Schlagzeilen |
Samstag, 14. April 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Anlässlich des Saisonabschlussfests des EHC Olten gab es einige Neuigkeiten zu vernehmen: Chris Bartolone wird für seine erfolgreiche Playoff-Trainerarbeit belohnt und darf mindestens eine weitere Saison bleiben. Die seit einem Jahr vakante Position des Sportchefs wird durch den zurückgetretenen Marc Grieder besetzt.

Die ZSC Lions gewinnen auch das zweite Spiel im Playoff-Final gegen Lugano. Roman Wick schiesst die Zürcher in der Verlängerung nach 17 Minuten zum 5:4-Sieg.

Die FC Aarau Frauen zeigen auswärts in Yverdon eine schwache Leistung und verlieren deutlich mit 1:4. Jetzt wird die Mission Ligaerhalt allmählich zur Mission Impossible.

Sechste Auswärtspleite in Folge und eine erste Halbzeit, die phasenweise an Arbeitsverweigerung grenzte: Der FC Aarau gibt beim 1:3 in Schaffhausen erneut keine gute Figur ab. Es war offiziell das letzte Spiel unter der Regie von FCA-Interimscoach Stephan Keller.

Der EHC Kloten braucht ein Wunder, um Ende dieser Saison nicht nach 56 Jahren aus der National League abzusteigen. Der Traditionsklub geht in der Ligaqualifikation auch im zweiten Spiel gegen Rapperswil-Jona unter, diesmal mit 0:4 –Rappi braucht damit noch zwei Siege für den Aufstieg.

Inter Mailand bleibt in der Serie A zum dritten Mal in Folge ohne Tor. Bei Atalanta Bergamo kommen die Mailänder eine Woche nach dem 0:1 gegen Torino immerhin zu einem 0:0 und damit zu einem Punkt.

Manchester City zeigt sich nach dem Out im Champions-League-Viertelfinal (gegen Liverpool) wieder von seiner starken Seite. Der Leader der Premier League bezwingt Tottenham Hotspur auswärts 3:1.

Der FC Barcelona reagiert im Spitzenspiel der 32. Runde mit einem Sieg auf das Out in der Champions League in Roma. Durch das 2:1 gegen Valencia ist er seit 39 Spielen ohne Niederlage - Rekord!

Die USA und deren Verbündete haben mit Luftschlägen gegen Ziele in Syrien nach eigener Aussage Vergeltung für einen Giftgasangriff syrischer Truppen geübt. Nun stehen die Zeichen zwischen dem Westen und Russland auf Konfrontation.

Der EHC Olten bestätigt, dass Chris Bartolone auch nächste Saison die Führung des Teams übernimmt. Anfang Februar kam Bartolone zu Olten und führte die Dreitannenstädter in den Playoff-Final der Swiss League. Marc Grieder hingegen erklärt seinen Rücktritt und übernimmt das Amt des Sportchefs.

Der FC Thun kommt in Lugano zu einem ebenso wichtigen wie glückhaften Punkt. Die Berner Oberländer treffen in der 82. Minute mit ihrem zweiten Torschuss zum 1:1.

Der Sinser Jodlerklub Heimelig feiert Premiere mit dem Volkstheaterstück «D’Würztannchüejer». Da wird viel gesungen und noch mehr gelacht.

Varol Tasar trifft sehr früh in der Partie und bekommt eine der wenigen genügenden Noten. Bei den meisten der drei Schaffhauser Toren ist Goalie Hunn machtlos – und bekommt die beste Note. Die FC Aarau-Spieler in der Einzelkritik nach der 1:3-Niederlage gegen Schaffhausen.

Die Grasshoppers gewinnen beim Einstand von Mathias Walther als Interimstrainer auch das sechste Spiel in Folge nicht. Sie verlieren daheim gegen den FC St. Gallen nach zwei späten Gegentoren 1:2.

Die Dominanz der Handballer des RTV 1879 Basel in der Nationalliga B geht weiter. Die Mannschaft von Cheftrainer Samir Sarac und Assistenztrainer Patrice Kaufmann gewann den Spitzenkampf auswärts beim Tabellendritten SG TV Solothurn knapp mit 22:20 (9:12).

Der Gemeinderat in Boswil kürzt den Asylbewerbern ihre Wochenpauschale, weil sie zu viel Strom verbrauchen. Das wird nichts bringen.

Ein Jahr nach dem ersten "March for Science" finden wieder weltweit Demonstrationen und Kundgebungen statt. Forscher und besorgte Bürger protestieren unter anderem gegen Einschränkungen in der Wissenschaft.

Mit dem zum Favoritenkreis gehörenden Tiger Roll gewann das kleinste Pferd im Feld der 38 Starter die 171. Ausgabe des Grand National.

Ausgerechnet US-Präsident Donald Trump beflügelt die ohnehin gut laufenden Geschäfte der deutschen Maschinenbauer.

Der deutsche Finanzminister Olaf Scholz zitiert Elton Johns «Friends Never Say Goodbye», wenn er über das künftige Verhältnis zwischen Grossbritannien und der EU sinniert.

Nach den politischen Krisen der vergangenen Wochen blicken Börsianer wieder optimistischer in die Zukunft. Eine Vorschau auf die neue Börsenwoche.

Ein Jahr nach dem ersten "March for Science" finden wieder weltweit Demonstrationen und Kundgebungen statt. Forscher und besorgte Bürger protestieren unter anderem gegen Einschränkungen in der Wissenschaft.

Mehrere zehntausend Menschen haben am Samstagabend in Budapest gegen den Abbau von Rechtsstaat und Demokratie unter der rechtsnationalen Regierung in dem EU-Land demonstriert.

Ein Glückspilz aus der Westschweiz hat bei Swiss Lotto am Samstag den Jackpot geknackt. Laut Swisslos kassiert der oder die Spielende exakt 18'025'713,25 Franken.

Die Schweiz hat die Raketenangriffe westlicher Staaten auf syrische Ziele weder verurteilt noch begrüsst. Stattdessen erklärte das Aussendepartement deeskalierende Massnahmen zur "absoluten Priorität"....

(Zusammenfassung) - Die USA und deren Verbündete haben mit Luftschlägen gegen Ziele in Syrien nach eigener Aussage Vergeltung für einen Giftgasangriff syrischer Truppen geübt. Nun stehen die Zeichen zwischen dem Weste...

Nach den westlichen Raketenangriffen in Syrien ist der Uno-Sicherheitsrat in New York am Samstag zu einer Dringlichkeitssitzung zusammengekommen. Die Sitzung war von Russland beantragt worden, einem Verbündeten des s...

Bereits vor der Parlamentsdebatte sagt die Gesellschaft für ein freiheitliches Waffenrecht Pro Tell der Umsetzung der EU-Waffenrichtlinie den Kampf an. An ihrer Generalversammlung in Bern haben die Mitglieder schon ei...