautete 3 8 26 33 45, , wie die Loterie Romande mitteilte.
Manchester City rüstet in der Offensive für sehr viel Geld auf. Von Ligakonkurrent Leicester City stösst der algerische Internationale Riyad Mahrez zum englischen Meister.
Der mit Nowitschok vergiftete Brite ist wieder bei Bewusstsein. Sein Zustand sei weiter kritisch, aber stabil, teilte das Spital am Dienstag mit. "Das sind gute Nachrichten, er ist aber noch nicht über den Berg."
Der Präsident beruft den konservativen Richter Brett Kavanaugh in den Supreme Court. Wer ist der Mann, der künftig am höchsten Gericht eine zentrale Rolle spielen könnte?
Ein palästinensisches Schiff ist aus Protest gegen die Abriegelung des Gazastreifens von Gaza in See gestochen. Es wurde kurz darauf vom israelischen Militär abgefangen worden.
Das Projekt führte zu einer spürbaren Entspannung in der Bevölkerung.
Was den Zivildienst angeht, ist Quadranti derzeit die einzige bürgerliche Vertreterin, die sich prononciert gegen Zugangsverschärfungen einsetzt.
Sepsook "Sepp" Imhof verliert seinen Kampf gegen die Kesb Olten-Gösgen vor dem höchsten Schweizer Gericht. Nun möchte er vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg gehen. Doch ihm fehlt das Geld.
Damit es zwischen männichen und weiblichen Stellungspflichtigen in Aarau nachts nicht zum kleinen Grenzverkehr kommt, wird eine Türe abgeschlossen.
Frankreich steht zum dritten Mal nach 1998 und 2006 im Endspiel einer WM. Die Equipe Tricolore gewann den Halbfinal in St. Petersburg gegen Belgien mit 1:0. Abwehrspieler Samuel Umtiti (51.) erzielte das entscheidende Tor für den Weltmeister von 1998.
Bundespräsident Alain Berset hat am Dienstag im Rahmen seines offiziellen Besuchs in Kenia das Flüchtlingslager Kakuma im Turkana County im Norden des Landes besucht. Dort zeigte er sich beeindruckt von zwei von der Schweiz unterstützten Bildungsprojekten.
Grossbritanniens Premierministerin Theresa May verliert in der Regierungskrise wegen des geplanten EU-Austritts weiter an Zustimmung aus den eigenen Reihen. Am Dienstag kündigten zwei weitere Politiker ihren Rücktritt an.
Andreas Glarner sorgte mit einem Cervelat-Post auf Facebook für Empörung. Während es ihm um eine Grundsatzfrage zu den Muslimen in der Schweiz geht, hätte sich Cédric Wermuth ein anderes Vorgehen gewünscht.
Die Trinkwasserverschmutzung in fünf Niederämter Gemeinden soll etwas mit dem Stromausfall von letzter Woche und Umstellungsarbeiten der Swisscom im Telefoniebereich zu tun haben soll. In der Bevölkerung herrscht teilweise Verunsicherung.
Die 4. Etappe der Tour de France wird zur Beute von Fernando Gaviria. Der Kolumbianer feiert in Sarzeau bereits seinen zweiten Etappensieg. An der Spitze der Gesamtwertung gibt es keine Veränderungen.
Rückschlag für das Saatgutunternehmen Monsanto: Ein US-Bundesrichter in Kalifornien hat mehrere Hundert Klagen gegen ein Glyphosat-haltiges Unkrautvernichtungsmittel der Bayer-Tochter zugelassen.
An der Wall Street haben auch am Dienstag die Optimisten die Oberhand behalten. Dazu trug auch ein überzeugender Quartalsbericht von PepsiCo bei.
BNY Mellon Investment Management legt in der Schweiz einen Multi Asset Income Fonds auf, der von Newton verwaltet wird.
Swiss Life verkauft ein Immobilienportfolio von rund CHF 500 Mio. an einen ihrer Immobilienfonds. Dieser plant dazu eine Kapitalerhöhung.
Kaum ein Buchstabe aus dem griechischen Alphabet wird in der Finanzbranche so bemüht wie das „Alpha“, steht er doch für die Jagd nach Mehrrendite gegenüber dem breiten Markt. Kaum ein Buchstabe dürfte auch in Zuk...
Die Genfer Privatbankengruppe Eric Sturdza übernimmt Lagane Family Office und legt das Unternehmen mit der eigenen Tochtergesellschaft Coges Corraterie Gestion zusammen.
95% der befragten Fondstrends-User sprechen sich für eine unbefristete Börsenäquivalenz aus.
Gemäss der Schroders Global Investor Studie überschätzen viele Schweizer Privatanleger ihr Pensionseinkommen. Rund 20% der pensionierten Schweizer klagen über zu wenig Einkommen nach der Pensionierung für ein kom...
Ein Glückspilz hat am Dienstag bei der Lotterie Euro Millions mehr als 76 Millionen Franken gewonnen. Die gewinnbringende Zahlenkombination der Ziehung lautete 3 8 26 33 45, , wie die Loterie Romande mitteilte.
Der Schwung an der gut gelaufenen Wall Street hat am Dienstag etwas nachgelassen. Während es bei den Standardwerten immer noch für Kursgewinne reichte, kam die Technologiebörse Nasdaq nach ihrer zuletzt besonders sta...