Schlagzeilen |
Samstag, 02. Juni 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Frauen vom FC Zürich gewinnen zum 13. Mal den Schweizer Cup. Das Team von Trainer Luca Fiorina entscheidet den Final gegen Ligakonkurrent Lugano 1:0 nach Verlängerung für sich.

Wegen eines bakteriellen Infekts kann der hohe Favorit Christian Stucki am Bern-Jurassischen Schwingfest vom Sonntag in Orvin nicht teilnehmen. Er muss die Zusage kurzfristig zurückziehen.

Deutschland bezieht in seinem zweitletzten WM-Testspiel eine Niederlage gegen Österreich. Beim Comeback von Manuel Neuer verliert die DFB-Elf in Klagenfurt 1:2. In London schlägt England Nigeria 2:1.

Am Memorial Tournament in Dublin/Ohio, dem letzten bedeutenden Golfturnier vor dem US Open von Mitte Juni, verbessert sich Tiger Woods in der 3. Runde weiter. Er ist jetzt jederzeit fähig zu gewinnen.

Rafael Nadal bleibt beim French Open auch nach dem dritten Auftritt ohne Satzverlust. Der Titelverteidiger setzt sich gegen Richard Gasquet problemlos mit 6:3, 6:2, 6:2 durch.

Maria Scharapowa und Serena Williams treffen beim Frech Open im Achtelfinal aufeinander. Scharapowa gewinnt in der 3. Runde gegen Karolina Pliskova, Serena Williams gegen Julia Görges.

Der Karibikstaat Kuba will seine über 40 Jahre alte kommunistische Verfassung reformieren. Ex-Staatschef Raúl Castro soll den 33-köpfigen Reformausschuss leiten, wie aus einer Sondersitzung des kubanischen Parlaments am Samstag in Havanna hervorging.

Fünf Wochen nach einem Beckenbruch übtDominique Aegerter schon wieder einen dergefährlichsten Berufe der Welt aus. Wir sind beimGP von Italien in Mugello wieder einmal Zeugeneiner «Töff-Wunderheilung.»

Superstar Neymar wird beim ersten WM-Testspiel der Brasilianer am Sonntag gegen Kroatien zunächst auf der Bank sitzen. Das bestätigte Brasiliens Nationaltrainer Tite vor der Partie in Liverpool.

Lugano hat am Samstag ihre erste Gay Pride erlebt. Bunt gekleidet und in friedlicher Stimmung zogen die nach Polizeiangaben rund 7000 Teilnehmer durch die Stadt. Aussenminister Ignazio Cassis verurteilte auf Grund von sexueller Orientierung ausgeübte Gewalt.

Granit Xhaka könnte womöglich bereits am Sonntag im WM-Testspiel gegen Spanien wieder zum Einsatz kommen. Der Mittelfeldspieler war beim Abschlusstraining in Villarreal dabei.

Zehn Jahre nach seinem ersten Sieg im Grossen Jagdspringen wiederholt Werner Muff seinen Triumph am CSIO St. Gallen. Der Seuzacher verweist William Whitaker und Olivier Robert auf die Plätze 2 und 3.

Aus einer kleinen Flamme wurde ein gefährlicher Brand. In Sarmensdorf hat ein Achtjähriger einen Renault komplett abgefackelt.

Der Bundesrat hat den vierwöchigen Vaterschaftsurlaub abgelehnt. Die Reaktionen von Aargauer Politikern fallen unterschiedlich aus.

Alex Wilson sorgt an den Schweizer Vereinsmeisterschaften in Basel, die mit einem Doppelsieg des LC Zürich enden, für das Highlight. Über 200 m senkt er seinen Schweizer Rekord auf 20,29 Sekunden.

Ein Mieter in der Basler Rheingasse bemerkte ein unbekanntes Tier in seinem Kamin. Er alarmierte die Polizei. Diese machte einen ungewöhnlichen Fund.

Mit einer guten Runde von 67 Schlägen (4 unter Par) tut sich der Tessiner Golfprofi Luca Galliano in der 3. Runde der Swiss Challenge in Hildisrieden als bester Schweizer hervor. Er belegt Rang 31.

Seit Tausenden von Jahren suchen die Menschen nach der Formel für ein erfülltes Leben. Nun soll der Glückscode mithilfe von künstlicher Intelligenz geknackt werden.

Ende Jahr startet die Unterschriftensammlung für eine Finanzsteuer, die heutige Steuern ersetzen soll. Idee der Initianten ist eine Mikrosteuer, die auf sämtlichen bargeldlosen Zahlungen erhoben werden soll.

Das Qualifying zum GP von Italien in Mugello wird zu einem grossen Fest für Valentino Rossi und seine zahlreichen Fans. Der 39-jährige Italiener sichert sich seine erste Pole-Position seit 2016.

Im Juni starten die Expertenzirkel. Wer dabei ist, erhält 500 Franken extra. Die Selektion des Personals ist laut NZZ jedoch intransparent. Selbst für einige Auserwählte.

Arkadi Babtschenko sagt im ersten Interview mit einem deutschsprachigen Medium, weshalb er seinen eigenen Tod inszenieren musste.

Ein Jahr nach dem «Herzlichen Fotografierverbot» in der Bündner Gemeinde zieht der Tourismusdirektor eine positive Bilanz. Die Marketingaktion hatte weltweit für Schlagzeilen gesorgt – und war offenbar auch nachhaltig.

Das Verfahren um ein Plakat von Swissmilk wird eingestellt, wie die Schweizersche Lauterkeitskommission entschieden hat. Die Organisation verzichtet künftig auf den Einsatz des Werbesujets.

Viele Medien, darunter auch das Schweizer Fernsehen, sind auf einen gewissen Thomas J. Mace-Archer-Mills reingefallen. Nun hat SRF reagiert und alle online verfügbaren Beiträge vom Netz genommen.

Am Montag tritt die Neuorganisation des fusionierten Unternehmens Keystone-SDA in Kraft. Neu gibt es eine Regie – multimedial und multilingual. Trotz weniger Personal sei die Abdeckung der Aktualität sichergestellt, heisst es.

Stefan Näf von Jung von Matt/Limmat und Claudia Kuhn von Procter and Gamble zählen zur Jury der diesjährigen Euro Effie Awards.

Der Versicherer Swiss Life bringt drei Natispieler dem Publikum auf persönlichen Sujets näher.

Die Redaktion hatte ihre Vorbehalte gegenüber des Gastbeitrags mit einführenden Zeilen herausgestrichen.

Die Migros Bank will mit der neuen Kampagne erstmals Firmenkunden ansprechen.