Das Projekt «Vorstadt und Baslerstich» hat sehr viel zu reden gegeben im Brugger Einwohnerrat am Freitagabend.
Nach einer regen aber fairen Diskussion stimmte die Gmeind dem Verpflichtungskredit in Höhe von 125‘000 Franken für die Einführung von Tempo 30 zu – mit 78 Ja zu 52 Nein. Die Realisierung ist im Herbst vorgesehen oder Frühling 2019, je nach Witterung.
Die Einwohner- und die Ortsbürgergemeinde segneten alle Anträge ab.
Auch am Freitag stand das Glaibasel ganz im Zeichen des Blues.
In unserem WM-Blog erfahren Sie alles rund um die Fussball-WM in Russland.
Der ehemalige Ständeratspräsident Raphaël Comte (FDP/NE) tritt im kommenden Jahr nicht mehr zur Wiederwahl an. Das gab der 38-jährige am Freitagabend an der Generalversammlung seiner Kantonalpartei bekannt.
Die 28 EU-Staat- und Regierungschefs haben am Freitag in Brüssel die europäische Asylpolitik verschärft. Bundesrätin Simonetta Sommaruga will sich dafür einsetzten, dass trotzdem die Grundwerte Europas eingehalten werden.
Der FC Zürich verpflichtet den dänischen Innenverteidiger Andreas Maxsö. Der 24-Jährige kommt aus der türkischen Hauptstadt Ankara von Osmanlispor und unterschreibt einen Dreijahresvertrag.
Anlässlich des Jugendfestes feiern die Kinder in Mellingen und Oberrohrdorf an diesem Wochenende.
Unerwarteter Durchbruch bei der Umfahrung Mellingen. Kanton, Gemeinde und Umweltverbände beenden ihren Konflikt mit einer Vereinbarung.
Für die 66 jungen Erwachsenen war es ein besonderer Tag. Am Freitag durften sie im Berufsbildungszentrum Fricktal (BZF) in Rheinfelden ihre Fähigkeitsausweise und Diplome für die bestandene Lehre entgegennehmen.
Der FC Zürich beginnt die Titelverteidigung im Schweizer Cup in Basel. Die Zürcher treffen in der 1. Hauptrunde (18./19. August) auf den Zweitligisten Concordia.
Die Berliner Kette «Wonder Waffel» sagt «Dunkin' Donuts» den Kampf an und plant hierzulande bis zu 20 Filialen. Bisher gibt es in der Schweiz zwei Filialen – und dahinter stehen die beiden Gastro-Quereinsteiger Pedro de Brito und Robert Majic, beide Mitte 20 und gelernte Polymechaniker.
Die "Boeing Stearman" landete normal auf dem Flugplatz, als sich das historische Flugzeug plötzlich überschlug. Verletzt hat sich zum Glück niemand.
Der SC Langenthal wird mindestens bis zum Jahresende auf seinen kanadischen Stürmer Jeff Campbell verzichten müssen.
Europas beste Kunstturnerinnen und Kunstturner kommen wieder in die Schweiz.
Emil Bolli ist seit vielen Jahren Koch der Schweizer Nationalmannschaft. In Togliatti gibt es für die Spieler Schweizer Kost. Auf russische Experimente wird verzichtet.
Im Fall eines tödlichen Schusses auf den Wolf M63 ist ein deutscher Rentner am Freitag vom Bezirksgericht Brig vom Vorwurf der Wilderei freigesprochen worden. Wegen Verstössen gegen das Waffengesetz und die Jagdgesetzgebung erhielt der Mann eine bedingte Geldstrafe.
Die Wall Street hat am Freitag an ihre Vortageserholung angeknüpft. Im späteren Handelsverlauf bröckelten die Gewinne jedoch deutlich ab.
Die beiden Leitindizes feiern am 1. Juli ihr 30-jähriges Bestehen. Wer im Juli 1988 investierte, hat es nicht bereut.
2017 ging die Zahl der Beschäftigten bei Schweizer Banken um über 10'000 auf 110'400 zurück - dies ist vor allem auf die Auslagerung von Funktionen in Einheiten ohne Banklizenz zurückzuführen.
Die Wall Street hat am Freitag an ihre Vortageserholung angeknüpft. Im späteren Handelsverlauf bröckelten die Gewinne jedoch deutlich ab. Geschuldet war dies vor allem der Finanzbranche. Dort drehten die Bankaktien, ...
Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Freitag ihre Verluste im Handelsverlauf ausgeweitet. Die anziehende Inflation belastete die Titel. Zudem drückte die anhaltende Erholung an den Aktienmärkten auf die Kurse....
Der Eurokurs hat sich am Freitag im US-Handel kaum bewegt. Nach seinem Anstieg infolge der Einigung beim EU-Gipfel auf eine verschärfte Asylpolitik kostete die Gemeinschaftswährung rund eine Stunde vor dem Wall-Stree...
Der ehemalige Ständeratspräsident Raphaël Comte (FDP/NE) tritt im kommenden Jahr nicht mehr zur Wiederwahl an. Das gab der 38-jährige am Freitagabend an der Generalversammlung seiner Kantonalpartei bekannt.
Die 28 EU-Staat- und Regierungschefs haben am Freitag in Brüssel die europäische Asylpolitik verschärft. Bundesrätin Simonetta Sommaruga will sich dafür einsetzten, dass trotzdem die Grundwerte Europas eingehalten wer...
Die Wall Street hat am Freitag an ihre Vortageserholung angeknüpft. Aufwärtsimpulse kamen vor allem von den insgesamt recht guten Stresstest-Ergebnissen der US-Banken und erfreulichen Wirtschaftsdaten. Zugleich sorgt...
(Ausführliche Fassung) - Der Mobilfunkanbieter Freenet steigt bei der MediaMarktSaturn-Mutter Ceconomy ein. Über eine Kapitalerhöhung sichert sich das TecDax -Unternehmen rund 9 Prozent an dem Betreiber der beiden gro...