Schlagzeilen |
Montag, 25. Juni 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die US-Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat Griechenlands Kreditwürdigkeit auf die Bewertung B+ angehoben. Die Agentur sprach in einer am Montag veröffentlichten Erklärung zudem von einem "stabilen Ausblick".

Das dänische Containerschiff "Alexander Maersk" darf nach tagelangem Warten in Italien anlegen. Das Schiff der Reederei Maersk hatte in der Nacht zu Freitag 113 Migranten im Mittelmeer aufgenommen und die letzten Tage auf die Erlaubnis gewartet, anlegen zu dürfen.

Uruguay qualifiziert sich souverän mit einem 3:0-Erfolg gegen Gastgeber Russland als Gruppenerster fürs Achtelfinale. Mit dabei sind auch die Russen. Saudi Arabien gewann mit Last-Minute-Tor gegen Ägypten. In der Gruppe B wird Spanien Gruppenerster, gefolgt von Portugal.

In unserem WM-Blog erfahren Sie alles rund um die Fussball-WM in Russland.

Portugal geriet gegen den Iran in der Schlussphase heftig unter Druck, rettete das 1:1 aber über die Zeit und steht damit im Achtelfinal.

An der Gmeind mit 200 Anwesenden wurde erwartungsgemäss über die drei noch offenen Anträge zur BNO-Gesamtrevision am meisten diskutiert - Teilerfolg für den Gemeinderat.

Spanien spielte in Kaliningrad gegen Marokko nur 2:2 und erreichte dennoch als Gruppensieger die WM-Achtelfinals. Der Weltmeister von 2010 hinterliess dennoch keinen guten Eindruck.

Keine Sperren gegen Xhaka, Shaqiri und Lichtsteiner, die Erleichterung im Schweizer Nationalteam ist gross – doch welche Folgen haben die Diskussionen?

Die Fifa büsst Shaqiri, Xhaka und Lichtsteiner für deren Doppeladler-Geste, sperrt sie aber nicht. «Nordwestschweiz»-Autor François Schmid-Bechtel plädiert in seinem Kommentar dafür, keine Angst vor dem Doppeladler zu haben.

Anstatt mit einer provokativen Kampagne will die Gesundheitsbehörde neuerdings mit Gewinnlosen die Männer dazu bringen, beim Sex Kondome überzustreifen.

Die Untersuchung gegen Xhaka, Shaqiri und Lichtsteiner hält die Schweiz in Atem. Dann: Ende gut, alles gut. Keine Sperren für das Trio - und das Team schöpft aus der Geschichte sogar weiter Kraft.

Stan Wawrinka steht beim Rasenturnier im englischen Eastbourne in der 1. Runde gegen Andy Murray auf verlorenem Posten. Der Waadtländer unterliegt dem Schotten mit 1:6, 3:6.

Die FIFA-Disziplinarkommission lässt im Fall von Xherdan Shaqiri, Granit Xhaka und Stephan Lichtsteiner Milde walten. Das Schweizer Trio wird nur gebüsst, aber nicht gesperrt.

Die Brünigstrasse ist am Montagnachmittag im Kanton Obwalden mehrmals gesperrt worden. Der Grund: Ein Lastwagen mit übergrosser Ladung musste nach einem Unfall bei Lungern geborgen werden.

Die US-Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat Griechenlands Kreditwürdigkeit auf die Bewertung B+ angehoben. Die Agentur sprach in einer am Montag veröffentlichten Erklärung zudem von einem "stabilen Ausblick".

Feste Laufzeiten bei Hypotheken werden bei einem Anziehen der Zinsen attraktiver. Doch wer mit einem Strategiewechsel liebäugelt, sollte einige Punkte beachten.

Das dänische Containerschiff "Alexander Maersk" darf nach tagelangem Warten in Italien anlegen. Das Schiff der Reederei Maersk hatte in der Nacht zu Freitag 113 Migranten im Mittelmeer aufgenommen und die letzten Tage...

Präsident Donald Trump hat den US-Aktienmärkten am Montag eine weitere kalte Dusche verpasst.

Mit dem Kauf des Investment Manager von Unternehmensimmobilien in Deutschland baut Swiss Life ihre Position im deutschen Immobilienmarkt weiter aus und stärkt den Zugang zu institutionellen Kunden.

Wilfred Wee, Portfoliomanager bei Investec, zeigt sechs Gründe auf, weshalb Investoren verstärkt chinesische Anleihen beachten sollten, zumal sich diese zunehmend zu einem Bestandteil globaler Portfolios entwickeln.

Präsident Donald Trump hat den US-Aktienmärkten am Montag eine weitere kalte Dusche verpasst. Die Anleger befürchteten eine weitere Verschärfung des weltweiten Handelskonflikts, denn die Regierung will US-Medien zufo...

Der Eurokurs hat am Montag im US-Handel weiter Boden gutgemacht und ist über die Marke von 1,17 US-Dollar gestiegen. Zuletzt kostete die europäische Gemeinschaftswährung 1,1705 US-Dollar, während sie im europäischen ...

Die Notierungen der US-Staatsanleihen haben am Montag moderat zugelegt. Unterstützung kam von den sehr schwachen Aktienmärkten, die viele Anleger als sicher empfundenen Investments wie Staatsanleihen gezogen hatten. ...

US-Präsident Donald Trump hat den US-Aktienmärkten am Montag eine weitere kalte Dusche eingebrockt. Die Anleger befürchten eine weitere Verschärfung des weltweiten Handelskonflikts, denn die Trump-Regierung will chin...