Schlagzeilen |
Mittwoch, 13. Juni 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Regierung Nicaraguas hat sich bereiterklärt, erneut einen Friedensdialog mit der zivilen Opposition aus Studenten, Unternehmen und Organisationen einzugehen. Präsident Daniel Ortega habe zugestimmt, am Freitag an den Verhandlungstisch zurückzukehren.

Die Handball-Weltmeisterschaft 2019 in Deutschland und Dänemark findet ohne Slowenien statt. Der WM-Dritte von 2017 scheitert im Playoff der WM-Qualifikation an Ungarn.

Die US-Rockband Foo Fighters hat am Mittwochabend im Rahmen ihrer Concrete and Gold Tour im Berner Stade de Suisse das erste Schweizer Konzert seit langem gegeben. Das Stadion war nicht ausverkauft, wovon das Publikum mit seinem Begeisterungssturm aber schön ablenkte.

Die britische Premierministerin Theresa May ist den befürchteten Niederlagen im Streit um den Brexit-Kurs des Landes im Parlament diese Woche entgangen. Eine Debatte über Änderungen des Oberhauses am EU-Austrittsgesetz endete ohne grössere Schlappe für die Regierung.

Roger Federer steht am Turnier in Stuttgart im Viertelfinal. Dennoch: Es war eine Zitterpartie gegen Mischa Zverev. Wie sich Roger Federer (36) bei seinem ersten Sieg seit fast drei Monaten fühlt.

Mujinga Kambundji zeigt beim stark besetzten Meeting im tschechischen Ostrava eine starke Leistung über 200 m.

Die Stimmberechtigten genehmigten am Mittwochabend mit grossem Mehr die beiden Projektierungskredite; für den Neubau des Primarschulhauses sowie die Erneuerung der Wärmeerzeugung. Diesmal blieben Diskussionen aus.

Nach einem tragischen Unfall in Frankreich, der zwölf Portugiesen aus der Schweiz das Leben kostete, haben sich zwei Männer am Mittwoch vor einem Gericht wegen fahrlässiger Tötung verantworten müssen. Sie wurden zu Gefängnisstrafen verurteilt.

Stefan Küng fuhr seit dem Tour-Auftakt und dem Sieg im Teamzeitfahren in Frauenfeld im Leadertrikot durch die halbe Schweiz. Am Mittwoch fand diese schöne Zeit für den Thurgauer mit der Bergankunft in Leukerbad ihr Ende. Gelb übernahm der BMC-Teamkollege Richie Porte.

Die Wohler Regionalpolizei testet halbstationäre Blitzer als Pilotversuch. Bei den Bürgerlichen sorgt dies für rote Köpfe, die SP hingegen unterstützt den Versuch.

Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) setzt ihre Serie moderater Zinserhöhungen fort. Der Schlüsselsatz, zu dem sich Banken gegenseitig kurzfristige Kredite geben, steige um 0,25 Punkte auf eine Spanne von nun 1,75 bis 2,00 Prozent, teilte die Fed in Washington mit.

Das Aussendepartement (EDA) hat am Mittwoch der Darstellung widersprochen, die Schweiz sei bereit, im Rahmen der Verhandlungen über ein institutionelles Rahmenabkommen bei den flankierenden Massnahmen der EU entgegen zu kommen.

Journalisten haben in den letzten Jahren mehrere Beschaffungsskandale aufgedeckt. Daraufhin wollte der Bundesrat den Zugang zu Unterlagen erschweren. Der Nationalrat hat die Einschränkung am Mittwoch entschieden abgelehnt.

In den USA hatte VW wegen der seit fast drei Jahren laufenden Dieselaffäre schon Milliarden an Strafen zahlen müssen. Nun wird es auch in Deutschland teuer - mit einer der höchsten Geldbussen, die hierzulande je gegen ein Unternehmen verhängt wurden.

Ein zotteliger brauner Waschbär mit beachtlichen Kletterkünsten ist zu einem Internethit geworden. Das Tier kletterte im US-Bundesstaat Minnesota unter den staunenden Blicken von Passanten 23 Stockwerke an der Aussenwand eines Bürohochhauses hoch.

Welche Rolle spielt Adriano Vassalli im Postauto-Skandal? Untersuchungsberichte belasten den Post-Vizepräsidenten schwer. Nun meldet er sich erstmals zu Wort. Vassalli sagt, man wolle ihm „eine Pflichtverletzung zuschieben“.

Das heftige Unwetter in Lausanne in der Nacht auf Dienstag hat Schäden in Millionenhöhe angerichtet. Die kantonale Gebäudeversicherung rechnet laut ersten Schätzungen mit einem Schadenaufwand in der Höhe von rund fünf Millionen Franken.

Die Regierung Nicaraguas hat sich bereiterklärt, erneut einen Friedensdialog mit der zivilen Opposition aus Studenten, Unternehmen und Organisationen einzugehen. Präsident Daniel Ortega habe zugestimmt, am Freitag an ...

Die Aussicht auf ein höheres Tempo bei den Leitzinsanhebungen hat den US-Leitindex Dow Jones Industrial leicht ins Minus gedrückt. Höhere Zinsen können Aktien im Vergleich zu Anleihen in einem schlechteren Licht ersc...

Die US-Rockband Foo Fighters hat am Mittwochabend im Rahmen ihrer Concrete and Gold Tour im Berner Stade de Suisse das erste Schweizer Konzert seit langem gegeben. Das Stadion war nicht ausverkauft, wovon das Publikum...

Angesichts des von Präsident Donald Trump befeuerten Wirtschaftbooms drückt die US-Notenbank bei ihren Zinserhöhungen aufs Tempo.

Die US-Aktienexpertin Susan Bao teilt nicht die Sorge vieler Anleger, dass dem Zyklus die Luft ausgehen könnte. Im Gespräch erläutert die Portfoliomanagerin von J.P. Morgan Asset Management, dass ein guter Indika...

Strukturelle Trends wie E-Commerce, mobiles Internet, Industrie 4.0 und globale Marken können langfristig Wachstumschancen bieten. Adrian Daniel von MainFirst erklärt, weshalb strukturelle Trends wichtiger sind a...

Das Parlament will Trusts nach Schweizer Recht ermöglichen. Solche sind in den angelsächsischen Staaten verbreitet, in der Schweizer Rechtsordnung aber nicht vorgesehen.

GAM plant mit der Eröffnung einer australischen Niederlassung das Angebot an lokalen Anlagestrategien für australische Investoren zu erweitern. Ein ehemaliges Kadermitglied von Blackrock wird dafür vor Ort ein lo...

Der derzeitige Markt ist günstig für aktives Management, so das Fazit einer Umfrage von Natixis Investment Managers unter Finanzberatern. Zudem sind fast drei Viertel der Befragten der Meinung, Privatanleger seie...

Benjamin Hügli, Sales Director DACH bei Old Mutual Global Investors, erklärt im Interview, warum derzeit vor allem Absolute-Return-Strategien gefragt sind und gibt einen Ausblick auf die Pläne fürs zweite Halbja...