Schlagzeilen |
Samstag, 07. Juli 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Kroatien steht zum zweiten Mal nach 1998 im Halbfinal einer WM. Das Team von Zlatko Dalic setzt sich gegen Gastgeber Russland 4:3 im Penaltyschiessen durch.

Wie Roger Federer marschiert auch Rafael Nadal in Wimbledon völlig ohne Probleme durch das Tableau. In der 3. Runde gewinnt der Spanier gegen den Australier Alex de Minaur (ATP 80) 6:1, 6:2, 6:4.

Kunstturnerin Giulia Steingruber verletzt sich beim Dreiländerkampf Frankreich-Deutschland-Schweiz in Saint-Etienne am linken Knie. Es besteht der Verdacht auf eine schwere Bänderverletzung.

Bei einem Unfall mit einem Campingwagen in Südfrankreich ist am Samstag ein 84-jähriger Mann aus der Schweiz gestorben. Zwei weitere Insassen wurden schwer verletzt.

"Wollen wir Doppelbürger?", fragte sich Alex Miescher in Interviews. Der SFV-Generalsekretär verschärfte mit seinen brisanten Aussagen und Überlegungen unmittelbar nach dem Schweizer WM-Out die ewige Migrationsdebatte. Jetzt äussert sich Granit Xhaka zu den Äusserungen Mieschers.

Der Schweizerische Fussballverband rudert in der Doppelbürger-Debatte zurück. In einer Stellungnahme relativiert er die brisanten Aussagen seines Generalsekretärs.

In Haiti ist es zu Protesten gegen eine kräftige Erhöhung der Benzinpreise gekommen. Demonstranten steckten in der Hauptstadt Port-au-Prince Strassensperren in Brand, plünderten Geschäfte und zündeten Autos aus, wie der Radiosender Metropole am Samstag berichtete.

Die Schweizer Schwimmer brillieren an den Junioren-Europameisterschaften in Helsinki mit zwei Bronzemedaillen durch Roman Mityukov (200 m Rücken) und Thierry Bollin (50 m Rücken).

Der Zürcher Golfprofi André Bossert verbessert sich am 2. Tag des Swiss Seniors Open in Bad Ragaz von 70 auf 67 Schläge (3 unter Par). Dennoch ist er mit seiner Leistung bei weitem nicht zufrieden.

Bei sommerlichen Temperaturen um die 30 Grad Celsius haben am Samstag in London rund eine Million Menschen die traditionelle LGBT-Parade Pride gefeiert. LGBT steht für lesbisch, schwul, bisexuell und Transgender.

England steht zum ersten Mal seit 28 Jahren in einem WM-Halbfinal. Das Team von Gareth Southgate setzt sich gegen Schweden 2:0 durch und kann weiter vom zweiten WM-Titel nach 1966 träumen.

Die Frau geschultert und dann so schnell wie möglich durch einen Parcours mit Wassergraben und Hindernissen - so haben Pärchen am Samstag um den Weltmeistertitel im Frauentragen gekämpft. Erneut hatte das Ehepaar Kirkliauskas aus Litauen die Nase vorn.

Beim 65-jährigen Fussgänger, der am Freitagnachmittag zwischen Möhlin und Rheinfelden verunfallte, handelt es sich um einen Sehbehinderten.

Zehntausende Südkoreanerinnen haben in Seoul gegen heimlich aufgenommene Videos protestiert, die oft auf Porno-Internetseiten landen. Bei einer der grössten Demonstrationen von Frauen in dem Land forderten sie die Regierung zu härteren Bestrafungen auf.

Zwei Wochen vor Saisonstart präsentiert sich der FC Aarau in guter Form: Gegen Super-League-Klub Thun zeigte das Rahmen-Team zudem eine hervorragende Moral.

Belinda Bencic (WTA 56) überrascht in Wimbledon weiter und steht nach einer über weite Strecken beeindruckenden Leistung gegen Carla Suarez Navarro im Achtelfinal.

Ein britischer Polizeibeamter ist wegen des Verdachts auf Kontakt mit dem Kampfmittel Nowitschok in ein Spital gebracht worden. Das teilte ein Sprecher des Salisbury District Hospital am Samstag mit.

In Haiti ist es zu Protesten gegen eine kräftige Erhöhung der Benzinpreise gekommen. Demonstranten steckten in der Hauptstadt Port-au-Prince Strassensperren in Brand, plünderten Geschäfte und zündeten Autos aus, wie d...

Eine Sperrung wichtiger Handelswege für Tankschiffe könnte den Ölpreis erhöhen. Die wichtigsten und neuralgischsten Seestrassen liegen in Asien. Eine Übersicht.

Die Renditen von Frankreichs Staatsanleihen befinden sich auf einem Rekordtief. Das hat mit einem Plan der europäischen Währungshüter zu tun.

Bei sommerlichen Temperaturen um die 30 Grad Celsius haben am Samstag in London rund eine Million Menschen die traditionelle LGBT-Parade Pride gefeiert. LGBT steht für lesbisch, schwul, bisexuell und Transgender.

Die Frau geschultert und dann so schnell wie möglich durch einen Parcours mit Wassergraben und Hindernissen - so haben Pärchen am Samstag um den Weltmeistertitel im Frauentragen gekämpft. Erneut hatte das Ehepaar Kirk...

Nordkorea hat sich nach Gesprächen von US-Aussenminister Mike Pompeo gegen die Forderung nach einer Denuklearisierung verwahrt und mit dem Scheitern der Bemühungen um die atomare Abrüstung in Korea gedroht.

China sucht angesichts seines heftigen Handelskonflikts mit den USA verstärkt die Nähe der Europäer.

Zehntausende Südkoreanerinnen haben in Seoul gegen heimlich aufgenommene Videos protestiert, die oft auf Porno-Internetseiten landen. Bei einer der grössten Demonstrationen von Frauen in dem Land forderten sie die Reg...

Gärtnerinnen und Gärtner haben einen harten Berufsalltag. Am Samstag forderte einer Delegation vom Arbeitgeberverband Jardin Suisse in Aarau einen monatlichen Mindestlohn von 4000 Franken.