Schlagzeilen |
Dienstag, 05. Juni 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das für Samstag angesetzte Länderspiel zwischen Israel und Argentinien in Jerusalem ist offenbar abgesagt worden. Das berichten mehrere Zeitungen in Argentinien.

Die US-Kletterer Alex Honnold und Tommy Caldwell haben an der berühmten "El Capitan"-Steilwand im kalifornischen Yosemite-Tal einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufgestellt.

Vier Tage vor dem Hinspiel im WM-Playoff in Norwegen verlieren die Schweizer Handballer ein Testspiel bei Olympiasieger Dänemark 22:29. Andy Schmid zeichnet sich als neunfacher Torschütze aus.

In Uster hat ein Bauer in seinem Weizenfeld einen Kornkreis gefunden. Er ist verblüfft, wie präzis das Werk ist.

FCA-Präsident Alfred Schmid freute sich über einen besonderen Gast an der Generalversammlung der FC Aarau AG.

Administrative Hürden verhinderten die frühere Einbürgerung eines jungen Mannes aus der Türkei. Die Gemeindeversammlung hiess sämtliche Geschäfte gut.

Nach seiner Viertelfinal-Niederlage wollte Novak Djokovic nur noch weg aus Roland Garros. Weg aus Paris. Weg von den vielen Fragen. Sein Auftritt: wenig souverän.

Die Härtefallklausel kommt bei Ausschaffungen wohl weniger oft zum Zug als angenommen: Nach heftiger Kritik aus den Kantonen will das Bundesamt für Statistik am Mittwoch zusätzliche Zahlen vorlegen.

Die Relegation mit Deportivo La Coruña blendet Fabian Schär im WM-Sommer vorerst aus. Der Innenverteidiger hat derzeit primär das dritte grosse Turnier seiner Laufbahn im Kopf.

Zum zweiten Mal hat ein Bauer in Suhr ein Rehkitz mit der Mähmaschine getötet. Unbegreiflich, kritisiert der oberste Aargauer Jäger. Dem Bauer tut es leid.

Sind 25 Franken pro Kopf der Bevölkerung oder umgerechnet 16 Millionen Franken pro Jahr vom Kanton richtig und dringend für den Aargauer Wald? Oder bringt die Waldinitiative eine neue Giesskannensubvention, obwohl der Wald sowieso Sache der Gemeinden ist?

Gastgeber Russland schliesst seine Vorbereitung auf die WM im eigenen Land mit einer weiteren Enttäuschung ab. Vor eigenem Anhang in Moskau kommen sie gegen die Türkei nicht über ein 1:1 hinaus.

Nach zehn Jahren wechselt Nati-Captain Stephan Lichtsteiner von Juventus Turin zu Arsenal London. Er unterzeichnete einen Vertrag bis 2019. Der Verteidiger wird dort Teamkollege von Granit Xhaka.

Am Dienstagabend kam es zu einer Kollision zwischen ein Auto mit einem E-Bike. Die Autolenkerin fuhr, ohne sich um den Verletzten E-Bike-Lenker zu kümmern, davon. Die Polizei sucht Zeugen.

Der 30-jährige Nicolas Schindelholz wechselt auf die neue Saison hin ins Brügglifeld und soll Abwehrchef werden. Zudem wurden an der Generalversammlung der FC Aarau AG der Name des neuen Konditionstrainer und die Vertragsverlängerung mit Sportchef Sandro Burki mitgeteilt.

Die amerikanische Modedesignerin und Unternehmerin Kate Spade, deren Handtaschen durch die Kultserie "Sex and the City" weltbekannt wurden, ist überraschend gestorben. Sie sei am Dienstagmorgen tot aufgefunden worden.

Marco Cecchinato gelang am French Open die Sensation. Nach einem 6:3, 7:6 (7:4), 1:6, 7:6 (13:11)-Sieg gegen Novak Djokovic steht der Italiener, die Nummer 72 der Welt, in Paris im Halbfinal. Auch Dominic Thiem steht nach einem 6:4, 6:2, 6:1-Sieg gegen Alexander Zverev wie in den letzten beiden Jahren in den Halbfinal des French Open.

Nach dem gewaltigen Ausbruch eines Vulkans in Guatemala bekommen die Rettungskräfte bei der Bergung Schreckliches zu sehen. In einigen Häusern an den Hängen des Volcán de Fuego (Feuervulkan) entdeckten die Feuerwehrleute ganze Familien, die bei dem Unglück ums Leben kamen.

(Ausführliche Fassung) - Bei den wichtigen deutschen Aktienindizes kommt es im Juni nur in der zweiten und dritten Reihe zum Stühlerücken. Stadas Abschied aus der Dax-Familie macht die Tür zum MDax für den Essensliefe...

Die US-Kletterer Alex Honnold und Tommy Caldwell haben an der berühmten "El Capitan"-Steilwand im kalifornischen Yosemite-Tal einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufgestellt.

Nach dem starken Start in die Woche hat der US-Aktienmarkt am Dienstag an Dynamik eingebüsst.

Erstmals seit der Aufhebung des Mindestkurses legte der Euro gegenüber dem Franken auf 1.20 zu. Die Mehrheit der Teilnehmer der Fondstrends-Umfrage glaubt aber nicht, dass der Franken schwach bleibt.

Das Marktumfeld zwingt Postfinance in den nächsten zwei Jahren zu Kostensenkungen und zum Abbau von bis zu 500 der 3474 Stellen.

Die US-Regierung belegt die EU-Staaten, Kanada und Mexiko mit zusätzlichen Zöllen auf Stahl und Aluminium. Philippe Waechter von Ostrum Asset Management erklärt, was dies zur Folge haben könnte.

Die Privatbank Julius Bär hat den im Januar 2018 angekündigten Kauf der brasilianischen Reliance Gruppe erfolgreich abgeschlossen.

Uber-Chef Dara Khosrowshahi will beim Neustart in Deutschland Fehler der Vergangenheit vermeiden. "Wir hatten einen sehr schlechten Start in Deutschland, und wir sind hier, um einen neuen Ansatz umzusetzen", sagte Kh...

Bei den wichtigen deutschen Aktienindizes kommt es im Juni nur in der zweiten und dritten Reihe zum Stühlerücken. Stadas Abschied aus der Dax-Familie macht die Tür zum MDax für den Essenslieferaten Delivery Hero frei...

Das weltweite Wirtschaftswachstum bleibt in diesem Jahr nach einem Bericht der Weltbank auf einem robusten Kurs. Für 2018 sagten die Ökonomen am Dienstag in Washington ein globales Konjunkturplus von 3,1 Prozent vora...