Eine Protestaktion gegen die Migrationspolitik von US-Präsident Donald Trump an der New Yorker Freiheitsstatue hat zu Festnahmen und zur Räumung der Touristenattraktion geführt. Als Vorsichtsmassnahme wurde die Insel Liberty Island geräumt, wie CNN berichtete.
Am 5. Juli findet der erste "Donnschtig-Jass" des Sommers 2018 in Klingnau, der untersten Stadt an der Aare statt. Das sind die Gründe, die Sendung live mitzuerleben.
Vier Monate nach dem Giftanschlag auf den russischen Ex-Doppelagenten Sergej Skripal und dessen Tochter sind wieder ein Mann und eine Frau durch den Kampfstoff Nowitschok vergiftet worden. Dies ergaben Testergebnisse des Chemie-Labor des britischen Militärs.
Mit dem Neuseeländer Terenzo Bozzone (33) erleidet ein weiterer Weltklasse-Langdistanz-Triathlet einen schweren Rad-Unfall.
Costa Ricas Fussballverband und Nationaltrainer Oscar Ramirez trennen sich.
Auf der Heimreise vom Kurztrainingslager im Wallis legte der FC Aarau in Emmenbrücke einen Zwischenstopp ein und testete gegen den SC Kriens. Die Erkenntnisse: Der neue Stürmer trifft sogleich, die Defensive ist noch zu wacklig. Und der FC Aarau hat einen neuen Captain.
Beim Hotdog-Wettessen im New Yorker Vergnügungspark Coney Island hat der Serien-Champion Joey Chestnut seinen eigenen Rekord gebrochen. Der 34-jährige Kalifornier verdrückte am Mittwoch 74 Würstchenbrote in zehn Minuten.
Da bleiben keine Wünsche offen: Beim Zapfenstreich in Brugg kommen die kleinen und grossen Besucher auf ihre Kosten.
In unserem WM-Blog erfahren Sie alles rund um die Fussball-WM in Russland.
Milan Vilotic setzt seine Karriere in der Super League bei St. Gallen fort.
Roger Federer gehört zu den vielen Fans, die vom Auftritt der Schweizer Fussballnationalmannschaft im WM-Achtelfinal gegen Schweden enttäuscht waren.
Spanien hat zum zweiten Mal innerhalb eines Monats ein von Italien und Malta abgewiesenes privates Rettungsschiff mit Flüchtlingen an Bord aufgenommen. Die "Open Arms" der spanischen Organisation ProActive Open Arms legte am Mittwoch in Barcelona an.
Eine Frau, die vor einem Jahr betrunken mit dem Velo verunfallte, musste sich am Mittwoch vor dem Bezirksgericht Aarau verantworten.
Die Staatsanwaltschaft hat harte Strafen für den Vize-Präsidenten der Hells Angels und seine Kameraden gefordert. Doch nun muss keiner ins Gefängnis.
Der Franzose Renaud Lavillenie gewinnt den City Event der Stabhochspringer am Vorabend der Athletissima in Lausanne.
Der Playoff-Viertelfinalist Fribourg-Gottéron verzeichnete in der abgelaufenen Saison einen Gewinn von einigen Tausend Franken.
Ein in Südengland lebensbedrohlich erkranktes Paar ist durch den Kampfstoff Nowitschok vergiftet worden. Das gab Scotland Yard am Mittwochabend in London bekannt.
Kurse von Schweizer Mid und Small Caps leiden offensichtlich unter Verkäufen grosser ausländischer Investoren. Ist deren Liebe zu Schweizer Nebenwerten erkaltet? oder gibt es Hoffnung auf ein Wiederanbandeln?
Im Rahmen eines Bell Ringing Events feierte DWS die Kotierung vier neuer ESG Xtrackers ETFs an der Schweizer Börse. DWS baut ihre nachhaltigen Investments aus.
Edi Aumiller, Schweizer Länderchef von Legg Mason geht im Interview mit Fondstrends auf die Heimatliebe von Schweizer Anlegern, ihre Zurückhaltung gegenüber Robo-Advisorn sowie auf den Trend zum thematischen Inve...
Die Natixis-Tochter DNCA Investments baut eine ESG-Abteilung auf und ernennt Léa Dunand-Chatellet zur Leiterin für nachhaltige Investments.
Die Swiss Financial Analysts Association SFAA verspürt eine hohe Nachfrage nach Azek-Ausbildungsprogrammen. Im Zyklus 2017/18 haben 116 Personen ein Azek-Diplom erworben.
Im ersten Halbjahr 2018 setzten Makro- und mikroökonomische Entwicklungen den Märkten ordentlich zu. Trotz schwacher Ergebnisse glauben Nicolas Chaput, CEO und Laurent Denize, Co-CIO von Oddo BHF AM an eine besse...
Die Genfer Privatbank Gonet übernimmt Mourgue d'Algue und steigert die verwalteten Vermögen auf CHF 5 Mrd.
Beim Hotdog-Wettessen im New Yorker Vergnügungspark Coney Island hat der Serien-Champion Joey Chestnut seinen eigenen Rekord gebrochen. Der 34-jährige Kalifornier verdrückte am Mittwoch 74 Würstchenbrote in zehn Minut...
Das Zürcher Stadtparlament will die städtischen Anteile am Flughafen Zürich nicht verkaufen. Der Gemeinderat hat am Mittwoch eine entsprechende Motion deutlich abgelehnt.