Schlagzeilen |
Donnerstag, 26. April 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Kaffeerestaurant-Kette Starbucks hat Anleger trotz eines kräftigen Umsatzanstiegs zu Jahresbeginn enttäuscht. Im ersten Quartal legten die Erlöse im Jahresvergleich um 14 Prozent auf 6,0 Milliarden Dollar zu. Zu schaffen macht dem Konzern ein Rassismus-Fall.

Der Chipriese Intel hat im vergangenen Quartal massiv vom Geschäft mit Rechenzentren profitiert. Die deutlichen Zuwächse bei Umsatz und Gewinn übertrafen die Erwartungen der Analysten, die Prognosen für das laufende Jahr wurden angehoben.

Der Verwaltungsrat von Raiffeisen Schweiz hat anlässlich einer Sitzung die Rücktrittstermine von sechs Verwaltungsräten festgelegt. Insgesamt sollen dabei bis 2020 acht der aktuell elf Mitglieder des Gremiums zurücktreten.

Atletico Madrid und Olympique Marseille schaffen sich in den Halbfinal-Hinspielen der Europa League gute Ausgangslagen.

Der boomende Internethandel und florierende Cloud-Dienste haben Amazons Geschäft zu Jahresbeginn beflügelt. Im ersten Quartal stieg der Umsatz im Jahresvergleich um 43 Prozent auf 51 Milliarden Dollar.

Die Kadetten Schaffhausen gewinnen vor heimischem Publikum auch das zweite Spiel der Halbfinalserie gegen Pfadi Winterthur mit 29:28. Damit benötigen die Kadetten noch einen Sieg zum Finaleinzug.

Die Vincenz-Affäre hat bei der Raiffeisen grosse Konsequenzen. Acht der elf Verwaltungsräte aus dem obersten Leitungsgremium treten bis 2020 zurück. Dies teilt Raiffeisen Schweiz am Donnerstagabend mit.

Die Schweizer Curler Michèle Jäggi/Sven Michel bezogen gegen Italien die einzige Niederlage in der Gruppenphase der Mixed-Doppel-WM. Auf Italien trifft die Schweiz auch in den Achtelfinals.

Im ersten bedeutenden Strafprozess wegen sexueller Übergriffe seit Beginn der #MeToo-Bewegung ist US-Entertainer Bill Cosby schuldig gesprochen worden. Die Jury entschied in allen drei Fällen, in denen Cosby schwere sexuelle Nötigung vorgeworfen wurde, auf schuldig.

Neun Firmen standen im Final für den Aargauer Unternehmenspreis, drei obsiegten. Ein Planer erklärte an der Preisverleihung, wie man Dorfkerne lebendig halten oder neu beleben kann.

Das zweitletzte WM-Vorbereitungsspiel des Eishockey-Nationalteams bringt wenig neue Erkenntnisse. Die Schweizer gewinnen in Riga gegen Lettland 2:1 nach Verlängerung.

Der bisherige CIA-Chef Mike Pompeo wird neuer US-Aussenminister. Der US-Senat bestätigte am Donnerstag den von Präsident Donald Trump nominierten Pompeo als neuen Chefdiplomaten der USA. Kurz danach wurde Pompeo vom Supreme-Court-Richter Samuel Alito vereidigt.

Der Spatenstich für das 34-Millionen-Projekt ist erfolgt: Bis ins Frühjahr 2020 sollen die Sanierungsarbeiten am Kurtheater in Baden andauern. Ein jahrelanger Rechtsstreit verhinderte einen früheren Baubeginn.

In Nordamerika konnte er die Fans glücklich machen, in Dänemark muss er leider passen: Nico Hischier verpasst trotz Playoff-Outs die Weltmeisterschaften.

Am Donnerstagmorgen sind in Grenchen ein Mann und ein 8-jähriges Kind aus einem Fenster im vierten Stock eines Mehrfamilienhauses gestürzt. Beide wurden dabei verletzt und mit Rettungshelikoptern ins Spital geflogen.

Die Schweizer Botschafterin in Berlin, Christiane Schraner Burgener, wird neue Uno-Sondergesandte für Myanmar. Uno-Generalsekretär António Guterres ernannte die Diplomatin offiziell für den neu geschaffenen Posten, wie ein Sprecher am Donnerstag in New York mitteilte.

Der Chipriese Intel hat im vergangenen Quartal massiv vom Geschäft mit Rechenzentren profitiert. Die deutlichen Zuwächse bei Umsatz und Gewinn übertrafen die Erwartungen der Analysten, die Prognosen für das laufende J...

Der Verwaltungsrat von Raiffeisen Schweiz hat anlässlich einer Sitzung die Rücktrittstermine von sechs Verwaltungsräten festgelegt. Insgesamt sollen dabei bis 2020 acht der aktuell elf Mitglieder des Gremiums zurücktr...

Der boomende Internethandel und florierende Cloud-Dienste haben Amazons Geschäft zu Jahresbeginn beflügelt. Im ersten Quartal stieg der Umsatz im Jahresvergleich um 43 Prozent auf 51 Milliarden Dollar.

Der boomende Internethandel und florierende Cloud-Dienste haben Amazons Geschäft zu Jahresbeginn beflügelt. Im ersten Quartal stiegen die Erlöse im Jahresvergleich um 43 Prozent auf 51 Milliarden Dollar (42 Mrd Euro)...

Die Wall Street hat am Donnerstag nach dem Kursrutsch zu Wochenbeginn und den anschliessenden moderaten Gewinnen ordentlich Fahrt aufgenommen. Vor allem an der Technologiebörse Nasdaq ging es dank starker Quartalsber...

Der Global Philanthropy Report von der Harvard Kennedy School und UBS ist die bisher umfassendste Analyse der Investitionen von Stiftungen weltweit. Er zeigt, dass es an Wohltätigkeit nicht fehlt, aber an der Koo...

Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Donnerstag zugelegt. Entsprechend fand der Höhenflug der Renditen für die festverzinslichen Wertpapiere erst einmal ein Ende - die Rendite für Papiere mit 10 Jahren Laufzeit f...

Der Verwaltungsrat von Raiffeisen Schweiz hat anlässlich einer Sitzung die Rücktrittstermine von sechs Verwaltungsräten festgelegt. Die nächsten Rücktritt erfolgen auf die ordentliche Delegiertenversammlung vom Juni,...

Der Eurokurs hat am Donnerstag weiter nachgegeben. Die geldpolitischen Beschlüsse der Europäischen Zentralbank (EZB) stützten die Gemeinschaftswährung nur kurzzeitig. Nach dem tiefsten Stand seit über drei Monaten be...

(Ausführliche Fassung) - US-Präsident Donald Trump kommt am 13. Juli nach Grossbritannien. Das teilte ein britischer Regierungssprecher am Donnerstag mit. Auch das Weisse Haus bestätigte den Besuch. Trump werde sich z...