Schlagzeilen |
Montag, 02. Juli 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Vor dem Treffen von US-Präsident Donald Trump und dem Präsidenten Russlands, Wladimir Putin, hat das Weisse Haus betont, dass sich die USA nicht mit der Annexion abfinden werden. "Wir erkennen den Versuch Russlands, die Krim zu annektieren, nicht an."

US-Aussenminister Mike Pompeo wird am Donnerstag nach Nordkorea reisen und sich mit Kim Jong Un treffen. Das teilte die Sprecherin des Weissen Hauses, Sarah Sanders, am Montag mit.

Noch am Nachmittag zeigte sich Innenminister Seehofer gekränkt und trotzig. Sein Verbleib in der Regierung schien undenkbar. Am späten Abend dann verkündete er die Einigung – und dass er im Amt bleiben wolle.

Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel und Innenminister Horst Seehofer haben sich in letzter Minute zusammengerauft: Sie einigten sich am Montagabend auf Transitzentren an der Grenze zu Österreich. Mit diesem Kompromiss will Seehofer Minister bleiben.

Viktorija Golubic (WTA 99) scheitert in Wimbledon in der Startrunde. Die 25-jährige Zürcherin verliert 6:2, 3:6, 3:6 gegen die 31 Plätze schlechter klassierte Tunesierin Ons Jabeur.

In unserem WM-Blog erfahren Sie alles rund um die Fussball-WM in Russland.

Am dritten Achtelfinaltag bekamen wir einige Tore zu sehen. In der Partie vom Nachmittag traf unter anderem auch Superstar Neymar für Brasilien. In der spektakulären Partie zwischen Belgien und Japan, setzten sich die Europäer dank einem Last Minute Tor durch.

Bis zur 69. Minute stand in Rostow am Don nach Deutschland (1), Portugal (4) und Argentinien (5) mit Belgien auch die Nummer 3 der FIFA-Weltrangliste an der WM vor dem Aus. Die Belgier setzten sich aber gegen Japan nach einem 0:2-Rückstand noch mit 3:2 durch.

Ein wesentliches Element der angestrebten EU-Migrationspolitik sind Registrierungszentren für Migranten in Ländern wie Libyen oder Marokko. Die dortigen Machthaber sind jedoch alles andere als begeistert.

Die Anzeichen verdichten sich, dass Nordkorea in den Abrüstungsgesprächen mit der Regierung von US-Präsident Trump mit falschen Karten spielt.

Mit dem neuen Präsidenten López Obrador profitiert in Mexiko ein Linksnationalist vom Politikverdruss im Land. Die bisherige Regierungspartei erlitt eine Schlappe.

Stan Wawrinka gelingt in der 1. Runde von Wimbledon eine Überraschung. Der lange verletzt gewesene Waadtländer setzt sich gegen die Weltnummer 6 Grigor Dimitrov 1:6, 7:6 (7:3), 7:6 (7:5), 6:4 durch.

Die AC Milan verstärkt sich mit zwei WM-Teilnehmern und verpflichtet den 35-jährigen spanischen Goalie-Routinier Pepe Reina von Napoli sowie Linksverteidiger Ivan Strinic von Sampdoria Genua.

Sokratis Papastathopoulos wechselt nach fünf Jahren bei Borussia Dortmund zu Arsenal. Die Ablösesumme für den 30-jährigen Verteidiger soll rund 25 Millionen Franken betragen

Der Vulkan Agung auf der indonesischen Ferieninsel Bali hat am Montag kilometerweit Lava und Asche gespuckt. Die orangefarbenen Lavamassen breiteten sich in einem Umkreis von zwei Kilometern rund um den Vulkan aus, wie die indonesischen Behörden mitteilten.

Vor dem Treffen von US-Präsident Donald Trump und dem Präsidenten Russlands, Wladimir Putin, hat das Weisse Haus betont, dass sich die USA nicht mit der Annexion abfinden werden. "Wir erkennen den Versuch Russlands, d...

Am Dienstag spielt die Schweiz im Achtelfinale an der Fussball-WM gegen Schweden. Es wird ein zäher Kampf werden mit knappem Ausgang. Doch geht es nach wirtschaftlichen Kriterien, gibt's nur einen Sieger.

US-Aussenminister Mike Pompeo wird am Donnerstag nach Nordkorea reisen und sich mit Kim Jong Un treffen. Das teilte die Sprecherin des Weissen Hauses, Sarah Sanders, am Montag mit.

Der globale Handelskonflikt hat am Montag an der Wall Street erneut das Börsengeschehen bestimmt.

(Zusammenfassung) - Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und CSU-Chef Horst Seehofer haben sich auf einen Kompromiss im Asylstreit geeinigt und ein Auseinanderbrechen der Union vorerst verhindert. "Wir haben uns geeinigt", s...

Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und CSU-Chef Horst Seehofer haben sich auf einen Kompromiss im Asylstreit geeinigt und ein Auseinanderbrechen der Union vorerst verhindert.

Der globale Handelskonflikt hat am Montag an der Wall Street erneut das Börsengeschehen bestimmt. Anleger fürchteten sich über weite Strecken weiter vor möglichen negativen Folgen der internationalen Zollstreitigkeit...

Die Spitzen von CDU und CSU haben sich nach Angaben von Bundesinnenminister Horst Seehofer im Asylstreit geeinigt. Dies ermögliche ihm ein Verbleiben im Amt, sagte der CSU-Vorsitzende am Montagabend in Berlin. Die Er...

Fabrizio Quirighetti von SYZ Asset Management thematisiert die Unterschiede hinsichtlich Wachstums-, Inflations- oder geldpolitischer Dynamik zwischen den USA und den übrigen Industrieländern und zeigt auf, wieso...

Laut einer Ernst & Young Studie führen Technologie- und Internetkonzerne die Rangliste der 100 wertvollsten börsenkotierten Unternehmen der Welt an. Zwei Schweizer Unternehmen schaffen es in die Top 100.