Unternehmen und Gewerkschaften wollen wegen der Digitalisierung die Berufsbildung neu aufstellen.
Russland wirft Grossbritannien eine «direkte Beteiligung» an einer Inszenierung des mutmasslichen Giftgasangriffs in Syrien vor. Die britische UN-Botschafterin spricht von einer «eklatanten Lüge».
Hier verdienen die Einwohner im Schnitt 2,5 Millionen Dollar – nicht in Manhattan, dem Silicon Valley oder in Beverly Hills 90210.
Für die einen ist der Mann auf dem diesjährigen «Pressebild des Jahres» ein kriegerischer Held. Für die anderen ein Terrorist. Und dann stellt sich die Frage, ob das Bild Krisenvoyeurismus ist.
Nach der Entlassung von Trainer Murat Yakin erklärt Präsident Stephan Anliker, weshalb GC nicht zur Ruhe findet und wie eine Lohnliste dem Club schadet.
Heute startet die neue «Hin und weg»-Serie des SRF. Moderatorin Mona Vetsch über den Beziehungstest Auswandern.
Frankfurts Sportchef Fredi Bobic beklagt den Zeitpunkt des Trainerwechsels von Niko Kovac. Und er kritisiert die Bayern für ihr Vorgehen scharf.
Der frühere FBI-Chef James Comey hat ein Buch geschrieben, das viel über Donald Trumps Umgangsformen im Weissen Haus erzählt. Der Präsident tobt.
Seit mehr als 40 Tagen sitzt der frühere Chef der Raiffeisenbank im Gefängnis. Mögliche psychische Folgen einer Inhaftierung sind massiv.
Mafia-Kennerin Rosy Bindi im grossen Interview: Wie operiert das Verbrechen heute? Wie bedeutend ist die Schweiz? Wer folgt auf Totò Riina?
In der Stadt Zürich deponieren immer mehr Leute ihr Sperrgut illegal. Wer erwischt wird, muss mit einer saftigen Busse rechnen.
Start zur letzten Europatournee, die den Ex-Pink-Floyd-Musiker auch nach Zürich führt. Begegnung mit einem entspannten Pessimisten.
Verschwörungstheoretiker haben Konjunktur. Einer davon ist Daniele Ganser. Blick in einen besonderen Werdegang.
Die Rechtskosten von Credit Suisse und UBS steigen seit der Finanzkrise stark an – und haben mittlerweile eine erstaunliche Höhe erreicht.
Der Detailhändler will mitverdienen am vielen Volk, das zum Feiern an die Zürcher Langstrasse strömt. Und verdrängt deshalb andere Geschäfte.
Der gefährlichste Spielplatz von Zürich liegt über der Ein- und Ausfahrt einer Tiefgarage, warnt ein ehemaliger Kantonsrat. Eltern sollten ihre Kinder dort nicht aus den Augen lassen.
In Winterthur nistet sich eine Krähenart aus Osteuropa ein. Weil sie das Zeug zum Ärgernis hat, beobachten die Behörden ihre Entwicklung aufmerksam.
Irgendwie wimmelt im Widder Bar & Kitchen alles. Und doch: Wir kommen wieder. Nur schon, um ein Geheimnis zu lüften.
Zürichs Polizeivorsteher Richard Wolff will seine Leute definitiv mit Bodycams ausrüsten. Das wirke deeskalierend. Eine grosse Studie aus den USA stellt dies gerade in Frage.
Der Zürcher Regierungsrat reagiert auf den Engpass bei den Grenzkontrollen am Flughafen: Er hat 30 neue Stellen bewilligt.
Bei der Band Grandbrothers trifft Klassik auf Electro: Erol Sarp spielt Flügel, Lukas Vogel bearbeitet die Klänge vom Laptop aus.
In Zürichs ältester Austernbar haben «Kenner&Schlemmer» zugeschlagen. So geht der spezielle Muschelschmaus.
Die Stadt Genf weiht heute die Gedenkstätte für den Armenier-Genozid ein. Die türkische Seite bezeichnet die Stätte als «antitürkisches Monument».
Die erste Abstimmung zu Sion 2026 findet am 8. Juni im bernischen Kandersteg statt – nicht im Wallis. Der Alt-Bundesrat weibelt für ein Ja.
Wegen des mutmasslichen Giftgasangriffs in Syrien ist es zu gegenseitigen Beschuldigungen gekommen.
Ex-Geheimdienstagent Skripal wurde jahrelang vom russischen Geheimdienst beschattet. Diesen Vorwurf erhebt der Sicherheitsberater von Theresa May.
Der Kleiderkonzern, bekannt für schnelle Billigmode, will Kunden beim Flicken von kaputten Kleidern helfen – ist die Aktion glaubwürdig?
Die Zürcher Staatsanwaltschaft hat in Vaduz ein Rechtshilfegesuch gestellt. Offenbar geht es um eine Geldtransaktion in Millionenhöhe.
Luganos Trainer Greg Ireland blickt am Tag nach dem 0:1 gegen den ZSC im ersten Finalspiel zurück und voraus.
Das Eishockey-Nationalteam schlägt Weissrussland 3:2. 40 Minuten lang fällt der Auftritt der B-Auswahl erfrischend aus.
Gabriel Vetter über den Unterschied zwischen tierischen und menschlichen Mördern.
Die neue «Liebesleben»-Staffel besuchte in Folge 1 Schweizerinnen und Schweizer, die für Sex bezahlen. Man kam dabei nicht ganz auf seine Kosten.
Eine Studie zeigt, dass die Schweizer Empfehlungen für den wöchentlichen Alkoholgenuss zu hoch angesetzt sind.
