Schlagzeilen |
Freitag, 18. Mai 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach der Gewalt israelischer Soldaten gegen palästinensische Demonstranten will der Uno-Menschenrechtsrat eine unabhängige Untersuchungskommission in den Gazastreifen schicken. Ein Gipfel islamischer Staaten forderte eine internationale Schutztruppe für Palästinenser.

Der FC Aarau verliert auswärts auf der Schützenwiese gegen den FC Winterthur im zweitletzten Spiel der Saison 17/18 mit 0:2. Die Gastgeber setzten sich in der zweiten Hälfte mit zwei Toren von Karim Gazzetta durch. Dies ist die erste Niederlage des FCA gegen Winterthur in dieser Saison.

Stan Wawrinka wird seinen Titel am Geneva Open nächste Woche doch verteidigen. Der Waadtländer, der die letzten beiden Jahre das ATP-Turnier in Genf gewonnen hat, nimmt eine Wildcard an.

Simona Halep wird dank ihrem Halbfinaleinzug in Rom als Nummer 1 ins French Open steigen.

Beim World-Tour-Turnier im brasilianischen Itapema stehen die Schweizerinnen Joana Heidrich/Anouk Vergé-Dépré im Viertelfinal.

Der mit US-Sanktionen belegte russische Oligarch Viktor Vekselberg baut seine Beteiligungen an zwei Schweizer Unternehmen ab. Sein Anteil am Anlagenbauer Oerlikon sinke auf 19,9 Prozent, wie ein Sprecher Vekselbergs am Freitagabend erklärte.

Beim letzten Heimspiel des FC Wohlen in der Challenge League kam es zum Wiedersehen der Aufstiegshelden von 2002. Das Spiel gegen Schaffhausen verloren die Freiämter mit 2:5.

Neuchâtel Xamax befindet sich vor der letzten Runde der Challenge League auf gutem Weg, den Punkterekord des FC Zürich zu egalisieren.

Das Töten mit Schusswaffen an US-Schulen geht weiter. Nur rund ein Vierteljahr nach den Aufsehen erregenden Todesschüssen von Florida werden nun in einer High School in Texas mindestens zehn Personen von einem Schüler getötet.

Qualifikationssieger Wacker Thun benötigt noch einen Sieg zum zweiten Meistertitel nach 2013. Das Team von Trainer Martin Rubin fertigte Cupsieger Pfadi Winterthur vor heimischem Publikum 32:23 ab.

Drei Personen haben den Absturz einer Passagiermaschine mit 104 Insassen in Kubas Hauptstadt Havanna überlebt. Sie schwebten in Lebensgefahr, berichtete die Parteizeitung "Granma" am Freitag.

Rafael Nadal macht in Rom einen weiteren Schritt Richtung Weltranglistenspitze.

Trotz der Aufgabe von Nino Schurter fahren beim Mountainbike-Weltcup in Albstadt drei Schweizer Fahrerinnen und Fahrer aufs Podest.

Nach Aussagen von Aussenminister Ignazio Cassis zum Palästinenser-Hilfswerk UNRWA stellt der Bundesrat seine Nahost-Politik klar. An dieser habe sich nichts geändert, liess Bundesratssprecher André Simonazzi am Freitag gegenüber der Nachrichtenagentur sda verlauten.

Der Verband der Solothurner Einwohnergemeinden steht unter neuer Führung. Roger Siegenthaler wurde zum neuen Präsidenten gewählt.

Nach den gelungenen zwei Tagen in Herning kehrt das Schweizer Nationalteam für den WM-Halbfinal am Samstag gegen Kanada nach Kopenhagen zurück. Die Vorfreude auf die Partie ist gross.

Nachdem die Kantonspolizei Aargau drei Kosovaren festnahm, die dutzende Einbrüche begangen haben sollen, geht die Suche nach den Eigentümern weiter. Kapo-Sprecher Bernhard Graser äussert sich jetzt gegenüber TeleM1 zum Diebesgut und der Wertlosigkeit mancher Gegenstände.

Eine knappe Woche nach der am Emmentaler Fest zugezogenen Rippenverletzung steigt Remo Käser bereits wieder ins Sägemehl. Er ist der Favorit am Oberaargauischen Fest vom Samstag in Schwarzenbach.

Elia Viviani gewann in der Region um Venedig die 13. Giro-Etappe und feierte seinen dritten Sieg in der diesjährigen Italien-Rundfahrt. An der Spitze des Gesamtklassements gab es vor den zwei schwierigen Bergetappen vom Wochenende keine Verschiebungen.

In Windsor wimmelten die Strassen und der Schlosspark von Touristen. Viele hatten sich in die Farben der britischen Flagge gekleidet oder "königlich" kostümiert.

Der mit US-Sanktionen belegte russische Oligarch Viktor Vekselberg hat seine Beteiligungen am Industriekonzern Oerlikon und Stahlhersteller Schmolz und Bickenbach (S+B) reduziert. Ein Oerlikon-Sprecher bestätigte am ...

Der mit US-Sanktionen belegte russische Oligarch Viktor Vekselberg baut seine Beteiligungen an zwei Schweizer Unternehmen ab. Sein Anteil am Anlagenbauer Oerlikon sinke auf 19,9 Prozent, wie ein Sprecher Vekselbergs a...

Der Dow Jones Industrial hat sich am Freitag so gut wie nicht von der Stelle bewegt. Konfusion in puncto Handelskonflikt mit China bremste vor dem Wochenende das Interesse der Anleger an Aktien. Am Ende ging der Leit...

Die führende US-Investmentbank Goldman Sachs dürfte nach einem Zeitungsbericht noch in diesem Jahr einen neuen Vorstandschef bekommen. Der amtierende Top-Manager Lloyd Blankfein werde das Spitzenamt voraussichtlich i...

Die Ratingagentur Standard & Poor's hat das lang- und kurzfristige Kreditrating für die Schweiz mit "AAA/A-1+" und dem Ausblick "stabil" bestätigt. Die Schweizer Wirtschaft werde im Zeitraum 2018 bis 2021 in robuster...

Die US-Börsen haben am Freitag sowohl positiv wie auch negativ tendiert.

Anleger müssen sich auf einige Veränderungen am deutschen Aktienmarkt einstellen. Wie der Indexanbieter Deutsche Börse am Freitagabend mitteilte, wird unter anderem die Trennung nach den Segmenten Tech und Classic au...

Die globalen Inflationsraten liegen weit unter dem Niveau, welches man nach früheren Erfahrungen erwartet hätte. Dies bedeute aber nicht, dass wir momentan das Verschwinden der Inflation erleben, meinen die Exper...

Der Industriekonzern ABB hat für die tschechische Lyckeby Amylex die erste Stufe eines Produktionsanlagenauftrags abgeschlossen. Im Werk in Horažïovice wurden verschiedene Prozesstechnikanlagen installiert, die mit H...

Die Sorge vor einer eurokritischen Regierung in Italien hat die Gemeinschaftswährung am Freitag weiter auf Talfahrt geschickt. Der Eurokurs fiel im Tagesverlauf mit 1,1750 Dollar auf den tiefsten Stand seit vergangen...