Schlagzeilen |
Freitag, 22. Juni 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nationalcoach Vladimir Petkovic lobt nach dem Sieg gegen Serbien den Charakter seines Teams. "Wir haben eine Siegermentalität entwickelt, weil wir immer den Sieg suchen."

Die US-Botschafterin bei der Uno, Nikki Haley, hat Russland aufgefordert, für die Einhaltung einer Waffenruhe im Südwesten Syriens zu sorgen. Die Verstösse der Regierungstruppen gegen die Waffenruhe in Daraa, Kuneitra und Sueida müssten enden.

Die Schweiz besiegt Serbien 2:1 und ist somit auf gutem Weg in den WM-Achtelfinal – aber der Doppeladler der beiden Torschützen Granit Xhaka und Xherdan Shaqiri mit albanischen Wurzeln gibt zu reden. Die Analyse zum Schweizer Sieg.

Im Kovoso - auch der 27. Kanton der Schweiz genannt - feiern Fussballfans den Sieg der Schweizer Nationalmannschaft gegen die Serben. Wir haben vor Ort in Gjilan mitgefeiert, der Heimat von Siegtorschütze Xherdan Shaqiri.

Die Schweizer Nationalmannschaft schafft mit dem 2:1-Sieg gegen Serbien Aussergewöhnliches: Im 26. Spiel der WM in Russland gewinnt erstmals eine Mannschaft nach einem Rückstand.

Ein 2:1-Sieg als Resultat eines kämpferischen Auftrittes der Schweizer Nati, das hat viele gute Noten in der Einzelkritik zur Folge – mit wenigen Ausnahmen. So wurden die Schweizer Nationalspieler bewertet.

Zwei Tage vor den Wahlen in der Türkei hat die Opposition Präsident Erdogan mit einer Massenkundgebung in der Hauptstadt herausgefordert. Hunderttausende kamen am Freitagabend zum Auftritt des Kandidaten der Republikanischen Volkspartei (CHP), Muharrem Ince.

Das späte 2:1 gegen Serbien lässt die Fans in der Aarauer City zu einem spontanen Festzug ein. Sie zeigen, dass man auch ohne Doppeladler jubeln kann.

Der Möhliner Souverän genehmigt den Kauf von Tiefgaragen-Plätzen – zur Erleichterung von Ammann Fredy Böni.

Die Schweiz gewinnt das zweite WM-Gruppenspiel gegen Serbien 2:1 – und steht nahe am Einzug in die Achtelfinals. Die Stimmen zum Spiel, das geprägt war von vielen Emotionen.

Die Freilassung von fünf mutmasslichen Sexualstraftätern hat in Spanien für grosse Empörung gesorgt. Tausende Menschen gingen am Freitagabend bei Kundgebungen im ganzen Land gegen die Gerichtsentscheidung auf die Strasse.

Die Schweiz gewinnt an der WM gegen Serbien dank Treffern von Granit Xhaka und Xherdan Shaqiri 2:1 und hat nun exzellente Chancen auf die Achtelfinal-Qualifikation.

Nach der Einigung auf ein Ende der internationalen Hilfen für Griechenland hat Regierungschef Alexis Tsipras zur Feier des Tages zum ersten Mal eine Krawatte getragen. Die Premiere trug sich im Athener Zappeion-Palast zu.

Die Zahl der bei Massenprotesten in Nicaragua getöteten Personen ist auf mindestens 212 gestiegen. Bis zum vergangenen Dienstag seien zudem mehr als 1300 Personen verletzt worden.

Stephan Lichtsteiner avanciert durch seinen Einsatz im zweiten Gruppenspiel gegen Serbien an der WM in Russland zum Schweizer WM-Rekordspieler.

Mario Gyr, 2016 Olympiasieger im Leichtgewichts-Vierer, wird beim Comeback am Weltcup im österreichischen Linz-Ottensheim vor Augen geführt, dass noch viel Arbeit auf ihn wartet.

In ihrem Gastkommentar zur Digitalisierung fragt Gudela Grote, Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie an der ETH Zürich: «Welche Technologien sollen wie eingesetzt werden, um Nutzen für alle zu schaffen?»

Die US-Botschafterin bei der Uno, Nikki Haley, hat Russland aufgefordert, für die Einhaltung einer Waffenruhe im Südwesten Syriens zu sorgen. Die Verstösse der Regierungstruppen gegen die Waffenruhe in Daraa, Kuneitra...

Ohne klare Richtung haben sich die US-Aktienmärkte ins Wochenende verabschiedet.

Zwei Tage vor den Wahlen in der Türkei hat die Opposition Präsident Erdogan mit einer Massenkundgebung in der Hauptstadt herausgefordert. Hunderttausende kamen am Freitagabend zum Auftritt des Kandidaten der Republika...

Im Interview spricht Robert Koch, Portfoliomanager bei Fisch Asset Management über die Strategien des Unternehmens im Bereich Multi Assets und erklärt weshalb er keine Aktien hält.

Nach erreichen der USD 80/Barrel Marke am 22. Mai fällt der Brent-Ölpreis wieder. Nitesh Shah, Rohstoffexperte bei Wisdom Tree, beschäftigt sich mit der aufkommenden Frage, ob die Opec mit ihren Drosselungen zu w...

Die Schweizerische Nationalbank hält an ihrem expansiven Kurs fest. In der geldpolitischen Lagebeurteilung analysiert sie die Entwicklung des Schweizer Frankens im Zusammenhang mit der Preisentwicklung und der Wi...

Sowohl auf dem Fussballplatz als auch bei der Kapitalanlage gilt es die richtige Balance zwischen Offensive und Defensive zu finden. Stefan Rondorf, Senior Investment Strategist bei Allianz GI, zeigt auf wem mome...

Die Ratingagentur Moody's hat die Bonitätsnote für den US-Saatgutkonzern Monsanto nach der Übernahme durch Bayer auf 'BAA1' gesenkt. Das ist eine Stufe unter dem alten Rating "A3" und zählt weiterhin zum sogenannten ...

Ohne klare Richtung haben sich die US-Aktienmärkte ins Wochenende verabschiedet. Während die Standardwerte an der Wall Street mehrheitlich zu einer moderaten Erholung ansetzten, endeten die Technologieaktien an der N...

Nach der Einigung auf ein Ende der internationalen Hilfen für Griechenland hat Regierungschef Alexis Tsipras zur Feier des Tages zum ersten Mal eine Krawatte getragen. Die Premiere trug sich im Athener Zappeion-Palast...