Amerikanische Ermittler hegen grosse Hoffnungen: Ein Gerät namens Graykey soll ihnen Zugang zu verschlüsselten Daten verschaffen.
Beim konstanten Kampfgeschrei der Kinder die Nerven zu bewahren, ist für Eltern nicht einfach – würde aber helfen.
Wüstenzauber und Tropenflair, gepaart mit sanften Farben: Dieses Pariser Hotel wurde auf fantastische Art neu gestaltet.
Die Antwort auf eine Stilfrage betreffend Tradition und Emanzipation.
Die SBB haben Anfang der Woche die Speisekarte ausgewechselt. Eine Restaurantkritik aus aktuellem Anlass.
In Wilchingen SH ist ein Lehrer mehrere Meter einen Abhang hinunter gestürzt. Zur Bergung musste ein Helikopter aufgeboten werden.
Die Suche nach dem deutschen Milliardär Karl-Erivan Haub geht weiter. Die Familie hat die Hoffnung, ihn lebend zu finden, jedoch aufgegeben.
Sind Sie punkto Fachwissen ein Meisterkandidat oder müssen Sie hart um den Verbleib in der National League kämpfen? Nach diesem Quiz wissen Sie es!
Testen Sie Ihre Knobelfähigkeiten in der Folge 100 des Zahlendrehers.
In der Nacht auf Sonntag jährt sich eine Tragödie, die wie kein anderes Unglück die Menschheit erschütterte, zum 106. Mal. Im Museum in Belfast taucht die Titanic wieder auf.
Sonntagsausflug ins Wasserparadies Aquatis nach Lausanne, wo der Komodowaran im Privatjet einfliegt und Damen auf ihre Garderobe achten müssen.
Steve Guerdat missglückt der zweite Tag beim Weltcup-Final in Paris gründlich. Nach 11 Strafpunkten und dem 28. Rang kommt er für eine Klassierung in den vorderen Positionen nicht mehr in Frage.
Das Schweizer Nationalteam gewinnt im dritten WM-Vorbereitungsspiel erstmals. In La Chaux-de-Fonds setzt sich das Team von Trainer Patrick Fischer gegen Weissrussland mit 3:2 durch.
Der VfL Wolfsburg kann in der Bundesliga keinen wesentlichen Schritt weg von den Abstiegsplätzen machen.
Donald Trumps persönlicher Anwalt Michael Cohen ist bereits seit Monaten Gegenstand von Ermittlungen der US-Justiz. Das ging am Freitag aus Gerichtsunterlagen hervor.
Nach Qualifikationssieger Wacker Thun, Cupsieger Pfadi Winterthur und Titelverteidiger Kadetten Schaffhausen erreicht der BSV Bern Muri als letztes Team die Playoff-Halbfinals.
Stefanie Vögele steht beim WTA-Turnier in Lugano im Viertelfinal. Die 28-jährige Aargauerin wehrt gegen die als Nummer 6 gesetzte Französin Alizé Cornet zwei Matchbälle ab und gewinnt 2:6, 7:5, 6:3.
Xamax Neuchâtel macht im Freitagsspiel der 28. Runde der Challenge League einen weiteren Schritt Richtung Aufstieg und schlägt den FC Vaduz 3:1.
Die durch die internationale Schifffahrt verursachten CO2-Emissionen sollen bis 2050 halbiert werden. Auf dieses Ziel verständigten sich die Mitgliedstaaten der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) am Freitag in London.
Die Tür des Zimmers im New Yorker Chelsea Hotel, hinter der Musiker Bob Dylan viel Zeit verbracht hat, ist bei einer Auktion für 125'000 Dollar versteigert worden.
Bei neuen Massenprotesten an Israels Grenze zum Gazastreifen sind am Freitag ein Palästinenser getötet und mehr als 950 verletzt worden. Ein 28-Jähriger sei an einer Schusswunde im Bauch gestorben, teilte das palästinensische Gesundheitsministerium mit.
Bei der Genfer Staatsanwaltschaft ist eine Strafanzeige wegen Vergewaltigung gegen den Islamforscher Tariq Ramadan eingereicht worden. Die Straftat liegt zehn Jahre zurück. Ramadan ist in Frankreich inhaftiert.
James Comey meldet sich zurück. Der im Frühjahr 2017 entlassene FBI-Direktor greift in einem Buch den Präsidenten mit scharfen Worten an und provoziert damit Donald Trump.
Das Wohler Kino Rex wurde am Freitag zwangsversteigert. Den Zuschlag erhielt nach 10 Minuten Sascha Heubacher. Er ist mit dem Kino aufgewachsen.
Bundesrätin Simonetta Sommaruga hat am Freitagabend in Nyon VD das 49. Dokumentarfilmfestival Visions du réel eröffnet. Sie bedankte sich beim Festival dafür, dass es ein Schaufenster sei für Kino, "das unseren Blick schärft und erweitert".
Nach jahrelangen Querelen ist in der Stadt Genf das Armenier-Denkmal eingeweiht worden. Die Einweihung des Denkmals, das dem Gedenken an den Völkermord an den Armeniern gewidmet ist, schürte erneut Proteste von türkischer Seite.
Im Rechtsstreit um das Erbe von Frankreichs Rockidol Johnny Hallyday haben seine beiden ältesten Kinder gegenüber der Witwe des Toten einen vorläufigen Erfolg errungen. Der Grossteil von Hallydays Besitz darf vorerst nicht angetastet werden.
Am kommenden Sonntag, den 15. April 2018 kommt es zum ersten Aufeinandertreffen zwischen den Luzern Lions und den Gastgebern Gladiators beider Basel.
Vor dem Schöneichtunnel hat sich das Stadtbild komplett verändert. Bis 2024 soll es dort grüner werden.