Schlagzeilen |
Dienstag, 15. Mai 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Schwingerkönig Matthias Sempach gab am Mittelländischen Fest in Habstetten nach drei Gängen mit Rückenschmerzen auf. Untersuchungen ergeben nun einen Bandscheibenvorfall.

Bei einem Rangierunfall im Bahnhof Landquart GR sind am Dienstagabend zwei Güterwagen entgleist. Verletzt wurde niemand. Ein zusätzlicher Defekt an einer Fahrleitung kurze Zeit später unterbrach den Bahnverkehr nach Chur am Abend komplett.

Die Feuerwehr Geroldswil-Oetwil übte gestern auf dem Hüttikerberg. Ursprünglich wollte man mit der Feuerwehr unteres Furttal zusammen üben, doch die musste zu zwei Bränden in Otelfingen ausrücken.

Lettland sichert sich an der WM in Dänemark mit einem 1:0-Erfolg gegen Gastgeber Dänemark das letzte Viertelfinal-Ticket.

Wacker Thun hat sich in der Playoff-Finalserie den Heimvorteil wieder zurückerkämpft. Die Berner Oberländer siegen auswärts bei Pfadi Winterthur 24:23 und gleichen die Best-of-5-Serie zum 1:1 aus.

Nordkorea droht wegen Militärübungen der USA mit Südkorea das für den 12. Juni geplante Gipfeltreffen von Machthaber Kim Jong Un mit US-Präsident Donald Trump abzusagen. Das berichtete die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap am frühen Mittwoch (Ortszeit).

Nordkorea hat laut einem Bericht der südkoreanischen Nachrichtenagentur Yonhap mit der Absage des Gipfeltreffens zwischen Machthaber Kim Jong Un und US-Präsident Donald Trump gedroht. Zudem sagte Pjöngjang für Mittwoch geplante hochrangige Gespräche mit Südkorea ab.

Nur eine Woche nach dem wichtigen Sieg in Biel brachten die Piraten von der weiten Reise nach Lausanne wertvolle Punkte nach Hause. Zudem haben die jüngsten Argovia Pirates Mitglieder die ersten beiden Spiele zwar verloren, aber viele Erfahrungen gesammelt und den starken Gegnern Paroli geboten. Der Beginn der U16 Flag Football Saison war sehr vielversprechend.

Unbekannte sind am Wochenende bei der Schiessanlage Dintikon gewaltsam in den Scheibenstand eingedrungen und haben Feuer gelegt. Es entstand beträchtlicher Schaden.

Facebook ist nach eigenen Angaben seit Jahresbeginn deutlich schärfer gegen die Verbreitung von Hass, Gewalt und sexuellen Inhalten auf seiner Plattform vorgegangen als im Vorjahr. Insgesamt wurden die Nutzer demnach seit Januar vor knapp 30 Millionen Posts gewarnt.

Der blaue Diamant einer spanischen Königin aus dem 18. Jahrhundert ist in Genf für 5,6 Millionen Euro versteigert worden. Damit lag das als "The Blue Farnese" bekannt gewordene Juwel deutlich über dem Schätzpreis von bis zu vier Millionen Euro.

Cristiano Ronaldo kann nach einer Knöchelverstauchung das Training bei Real Madrid wieder aufnehmen.

Die Schweiz erreicht das Minimalziel WM-Viertelfinal dank Mut, Geschwindigkeit und Vertrauen. Am Donnerstag wartet mit Finnland im Viertelfinal aber ein anderes Kaliber als Frankreich. Die Vorzeichen versprechen nichts Gutes - 30 Jahre ist es her, seit die Schweizer die Finnen an einem Titelturnier besiegen konnten. Gelingt nun in Dänemark eine Überraschung?

Der Schwingsport ist populär wie nie. Dies haben auch die verschiedensten TV-Stationen registriert. Immer mehr Feste können live verfolgt werden - am Fernsehen oder über Streams im Internet.

Matej Mohoric gewann in Gualdo Tadino die 10. Etappe des Giro d'Italia. Der Brite Simon Yates behauptete sich als Leader, sein kolumbianischer Teamkollege aber, der bisherige Gesamt-Zweite Esteban Chaves, fiel ausser Traktanden.

Das schottische Regionalparlament hat am Dienstag den umstrittenen Entwurf für das Brexit-Gesetz abgelehnt. 93 Abgeordnete stimmten gegen den Gesetzentwurf der britischen Regierung, 30 dafür.

Der Schweizer Vokalakrobat Andreas Schaerer hat beim diesjährigen ECHO Jazz zwei Kategorien gewonnen und ist der erfolgreichste Jazzmusiker des Jahres. Doch die Verleihung ist jetzt gestrichen worden.

Der amerikanische Schriftsteller und Journalist Tom Wolfe, der mit dem "Fegefeuer der Eitelkeiten" und seinem persönlich gefärbten Erzählstil grossen Erfolg feierte, ist tot. Er starb am Montag im Alter von 88 Jahren nach einer Infektion in einem Spital in New York.

Der frühere Formel-1-Fahrer Felipe Massa fährt in der kommenden Saison in der Formel E. Der 37-jährige Brasilianer unterschrieb beim monegassischen Venturi-Team einen Dreijahresvertrag.

Die deutschen Nationalspieler Ilkay Gündogan und Mesut Özil ernten massive Kritik für ihren Auftritt an der Seite des türkischen Präsidenten Erdogan. Während sich Gündogan äussert, bleibt Özil still. Trotz allem hat Trainer Joachim Löw die beiden Fussballspieler ins provisorische Kader für die Weltmeisterschaft in Russland aufgenommen.

58 Schweizer Regionalbanken haben einen eigenen Verband gegründet. Jürg Gutzwiller, CEO der Entris Holding, wird erster Präsident.

Obschon Kontrollmechanismen für grüne Anleihen erst noch geschaffen werden müssen, empfiehlt Marcio da Costa, Portfoliomanager von Bantleon, Investitionen in Green Bonds – vorausgesetzt sie werden sorgfältig sele...

Eine achttägige Gewinnserie ist am Dienstag an der Wall Street gerissen. Geprägt von einem Renditeanstieg am Anleihemarkt fiel der Dow Jones Industrial um 0,78 Prozent auf 24 706,41 Punkte, nachdem ihn sein zuletzt gu...

Die US-Börsen haben am Dienstag unter Inflationssorgen und dem anhaltenden Handelsstreit mit China gelitten.

(neu: Reaktion USA) - Nordkorea droht wegen Militärübungen der USA mit Südkorea das für den 12. Juni geplante Gipfeltreffen von Machthaber Kim Jong Un mit US-Präsident Donald Trump abzusagen. Das berichtete die südkor...

(Ausführliche Fassung) - Knapp drei Jahre nach dem Börsengang hat sich der Staat bei der Deutschen Pfandbriefbank nahezu komplett zurückgezogen. Mit der Platzierung von zirka 22 Millionen Aktien seien 287 Millionen Eu...

Novartis hat die Übernahme des US-Unternehmens Avexis abgeschlossen. Die Aktionäre erhalten für jede Avexis-Aktie 218 US Dollar und der Handel mit den Titeln an der NASDAQ wurde eingestellt, wie der Basler Konzern am...

Nordkorea droht wegen Militärübungen der USA mit Südkorea das für den 12. Juni geplante Gipfeltreffen von Machthaber Kim Jong Un mit US-Präsident Donald Trump abzusagen. Das berichtete die südkoreanische Nachrichtenag...

Nach den jüngsten Drohungen aus Nordkorea sehen die USA derzeit keinen Anlass zur Kursänderung. "Wir machen weiter und treiben die Planungen für das Treffen von Präsident Trump und Kim Jong Un voran", sagte die Sprec...

(erweiterte Fassung) - Nordkorea droht wegen Militärübungen der USA mit Südkorea das für den 12. Juni geplante Gipfeltreffen von Machthaber Kim Jong Un mit US-Präsident Donald Trump abzusagen. Das berichtete die südko...