Schlagzeilen |
Donnerstag, 17. Mai 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Fünf Tage nach dem mutmasslich islamistischen Terroranschlag in Paris hat die Polizei zwei verdächtige Frauen in der Hauptstadtregion festgenommen. Sie stünden dem Tatverdächtigen und einem - bereits festgenommenen - Freund des Angreifers nahe.

Dass die Zustimmung mit zwei Milliarden Franken an die Altersvorsorge erkauft werden soll, stösst vor allem bei jungen freisinnigen Parlamentariern auf Widerstand

Das Eishockey-Nationalteam steht an der WM in Dänemark in den Halbfinals. Die Schweizer besiegen Finnland mit 3:2. Im Halbfinal treffen die Schweizer am Samstagabend auf Kanada.

Das Wunder von Herning: In einem packenden Viertelfinal-Spiel schlagen die Eisgenossen Finnland mit 3:2. Die Schweizer entschieden die Partie im Mitteldrittel mit drei Toren in vier Minuten. Am Samstag trifft die Schweiz im WM-Halbfinal auf Kanada.

Ein Kreuz schwebt in der Luft. Ein Helikopter entfernte die Kirchturmspitze. Jetzt kann die Renovation so richtig starten.

Kanada entscheidet an der WM in Dänemark den Viertelfinal gegen Russland mit 5:4 nach Verlängerung für sich und trifft im Halbfinal auf die Schweiz.

Bundesligist Wolfsburg macht im Hinspiel der deutschen Auf-/Abstiegsbarrage gegen Zweitligist Holstein Kiel einen grossen Schritt zum Klassenerhalt.

Der US-Senat hat der Ernennung der umstrittenen Kandidatin Gina Haspel zur neuen Chefin des Geheimdiensts CIA mehrheitlich zugestimmt. Die von Präsident Donald Trump nominierte 61-Jährige ist damit die erste Frau an der Spitze des CIA.

US-Präsident Donald Trump hat die Nato-Partner anlässlich des Besuchs von Generalsekretär Jens Stoltenberg erneut wegen zu geringen Militärausgaben kritisiert. Im Zentrum seiner Kritik stand Deutschland.

Frankreichs Nationaltrainer Didier Deschamps verzichtet an der WM in Russland auf Adrien Rabiot von Meister Paris Saint-Germain.

Im Achtelfinal des Masters-1000-Turniers in Rom lässt Rafael Nadal dem kanadischen Teenager Denis Shapovalov (ATP 29), wie Nadal ein Linkshänder, mit 6:4, 6:1 keine Chance.

Die Stadt Amsterdam will künftig den Tourismus im Interesse ihrer Einwohner einschränken. Das geht aus einem Plan der neu gewählten Stadtregierung für ein "neues Gleichgewicht" hervor.

Nach einigen Belästigungsskandalen erhält der rechtskonservative US-Fernsehender Fox News erstmals eine Chefin. Die bisherige Programmdirektorin Suzanne Scott wurde zur neuen Generaldirektorin des Senders und seines Schwesterprogramms Fox Business News berufen.

Werner Scherer sollte an der Generalversammlung vom Donnerstagabend zum Präsidenten des Aargauer Staatspersonalverbands gewählt werden. Doch eine Mehrheit der Anwesenden verweigerte dem SVP-Grossrat die Wahl. Weil zuvor Ruedi Hochuli aus dem Amt verabschiedet worden war, steht der Verband mit über 1000 Mitgliedern nun ohne Präsident da.

Zubler hat die Nachfolge innerhalb der Familie geregelt. Eines der grössten Bauunternehmen im Aargau bekommt eine Chefin.

Die Einwohnerräte sagten am Donnerstagabend einstimmig Ja zum Kredit in Höhe von 2,6 Mio. Franken für die Sanierung der Holzbrücke, die Wettingen und Neuenhof verbindet. Die Gemeinden beteiligen sich mit je 246'875 Franken, den Rest übernehmen Bund und Kanton. Nun muss auch noch die Gemeindeversammlung Neuenhof dem Kreditbegehren zustimmen.

Pep Guardiola strebt einen persönlichen Rekord an und verlängert seinen Vertrag mit Manchester City vorzeitig um zwei Jahre bis 2021.

Die alpine Ski-WM 2023 findet in Courchevel-Méribel statt. Die Station in den Savoyer Alpen setzt sich in der Wahl gegen den österreichischen Ort Saalbach-Hinterglemm durch.

Der Kilauea Vulkan auf Hawaii gibt keine Ruhe. Nach einem weiteren Ausbruch türmt sich über der Inselkette im Pazifik eine gewaltige Aschewolke auf.

Der Generalsekretär der Arabischen Liga hat eine internationale Untersuchung der gewaltsamen Vorgänge an der Grenze zwischen dem Gazastreifen und Israel gefordert. Gleichzeitig warnte er vor Botschaftseröffnungen in Jerusalem.

Fünf Tage nach dem mutmasslich islamistischen Terroranschlag in Paris hat die Polizei zwei verdächtige Frauen in der Hauptstadtregion festgenommen. Sie stünden dem Tatverdächtigen und einem - bereits festgenommenen - ...

Privatunternehmen entwickeln sich dynamischer als kotierte Gesellschaften, da sie unternehmerischer agieren können und weniger durch 'Corporate Correctness' gebremst werden, schreibt Partners Group in einem White...

Die Einführung von Strafzöllen könnte zu einem Handelskrieg zwischen den USA und China führen. Dies hätte laut der Mehrheit der Umfrage-Teilnehmer einen Einfluss auf den Aktienmarkt. Viele glauben aber, dass es n...

(Ausführliche Fassung) - US-Präsident Donald Trump hat Nordkorea im Falle eines erfolgreichen Atomabkommens umfangreiche Sicherheiten in Aussicht gestellt. Gleichzeitig schwächte er Spekulationen um einen möglicherwei...

Der US-Aktienmarkt hat einen wechselhaften Handel am Donnerstag im Minus beendet. Nach schwachem Start und zwischenzeitlichem Dreh ins Plus gab der Leitindex Dow Jones Industrial am Ende um 0,22 Prozent auf 24 713,98...

(Im zweiten Absatz, erster Satz wurde die Schreibweise des Nachnamens von Libyens früherem Machthaber korrigiert: Muammar al-Gaddafi.) - US-Präsident Donald Trump hat im Ringen mit Nordkorea versichert, im Falle eines...

Die Wall Street hat am Donnerstag nachgegeben. Zwar legten Energietitel angesichts des höheren Ölpreises zum Teil deutlich zu. Allerdings behielten Anleger die weiter steigenden Renditen der US-Staatsanleihen im Blick.

(Im zweiten Absatz, zweiter Satz wurde die Einheit korrigiert: Millionen.) - Der schweizerische Pharmakonzern Roche will in der aktuellen Digitalisierungsphase der Branche ganz vorne mitmischen. "Wir hoffen, dass wir ...

Der US-Senat hat der Ernennung der umstrittenen Kandidatin Gina Haspel zur neuen Chefin des Geheimdiensts CIA mehrheitlich zugestimmt. Die von Präsident Donald Trump nominierte 61-Jährige ist damit die erste Frau an d...

US-Präsident Donald Trump hat Deutschland erneut zu geringe Militärausgaben vorgeworfen. Der NATO-Partner Deutschland kaufe von Russland Gas im Wert von Milliarden Dollar, gebe aber nicht genug für seine Streitkräfte...