Schlagzeilen |
Samstag, 05. Mai 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Zum Ende der Qualifikationsphase der Nationalliga B agierten die RTV-Handballer im Schongang und mussten sich im sportlich absolut bedeutungslosen Heimspiel gegen die Lakers Stäfa am Ende knapp mit 33:34 (16:17) geschlagen geben. Somit ist die NLB-Saison beendet. Für die beiden Tabellenersten, den souveränen Tabellenführer RTV, und den Zweiten, den STV Baden, stehen nun ab dem kommenden Samstag die mit Hochspannung erwarteten Aufstiegs-Playoffs zur NLA auf dem Programm. Zum Auftakt hat der RTV ein Heimspiel, und zwar am Samstag, 12. Mai 2018, um 18:00 Uhr in der Sporthalle Rankhof in Basel.

Bei einer Explosion in einer Kohlemine im Südwesten Pakistans sind am Samstag mindestens 16 Bergarbeiter ums Leben gekommen. Neun weitere Arbeiter seien in der Mine in der Provinz Baluchistan verletzt worden, teilten die Behörden mit.

Manchester Uniteds langjähriger Trainer Alex Ferguson muss sich notfallmässig einer Operation unterziehen.

Frankreich feiert an der WM in Dänemark mit dem 6:2 gegen Weissrussland einen wichtigen Sieg. Tschechien gewinnt gegen den nächsten Schweizer Gegner Slowakei in extremis 3:2 nach Verlängerung.

Die AC Milan legt im Meisterschafts-Finish zu. 4:1 besiegt das Team von Trainer Gennaro Gattuso Hellas und beendete Veronas Serie-A-Abenteuer nach knapp neun Monaten.

Die Top-Klassierungen im spanischen Klub-Fussball sind nach dem 36. Spieltag vergeben. Neben dem Meister FC Barcelona und den beiden Madrider Europacup-Finalisten gehört Valencia zu den Big Four.

Im Fernduell um Platz 3 behält der FC Luzern in der viertletzten Runde der Super League die Nase vorn. Die Zentralschweizer fuhren zuhause gegen Lugano mit einem 2:0 das Punktemaximum ein.

Der FC Vaduz schiebt sich in der 32. Runde der Challenge League wieder an Servette vorbei. Die nun zumindest für eine Nacht zweitplatzierten Liechtensteiner gewinnen gegen Servette 1:0.

Am Samstag verunfallte in der Neumattstrasse in Aarau ein Töfffahrer. Ein Auto wollte vom Gartencenter in die Strasse einbiegen und prallte in den korrekt fahrenden Töfffahrer. Dieser wurde leicht verletzt.

Ein einzigartiges Spektakel bot sich am Samstagvormittag im ganzen Aargau. Rund 1500 Musikerinnen und Musiker spielten an über 50 Standorten gemeinsam einen eigens für den Event komponierten Marsch.

Neuer Versuch mit Carles Puigdemont: Die Partei des katalanischen Separatistenchefs will den 55-Jährigen noch einmal als Kandidaten für das Amt des Regierungschefs in der spanischen Konfliktregion aufstellen.

Das Schlussresultat zwischen dem FC Solothurn und GC II beträgt 0:0. Und dieses Unentschieden ist, gemessen an den Spielanteilen, auch gerecht.

Mit 69 Schlägen (3 unter Par) spielt Tiger Woods am dritten Wettkampftag seine bislang klar beste Runde am Turnier der US PGA Tour in Charlotte. Er verbessert sich in die Gegend des 30. Platzes.

Meister YB verteilt im Wallis keine Geschenke im Abstiegskampf. Ohne eine Handvoll Stammspieler gewinnen die Berner beim FC Sion etwas glückhaft 1:0.

Der ehemalige Stadtpräsident und SP-Nationalrat Alexander Tschäppät ist am Freitag seinem Krebsleiden erlegen.

Frankreichs Regierung hat die Äusserungen von US-Präsident Donald Trump zur Anschlagsserie vom November 2015 verurteilt. Das Aussenministerium erklärte am Samstag, es missbillige die Äusserungen Trumps entschieden und fordere "Respekt für die Erinnerung an die Opfer".

Stoke Citys Abstieg aus der Premier League ist nicht mehr zu verhindern. Die "Potters" verlieren das kapitale Heimspiel der 37. Runde gegen Crystal Palace nach einer 1:0-Führung 1:2.

Der FC Luzern verteidigt in der 33. Runde der Super League seinen 3. Rang in der Tabelle. Die Zentralschweizer schlagen Lugano 2:0. YB gewinnt auch als Meister und besiegt Sion mit 1:0.

Fernando Alonso gestaltet seinen ersten Auftritt in die Langstrecken-WM erfolgreich. Zusammen mit Sébastien Buemi und Kazuki Nakajima gewinnt er das 6-Stunden-Rennen im belgischen Spa.

Ramona Bachmann gewinnt mit den Frauen von Chelsea den englischen Cup. Die Schweizer Nationalstürmerin avanciert beim 3:1-Finalsieg gegen Stadtrivale Arsenal zur Matchwinnerin.

Bei einer Explosion in einer Kohlemine im Südwesten Pakistans sind am Samstag mindestens 16 Bergarbeiter ums Leben gekommen. Neun weitere Arbeiter seien in der Mine in der Provinz Baluchistan verletzt worden, teilten ...

Neuer Versuch mit Carles Puigdemont: Die Partei des katalanischen Separatistenchefs will den 55-Jährigen noch einmal als Kandidaten für das Amt des Regierungschefs in der spanischen Konfliktregion aufstellen.

Frankreichs Regierung hat die Äusserungen von US-Präsident Donald Trump zur Anschlagsserie vom November 2015 verurteilt. Das Aussenministerium erklärte am Samstag, es missbillige die Äusserungen Trumps entschieden und...

Knickerbocker-Hosen, Ballonmützen und Hochräder: Beim Tweed-Run sind am Samstag Hunderte Nostalgie-Fans im Stil der 20-er bis 40-er Jahre kostümiert durch die Londoner Innenstadt geradelt.

Die Grünen lehnen das Geldspielgesetz ab. Am Samstag fassten die Parteidelegierten in Olten SO deutlich die Nein-Parole zur Vorlage, über die am 10. Juni abgestimmt wird. Zur Vollgeld-Initiative beschlossen sie Stimmf...

Die Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway des US-Starinvestors Warren Buffett ist im ersten Quartal in die roten Zahlen gerutscht. Unter dem Strich stand ein Minus von 1,14 Milliarden Dollar.

Bei einem Selbstunfall in Lavin GR sind am Freitagabend zwei Personen verletzt worden. Der Autofahrer war in einer Rechtskurve ins Schleudern geraten und danach gegen eine Felswand geprallt. Dabei wurde der Motor aus ...

Europa nehmen nach Einschätzung von Pimco-CEO Emmanuel Roman die Anlagemöglichkeiten zu. Der Chef des Anleihenfonds-Hauses macht sich derzeit mehr Sorgen wegen des Handelskonflikts und China.

15 Tatverdächtige sind in Indien nach der mutmasslichen Vergewaltigung und dem Mord an einer 16-Jährigen festgenommen worden. Unter ihnen seien die Hauptverdächtigen. Fünf weitere Menschen seien auf der Flucht, teilte...

Europa versucht, eine Antwort auf die Handelsbeschränkungen der USA zu finden. Aber die Hauptmächte Deutschland und Frankreich sind uneins, ausserdem weiss man nicht genau, was die USA genau fordern.