Schlagzeilen |
Samstag, 30. Juni 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Fabienne Schlumpf eröffnet ihre Saison über 3000 m Steeple in Paris in 9:39,89 Minuten. Dies ist ein solider Wert für die Züricherin, die an den EM in Berlin aufs Podest laufen will.

Offiziell war Aarau 1798 ein halbes Jahr lang Hauptstadt der Schweiz. Inoffiziell ist sie es noch immer. Zumindest für die, die ihr Herz an die Kleinstadt verloren haben.  Es soll ja sogar Aargauer geben, die noch nie in der kantonalen Machtzentrale waren. Für all die Nie-in-Aarau-gewesenen, die Mit-dem-Zug-Durchfahrer und die Heimweh-Aarauer empfiehlt die az-Redaktion 31 Dinge, die man in Aarau gesehen, gegessen und gemacht haben muss.

In unserem WM-Blog erfahren Sie alles rund um die Fussball-WM in Russland.

Für Europameister Portugal geht die WM in Russland frühzeitig zu Ende. Die Portugiesen verlieren den Achtelfinal gegen Uruguay 1:2. Die Südamerikaner treffen in den Viertelfinals auf Frankreich.

In der Enttäuschung über die 3:4-Niederlage im Achtelfinal gegen Frankreich gibt Argentiniens 34-jähriger Abwehrchef Javier Mascherano den Rücktritt aus der Nationalmannschaft bekannt.

Nach seiner Rückkehr von der Weltmeisterschaft in Russland wurde der 21-jährige marokkanische Mittelfeldspieler Amine Harit in Marrakesch in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt.

Durch die Vollbremsung eines Lininenbusses bei der Einmündung Flughafenstrasse/Neudorfstrasse sind am Samstagmittag mehrere Fahrgäste gestürzt. Vier Personen verletzten sich dabei. Die Sanität der Rettung Basel-Stadt brachte drei von ihnen ins Spital.

Zehntausende Menschen sind am Samstag in Dutzenden US-Städten auf die Strasse gegangen, um gegen Donald Trumps Einwanderungspolitik zu demonstrieren. Sie wandten sich unter dem Motto "Families belong together" gegen die gewaltsame Trennung von Migrantenfamilien.

Wahrhaft wacker haben sich am Samstag die Teilnehmenden des ersten Berner Schifferstechens auf der Aare geschlagen. Selbstverständlich wird dabei niemand erstochen, wie der Name glauben machen könnte. Nass werden die Verlierer dieser Ritterspiele zu Wasser allemal.

Yann Sommer will vor dem WM-Highlight gegen Schweden keine EM-Vergleiche anstellen. Die Schweizer Nummer 1 redet im SFV-Camp in Togliatti lieber über die gehobene Mentalität der Mannschaft.

Diego Armando Maradona gehört zu den Fifa-Legenden und darf sich persönlicher Berater von Fifa-Präsident Gianni Infantino nennen. Bezahlt, um nüchtern zu bleiben. Gegen Frankreich gelingt dies dem argentinischen Helden.

Mischa Zverev gewinnt seinen ersten ATP-Titel. Der Weltranglisten-67. aus Deutschland setzt sich im Final des Rasenturniers in Eastbourne gegen den Slowaken Lukas Lacko 6:4, 6:4 durch.

Der Finne Valtteri Bottas erzielt im Qualifying zum Grand Prix von Österreich die Bestzeit. und startet vor seinem 106. WM-Rennen zum fünften Mal von der Pole-Position.

Die Schülerin Nicole-Denise Schalla wurde 1993 in Dortmund getötet. Über all die Jahre gab die Polizei nicht auf – nun hat sie den Mörder doch noch erwischt.

Der weltweite Handelsstreit um die Sonderzölle von Präsident Donald Trump auf Importe in die USA eskaliert weiter. Wie die Europäische Union hat nun auch der US-Nachbar Kanada entschiedene Gegenmassnahmen angekündigt...

Zehntausende Menschen sind am Samstag in Dutzenden US-Städten auf die Strasse gegangen, um gegen Donald Trumps Einwanderungspolitik zu demonstrieren. Sie wandten sich unter dem Motto "Families belong together" gegen d...

Wahrhaft wacker haben sich am Samstag die Teilnehmenden des ersten Berner Schifferstechens auf der Aare geschlagen. Selbstverständlich wird dabei niemand erstochen, wie der Name glauben machen könnte. Nass werden die ...

Der Kohlendioxid-Engpass könnte in Grossbritannien nicht nur eine Bier-, sondern auch eine Fleischkrise verursachen. In Supermärkten sind einige Waren schon nicht mehr zu bekommen, wie die Zeitung "The Daily Telegrap...

Saudi-Arabien wird nach Angaben von US-Präsident Donald Trump seine Ölproduktion hochfahren, um die steigenden Rohölpreise auf den Weltmärkten abzufedern. Er habe in einem Gespräch mit König Salman darum gebeten, sch...

(Ausführliche Fassung) - Die Stimmung in den grossen und staatlichen Industriekonzernen hat sich vor der Einführung von US-Strafzöllen auf zahlreiche chinesische Produkte verschlechtert. Ein wichtiger Frühindikator im...

(Zusammenfassung) - Kurz vor der Entscheidung im Asylstreit der Union hat Kanzlerin Angela Merkel (CDU) eine Reihe von Massnahmen für einen schärferen Kurs in der Flüchtlingspolitik präsentiert. Asylbewerber, die bere...

Für Bundespräsident Alain Berset sind die im EU-Dossier definierten roten Linien unverändert gültig. Er widerspricht damit Aussenminister Ignazio Cassis, der vor rund zwei Wochen die Unantastbarkeit der flankierenden...

(Meldung weiter ausgebaut) - Vor dem Hintergrund von weltweiten Überkapazitäten beim Stahl schliessen sich die Konkurrenten Thyssenkrupp und Tata zusammen und gründen gemeinsam den zweitgrössten Stahlkonzern Europas. ...

Die bayerische CSU hat die von der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel in Brüssel erzielten Vereinbarungen zur Asylpolitik positiv aufgenommen.