Die Iren haben offenbar mit grosser Mehrheit für die Aufhebung des seit über drei Jahrzehnten geltenden strikten Abtreibungsverbots gestimmt. Gemäss einer Nachwahlbefragung stimmten gegen 68 Prozent der Iren für eine entsprechende Verfassungsänderung.
An der PGA Championship in Wentworth bei London, dem wichtigsten Golfturnier Europas nach dem British Open, tritt Rory McIlroy so stark auf wie selten in den letzten vier Jahren.
An der Gemeindeversammlung waren sämtliche Geschäfte unbestritten und wurden vom Souverän gutgeheissen.
Das Schweizer Fernsehen hat IT-Unternehmer Andreas von Gunten aus seiner Diskussionssendung ausgeladen. Der Grund: Er trat gegen die Parole seiner Partei an.
Ärger für die Eltern des kleinen Benito Mussolini aus Italien: Ein Gericht in Genua hat sie einem Medienbericht zufolge vorgeladen, um mit ihnen über einen Wechsel des Vornamens ihres 14 Monate alten Sohnes zu sprechen.
Admir Mehmedi verpasst die WM-Endrunde in Russland. Der Stürmer von Wolfsburg fehlt nicht ganz unerwartet im 26-Mann-Kader, das sich ab Sonntagabend im Tessin auf die Endrunde vorbereitet. Mehmedi ist nach einem Bänderriss im Fuss noch nicht fit.
Mit Hilfe von Jägern und Tierfreunden können Bauern vor dem Mähen Rehe aus den Feldern jagen und so blutige Dramen verhindern. Trotzdem sterben immer wieder Rehkitze qualvoll – zum Beispiel am Donnerstag in Erlinsbach.
Am French Open in Paris schafft mit Viktorija Golubic eine vierte Schweizerin den Vorstoss ins Hauptturnier. Die Zürcherin hat nun auch gute Chancen in die 2. Runde einzuziehen.
Die Schweizer Mountainbiker Nino Schurter und Jolanda Neff schaffen es im tschechischen Nove Mesto im Short-Track-Rennen als Dritte beide aufs Podest.
In Lupfig ist am Freitagabend das Richtfest gefeiert worden. Die neun neuen Alterswohnungen sollen Ende Jahr bezugsbereit sein.
Die SBB gibt Kunden innerhalb eines Pilotprojekts bei längerer Reisezeit Geld zurück, wenn sie ihre GPS-Daten preisgeben. Das ist umstritten.
Mit einer beeindruckenden und in dieser Form unerwarteten Soloflucht sorgte Chris Froome in der 19. Etappe für den totalen Umsturz in der Gesamtwertung des Giro d'Italia. Froome gewann die Bergankunft in Bardonecchia und übernahm am drittletzten Tag das Leadertrikot.
In seiner Analyse schreibt Pascal Hollenstein, Leiter Publizistik der NZZ-Regionalmedien, über das bevorstehende Joint Venture mit den AZ Medien und warum die Medienkonzentration durchaus ihr Gutes für die Medienkonsumenten mit sich bringt.
Erneuter Podestplatz für die Schweizer Springreiter. Am 86. Nationenpreis in Rom belegt das Schweizer Team hinter Gastgeber Italien und gemeinsam mit den Reitern aus den USA den 2. Platz.
Bundespräsident Alain Berset hat am Freitag die Ausstellung des Schweizer Pavillons an der 16. Architekturbiennale in Venedig eröffnet. Dem Motto der diesjährigen Biennale entsprechend - "Freespace" - zeigt die Schau auf den ersten Blick eine unmöblierte Wohnung.
An der Generalversammlung der AZ Medien auf Schloss Lenzburg zeigte sich, warum Verleger Peter Wanner über seinen Schatten springen musste, welche Folgen der Zusammenschluss mit den NZZ-Regionalmedien mit sich bringt und wieso die Ehe der beiden Medienhäuser lang dauern wird.
Marton Fucsovics gelingt in Genf nach seinem Sieg gegen Stan Wawrinka ein weiterer Coup: Die Weltnummer 60 aus Ungarn bezwingt im Halbfinal den als Nummer 6 gesetzten Steve Johnson 2:6, 6:4, 6:1.
Die Iren haben offenbar mit grosser Mehrheit für die Aufhebung des strikten Abtreibungsverbots gestimmt. Eine Verfassungsänderung sei am Freitag in einer Volksabstimmung von 68 Prozent der Iren gutgeheissen worden, ge...
Entgegen der Annahme vieler Analysten ist der US-Dollar seit seinem Einbruch im Februar gestiegen. Ein Ende der Aufwertung bis Jahresende sei nicht zu erwarten, meint Witold Bahrke, Senior-Stratege von Nordea Ass...
Neben den Aktien von Ölförderunternehmen, die vom Anstieg des Ölpreises am deutlichsten profitierten, sind auch die High-Yield-Anleihen im Energiesektor angestiegen. Gemäss Kyle Kloc von Fisch Asset Management, i...
Ein erstarker US-Dollar hat für die jüngste Schwäche bei Schwellenländeranleihen in lokaler Währung gesorgt. Paul McNamara, Investment Director bei GAM Investments, glaubt jedoch nicht, dass dieser Anstieg von Da...
Seit einigen Wochen ist ein Barrel Öl so teuer wie seit mehreren Jahren nicht mehr. Kristina Hooper, Chief Global Market Strategist bei Inveso, glaubt, dass der Ölpreis die Aktienkurse indirekt unter Druck setzen...
Digitalisierung, Big Data oder künstliche Intelligenz: Investoren sollten das Anlagepotenzial von disruptiven Technologien nutzen, meint Ophélie Mortier von Degroof Petercam Asset Management.
Am 10. Juni 2018 entscheidet das Volk über die Vollgeld-Initiativ (VGI). An der Info-Veranstaltung des Swiss Finance Institute legten Prof. Dr. Jean-Charles Rochet sowie Prof. Dr. Thomas Jordan ihre Betrachtungsw...
Zehntausende Argentinier haben gegen Verhandlungen mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) protestiert. Gewerkschaften, Anhänger der Ex-Staatschefin Cristina Kirchner und linke Parteien hatten zu der Kundgebung a...
Die US-Börsen haben sich am Freitag bei insgesamt wenig Bewegung in unterschiedliche Richtungen entwickelt. Während die Standardwerte-Indizes moderate Verluste verzeichneten, ging es an der Technologiebörse Nasdaq et...
Sinkende Ölpreise haben am Freitag für Druck auf die US-Aktienmärkte gesorgt.