Das musizierende Geschwisterpaar ZiBBZ hat am Dienstagabend den Einzug in den Final des diesjährigen Eurovision Song Contests nicht geschafft. Dies, trotz einer feurigen und umjubelten Darbietung.
Österreich und Südkorea müssen an der WM in Dänemark weiterhin hartes Brote essen. Die beiden Aufsteiger verlieren auch ihre dritten Gruppenspiele.
Die Schweizer Nationalmannschaft hat an der WM in Dänemark im dritten Spiel die erste Niederlage erlitten. Das Team von Trainer Patrick Fischer unterlag Tschechien 4:5 nach Penaltyschiessen.
Die Schweiz Eishockey-Nationalmannschaft kassiert an der Weltmeisterschaft in Dänemark die erste Niederlage. Gegen Tschechien verliert das Team von Coach Patrick Fischer 4:5 nach Penaltyschiessen.
Paris Saint-Germain gweinnt zum zwölften Mal den französischen Cup. Der Meister setzt sich im Final im Stade de France gegen den Drittligisten Les Herbiers mit 2:0 durch.
Beim ersten Halbfinale am Eurovision Song Contest in Portugal haben ZiBBZ mit ihrem Song "Stones" zwar alles gegeben und dem Publikum neben ihrer Musik auch mit Sex-Appeal und Pyrotechnik eingeheizt. Gereicht hat es trotzdem nicht.
Am Tag nach dem Brand eines Birmensdorfer Einfamilienhauses zeigt sich das Ausmass der Zerstörung. Die Kantonspolizei ist derweil der Brandursache auf der Spur.
Die Jazzpianistin Irène Schweizer erhält den Grand Prix Musik 2018. Der vom Bundesamt für Kultur zum fünften Mal verliehene Preis ist mit 100'000 Franken dotiert. Übergeben wird er am 13. September 2018 in Lausanne.
Es war das letzte Aargauer Derby für wohl lange Zeit. Der FC Aarau entschied die umkämpfte Partie erst in der Nachspielzeit mit 3:1. Bestens aufgelegt zeigte sich Matchwinner Gianluca Frontino. Er erzielte alle drei Tore für den FC Aarau.
In Windisch ist es am Montagabend an einem Zebrastreifen zu einem tödlichen Unfall gekommen. Nicht nur für Fussgänger, sondern auch für die Lastwagenfahrer ist diese Zone eine Herausforderung.
Cup-Titelverteidiger und Aufsteiger Rapperswil-Jona Lakers muss zum Auftakt des Schweizer Cups in den Sechzehntelfinals die Reise nach Dübendorf antreten.
US-Präsident Donald Trump hat den Ausstieg der USA aus dem Atomabkommen mit dem Iran verkündet. Er begründete dies am Dienstag in einer Ansprache im Weissen Haus damit, dass Teheran trotz der Vereinbarung von 2015 sein Streben nach Atomwaffen fortgesetzt habe.
Das war's. Der FC Wohlen hat das vorerst letzte Aargauer Derby verloren. Legenden blicken wehmütig auf die Geschichte des Underdogs aus dem Freiamt zurück.
Ein Lastwagen ist am Dienstag bei einem Unfall auf der Autobahn A1 in Richtung Lausanne gekippt und quer über der Fahrbahn und dem Grassstreifen liegen geblieben. Die Autobahn war während mehrerer Stunden gesperrt. Verletzt wurde niemand.
NHL-Stürmer Timo Meier wird in der Partie vom Dienstagabend (20.15 Uhr) gegen Tschechien noch nicht für die Schweiz zum Einsatz kommen. Mit der «Nordwestschweiz» sprach er kurz vor der Partie über seine Saison in Nordamerika und die WM.
Die Reise in die Mercosur-Staaten Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay hat sich gelohnt: Die Reihen schliessen sich.
Der lebensmüde Australier will, dass die Öffentlichkeit über sein letztes Arztgespräch informiert wird. Deshalb liess er sich von dieser Zeitung begleiten und die Abklärungen auf Video dokumentieren. Gutachter Christian Weber erklärt zudem, weshalb er sich nicht an die Standesregeln der Schweizer Ärztegesellschaft hält.
Der Bundesrat soll dafür sorgen, dass die Interessen des Bundes als Eigner des Rüstungskonzerns Ruag besser gewahrt werden. Das empfiehlt die Geschäftsprüfungskommission des Nationalrates (GPK) nach dem Cyberangriff.
Über 150 aufgebrachte Flüchtlinge bringen eine Handvoll Polizisten dazu, eine geplante Abschiebung abzubrechen. Ein Fall, der ganz Deutschland seit Tagen in den Bann zieht.
Die fusionierte Keystone-SDA will den Technologiebereich stark ausbauen und plant ab 2019 automatisierte Berichte für Sportresultate. Die Befristung bei Neueinstellungen habe Stand heute nichts mit einem weiteren Abbau zu tun.
Argentinien hat den Leitzins auf sage und schreibe 40 Prozent angehoben. Ob dies eine globale Krise auslösen kann und was die USA damit zu tun haben, erläutert Schwellenland-Experte Heinz Rüttimann im cash-Interview.
Die Wall Street hat am Dienstag kaum auf den US-Rückzug aus dem Atomabkommen mit dem Iran reagiert.
Im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2017 ist die Schweiz im OECD-Nachhaltigkeitsranking von Degroof Petercam Asset Management von Platz 5 auf Platz 3 geklettert. Geschlagen geben müssen sich die Eidgenossen ledigli...
Die US-Aktienmärkte haben am Dienstag nur kurz und sparsam auf den Rückzug der USA aus dem Atomdeal mit dem Iran reagiert und kaum verändert geschlossen. US-Präsident Donald Trump hatte angekündigt, die ausgesetzten ...
Die Group Bruxelles Lambert (GBL), an der Pargesa 50 Prozent des Kapitals und knapp 52 Prozent der Stimmen hält, möchte ihren Anteil im Umfang von 6,6 Prozent des Kapitals der Burberry Group PLC veräussern. Dies soll...
Berlin, Paris und London haben an den Iran appelliert, sich trotz des Ausstiegs der USA weiter an das Atomabkommen zu halten. "Wir ermuntern den Iran, mit Augenmass auf die US-Entscheidung zu reagieren", heisst es in...
Der Eurokurs hat auf die Entscheidung der USA, sich aus dem Atomdeal mit dem Iran zurückzuziehen, nur kurzzeitig und moderat reagiert. Nachdem US-Präsident Donald Trump am Dienstag angekündigt hatte, die ausgesetzten...
Die Kurse von US-Staatsanleihen haben sich am Dienstag nach dem beschlossenen US-Ausstieg aus dem Atomabkommen mit dem Iran mit leichten Verlusten präsentiert. US-Präsident Donald Trump kündigte an, die ausgesetzten ...
Auch nach dem Ausstieg der USA aus dem Atomabkommen mit dem Iran hält Teheran an der Vereinbarung fest. Das versicherte der iranische Präsident Hassan Ruhani am Dienstagabend in einer Fernsehansprache. Die Entscheidu...
Die Europäische Union will trotz der Entscheidung der USA für einen Ausstieg aus dem Atomabkommen mit dem Iran an dem Deal festhalten. Das sagte die EU-Aussenbeauftragte Federica Mogherini am Dienstagabend in Rom./as...