Schlagzeilen |
Sonntag, 13. Mai 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach dem Ausstieg der USA aus dem Atomabkommen versucht der Iran mit einer diplomatischen Offensive, den Vertrag zu retten. Aussenminister Mohammed Dschawad Sarif führte am Sonntag zum Auftakt einer Reise zu allen verbliebenen Vertragspartnern Gespräche in Peking.

An der WM in Dänemark bleibt in der Schweizer Gruppe Frankreich gegen Tschechien ohne Chance. Trotz dem 0:6 haben die Franzosen noch eine theoretische Chance auf die Viertelfinal-Qualifikation.

Die Schweizer Nationalmannschaft erleidet an der Weltmeisterschaft in Dänemark im sechsten Spiel die dritte Niederlage - 3:5 gegen Schweden.

Die Schweiz verliert, die Viertelfinals liegen aber noch in Reichweite. Nach der verdienten 3:5-Niederlage gegen Schweden steht die Schweiz am Dienstag gegen Frankreich in der Pflicht und sollte nach zwei Niederlagen auf die Siegesstrasse zurückkehren.

In der zweitletzten Runde erwischt es den FC Barcelona doch noch. Bei Levante verliert der Meister 4:5 und kassiert seine erste Saisonniederlage in der Meisterschaft.

Juventus Turin und Stephan Lichtsteiner sichern sich in der vorletzten Runde der Serie A die Titelverteidigung und holen den siebten Scudetto in Folge.

In gewisser Weise ist der 3:1-Heimsieg der Young Boys gegen Lugano nur das Präludium. Wichtiger als das sportliche Ergebnis des Nachmittags ist in Bern der Moment der Übergabe des Meisterpokals.

Die Ausgangslage vor dem Solothurner Derby in der 2. Liga inter sprach für Dulliken, das zuletzt mit guten Resultaten geglänzt hatte, während Biberist in der Tabelle auf den letzten Platz abgerutscht ist. Doch wer geglaubt hatte, dass die Wasserämter Aufsteiger nun resigniert hätten, sah sich getäuscht.

Dreimal in Folge hat der mittlerweile 10-jährige Rebus das wichtigste Trabrennen, das im Frühjahr im Aarauer Schachen gelaufen wird, gewonnen. Gestern ging diese Serie zu Ende, nachdem es eine Zeit lang durchaus gut für den von Marcel Humbert trainierten und pilotierten Wallach ausgesehen hatte.

Das Berner Schwergewicht Christian Stucki feiert beim Emmentalischen Schwingfest in Zollbrück mit sechs gewonnenen Gängen einen souveränen Festsieg.

Mehrere Fussballchaoten haben am Sonntag das Super-League-Spiel zwischen Lausanne-Sport und dem FC Thun im Stadion Pontaise zum Abbruch gebracht. Später stoppte die Polizei mehrere Personen in der Innenstadt und nahm sie vorläufig fest.

Lewis Hamilton entscheidet zum dritten Mal den GP von Spanien für sich. Der von der Pole-Position gestartete Engländer setzt sich ungefährdet vor seinem Mercedes-Teamkollegen Valtteri Bottas durch.

Zum vierten Mal hat der Pontonier-Fahrverein Aarau den Adlercup durchgeführt. 360 Zweierteams aus der ganzen Schweiz nahmen teil.

Nicht zu hoch gegriffen hat die Musikgesellschaft Eiken unter Leitung ihres Dirigenten Markus Würsch mit ihrem Motto des Abends: «Es macht einfach Spass».

Nach den überzeugenden Siegen im Viertelfinal gegen Rafael Nadal und im Halbfinal gegen Kevin Anderson verpasst Dominic Thiem beim ATP-Masters-1000-Turnier in Madrid seinen ersten Triumph.

Über 1400 Läuferinnen und Läufer rannten am Sonntag quer durch den Aargau. Darunter auch der BDP-Nationalrat Bernhard Guhl und die SP-Nationalrätin Yvonne Feri.

Neuchâtel Xamax findet in der 34. Challenge-League-Runde zum Erfolg zurück. Nach dem 0:1 vom Mittwoch in Schaffhausen lässt der Aufsteiger gegen Absteiger Wohlen nichts anbrennen und gewinnt 4:1.

Aussenminister Ignazio Cassis hat am Sonntag in der jordanischen Hauptstadt das neue Botschaftsgebäude der Schweiz eröffnet. Künftig sind damit der diplomatische und der konsularische Bereich sowie die Internationale Zusammenarbeit unter einem Dach vereint.

Dietikon unterliegt Wettingen mit 1:3, dabei fielen zwei Gegentore erst in der Nachspielzeit.

Lokale Vereine und Standbetreiber verwandelten den Kirchplatz in Dietikon am Samstag in einen fröhlichen und vielfältigen Marktplatz. Über 80 Marktstände, exotische Tanzeinlagen und die Vorfreude aufs Stadtfest lockten auf den Kirchplatz.

Die Vollgeld-Initiative findet in einer cash-Online-Umfrage unter 5000 Teilnehmenden eine relativ hohe Zustimmung. Bankenkritische Haltungen dürften eine wichtige Rolle spielen.

In Zürich ist am Sonntagabend der 44. Prix Walo vergeben worden. Die Krimireihe "Wilder" wurde als beste TV-Produktion ausgezeichnet. Deren Hauptdarstellerin Sarah Spale erhielt die Trophäe mit dem tanzenden Stern als...

Mehrere Fussballchaoten haben am Sonntag das Super-League-Spiel zwischen Lausanne-Sport und dem FC Thun im Stadion Pontaise zum Abbruch gebracht. Später stoppte die Polizei mehrere Personen in der Innenstadt und nahm ...

US-Präsident Donald Trump will sich ungeachtet der massiven Spannungen in Handelsfragen mit China an der Rettung des chinesischen Telekommunikationsunternehmens ZTE beteiligen. Gemeinsam mit Chinas Präsident Xi Jinpi...

Aussenminister Ignazio Cassis hat am Sonntag in der jordanischen Hauptstadt das neue Botschaftsgebäude der Schweiz eröffnet. Künftig sind damit der diplomatische und der konsularische Bereich sowie die Internationale ...

Die USA streben nach den Worten des Nationalen Sicherheitsberaters John Bolton nach dem Ausstieg aus dem Atomabkommen keinen Machtwechsel im Iran an. "Das ist nicht die Politik der Regierung", sagte Bolton am Sonntag ...

Die 5-Sterne-Bewegung und die rechte Lega, welche in Italien die Regierung bilden wollen, sind auf Kollisionskurs mit der EU und den Euro-Partnern. Unklar bleibt, wie Italien seinen Verpflichtungen nachkommen will.

Mit einer Lesung von Peter Stamm und einer Spoken-Word-Performance von Pedro Lenz sind am Sonntagnachmittag die 40. Solothurner Literaturtage zu Ende gegangen. 18'000 Eintritte wurden an den 190 Veranstaltungen mit üb...

Die USA streben nach den Worten des Nationalen Sicherheitsberaters John Bolton nach dem Ausstieg aus dem Atomabkommen keinen Machtwechsel im Iran an. "Das ist nicht die Politik der Regierung", sagte Bolton am Sonntag...

Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende: