Schlagzeilen |
Dienstag, 12. Juni 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Übernahme des Medienkonzerns Time Warner durch den Telekomriesen AT&T ist trotz Widerstands der US-Regierung genehmigt worden. Ein US-Gericht entschied am Dienstag, dass der rund 85 Milliarden Dollar schwere Mega-Deal nicht gegen US-Wettbewerbsrecht verstosse.

Wowza! Am Instagram-Wettbewerb der Boutique Zeronove und der bz Basel haben sich die Männer der Region Basel in ihre besten Kleider geworfen und tolle Bilder gepostet. Leger im T-Shirt und umgekrempelten Jeans, ganz in Schwarz mit Vollbart oder elegant im Jackett: Die Herren haben Stil!

Ein Waschbär hat mit einer Kletteraktion an einem Bürogebäude in der Stadt St. Paul im US-Staat Minnesota Schaulustige fasziniert und Interesse in sozialen Medien erweckt. Zuschauer und Reporter beobachteten das Tier an der Fassade des UBS Tower am Dienstag.

Nach mehr als 25 Jahren haben sich Griechenland und Mazedonien im Namensstreit geeinigt. Mazedonien solle künftig Republik Nord-Mazedonien heissen, teilte der mazedonische Ministerpräsident Zoran Zaev am Dienstagabend mit.

Das Schweizer Nationalteam hat sich für die Zeit der WM in Togliatti an der Wolga niedergelassen. Die Russen feiern das Team beim ersten Training vor Ort. Favorit der Fans ist ganz klar Xherdan Shaqiri.

280 Ladesäulen für Elektrofahrzeuge will die Genossenschaft Elektra Baselland (EBL) unmittelbar neben der Autobahn A2 in Pratteln erstellen. Die Ladestationen sind Kernstück eines geplanten Innovationszentrums für Elektromobilität.

Der Schweizer wehrt sich gegen Kritik und äussert sich zum 300-Millionen-Deal. Nach zehn Wochen Pause ist er zurück auf der ATP-Tour und will am Mittwoch, 13. Juni, gegen Mischa Zverev einen guten Start in die Rasen-Saison folgen lassen.

Die Gemeindeversammlung warf keine hohen Wellen. Sämtliche Geschäfte wurden anstandslos genehmigt.

Bei einem heftigen Unwetter in Österreich ist am Dienstagabend ein Mensch ums Leben gekommen. Der Mann sei im Stadtpark von Graz von einem Baum getroffen worden, teilte die Feuerwehr laut der Nachrichtenagentur APA mit.

Die Schweizer Handballer müssen weiter auf die erste WM-Teilnahme seit 1995 warten, obwohl das Team von Trainer Michael Suter in Zug das Playoff-Rückspiel gegen den WM-Zweiten Norwegen 33:30 gewann.

Im Zentrum von Paris ist am Dienstagabend eine Geiselnahme unblutig zu Ende gegangen. Der Geiselnehmer sei festgenommen worden, teilte die Polizeipräfektur mit. Zwei Geiseln konnten demnach befreit werden. Eine von ihnen sei "mit Benzin bespritzt" gewesen.

Alex Miescher repräsentiert eine dynamische und offene Schweizer WM-Delegation. Der Generalsekretär demonstrierte in Togliatti bereits am zweiten Tag gehobene Turnierformstärke.

Das erste Training der Schweizer Nationalmannschaft wurde von einigen hundert einheimischen Fussballfans verfolgt. Eindeutiger Favorit bei der Jugend von Togliatti: Xherdan Shaqiri.

Die britische Regierung hat in letzter Minute eine Niederlage im Parlament zum Brexit-Gesetz abgewendet. Das Unterhaus stimmte am Dienstag gegen einen Zusatz, der dem Parlament ein Vetorecht zu den mit Brüssel ausgehandelten Brexit-Plänen gegeben hätte.

Die Schweizer Frauen-Nationalmannschaft bleibt auf Kurs Richtung WM in Frankreich. Die Mannschaft von Martina Voss-Tecklenburg gibt sich beim Tabellenletzten Weissrussland keine Blösse und siegt 5:0.

Design sei nicht Dekoration, sondern habe eine politische Dimension: So fasste Bundespräsident Alain Berset am Dienstag bei der Vergabe der Schweizer Designpreise den Sinn von Design zusammen.

Der Post-Verwaltungsrat versuchte jahrelang, die Tricksereien bei Postauto zu verbergen – und kleinzurechnen, als der Skandal Anfang dieses Jahres ans Licht kam. Eine wichtige Rolle spielte Vizepräsident und Risiko-Chef Adriano Vassalli.

Ein Waschbär hat mit einer Kletteraktion an einem Bürogebäude in der Stadt St. Paul im US-Staat Minnesota Schaulustige fasziniert und Interesse in sozialen Medien erweckt. Zuschauer und Reporter beobachteten das Tier ...

Ein US-Gericht hat grünes Licht für den milliardenschweren Kauf des Medienkonzerns Time Warner durch den Telekomkonzern AT&T erhalten. Der zuständige Richter winkte am Dienstag die rund 85 Milliarden Dollar schwere Üb...

Seit Monaten harzt es am Schweizer Aktienmarkt. Doch es gibt sie, die steigenden Einzeltitel. cash hat sechs Aktien aufgestöbert - und prüft diese auf weiteres Kurspotenzial.

Vor wichtigen Notenbanksitzungen im Laufe der Woche sind die Tech-Werte an der Wall Street wieder auf Rekordjagd gegangen.

Vor wichtigen Notenbanksitzungen im Laufe der Woche sind die Tech-Werte an der Wall Street wieder auf Rekordjagd gegangen. Anleger spekulierten am Dienstag offenbar darauf, dass die Währungshüter positive Signale mit...

Prognosen zufolge könnte das US-Wachstum 2018 um durchschnittlich bis zu 3 Prozent betragen. Mathilde Lemoine von Edmond de Rothschild analysiert die gesamtwirtschaftliche Entwicklungen der Jahren 2018 bis 2019 u...

Die 100 grössten Immobilien-Investoren der Welt verwalten ein Vermögen von rund 1,23 Billionen US-Dollar, darunter sind auch sechs Schweizer institutionelle Anleger.

Der starke Franken hatte laut einer EY-Studie 2017 einen Einfluss auf die Direktinvestitionen: Schweizer Firmen investierten so viel wie noch nie in Europa, während die Anzahl der Direktinvestition von ausländisc...

Inzwischen nutzen viele Unternehmen die Blockchain-Technologie, dadurch steigen auch die Anforderungen an die Cyber Security. Gemeinsam haben die in Zug ansässigen InfoGuard und inacta ein Cyber Security-Portfoli...

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Kritik von US-Präsident Donald Trump am hohen deutschen Handelsüberschuss zurückgewiesen. Merkel sagte am Dienstag beim Wirtschaftstag des CDU-nahen Wirtschaftsrats, bei de...