Schlagzeilen |
Sonntag, 08. April 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach dem mutmasslichen Chemiewaffenangriff auf die syrische Rebellenhochburg Ost-Ghuta will sich der Uno-Sicherheitsrat am Montag erneut mit dem Konflikt befassen. Die USA beantragten die Dringlichkeitssitzung am Sonntag.

Der EU-kritische Regierungschef Viktor Orban hat die Parlamentswahl in Ungarn deutlich gewonnen. Auf seine rechtsnationale Fidesz-Partei entfielen bei einem Auszählungsstand von 64,5 Prozent 49,2 Prozent der Stimmen, teilte das Wahlbüro am Sonntag in Budapest mit.

Christian Sewing wird neuer Chef der Deutschen Bank. Das teilte das grösste deutsche Geldhaus am Sonntag in Frankfurt nach einem Krisentreffen des Aufsichtsrats mit.

Ein weiteres Zeichen für eine Entspannung: Die nordkoreanische Führung hat den USA Medienberichten zufolge erstmals direkt ihre Absicht übermittelt, über eine atomare Abrüstung auf der koreanischen Halbinsel zu verhandeln.

Die Madrider Rivalen trennen sich im Derby unentschieden, und der FC Barcelona kommt dem 25. Meistertitel nochmals einen Schritt näher.

Inter Mailand verpasst in der Serie A den Sprung auf Platz 3 und fällt nach dem 0:1 bei Torino am Ende der 31. Runde sogar in den 5. Rang zurück.

Die Slalom-Spezialistin Denise Feierabend tritt nach ihrer erfolgreichsten Saison vom Skirennsport zurück.

Sebastian Vettel feiert in einem am Ende überaus spannenden zweiten Saisonrennen seinen zweiten Sieg des Jahres. Er setzt sich im Ferrari um 7 Zehntelsekunden vor Valtteri Bottas (Mercedes) durch.

Der FC Aarau verliert gegen den FC Vaduz mit 1:5. Ganz so brutal fallen die Bewertungen der FC Aarau-Spieler aber nicht aus. Igor Nganga holt die beste Note, Giger und Cani schneiden am schlechtesten ab.

Nach einem erneuten mutmasslichen Einsatz von Giftgas in Syrien prüfen die USA «Handlungsbedarf». Der Kommentar.

Bei Angriffen der syrischen Armee auf die letzte verbliebene Rebellenhochburg in Ost-Ghuta sind Dutzende Menschen getötet worden. Hilfsorganisationen berichteten in der Nacht zum Sonntag von einem mutmasslichen Einsatz von Chemiewaffen.

MotoGP-Neuling Tom Lüthi verpasst auch in seinem zweiten Rennen in der Königsklasse eine Top-15-Platzierung und damit seine ersten WM-Punkte nur ganz knapp.

Der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz hat sich bei seinem Besuch in China für fairen Welthandel und einen Ausbau der bilateralen Wirtschaftskooperation eingesetzt. Am Sonntag wurden er und Präsident Alexander Van der Bellen in Peking empfangen.

«Gleis 1» oder «Gleis 0» – näher kann man nicht am Bahngleis wohnen, die Nachfrage ist offenbar riesig.

Borussia Dortmund reagiert mit einem souveränen 3:0-Sieg gegen Aufsteiger Stuttgart auf das 0:6-Debakel bei Bayern München.

Seit langem wird gewerweisst, wann der Meistertitel der Young Boys Tatsache wird. Die Spieler können das Thema nicht mehr hören. Dabei liefern sie im Wochentakt Argumente für Party-Planungen ab.

Jérémy Desplanches sorgt am letzten Tag über 200 m Lagen für die beste Leistung dieser Schweizer Meisterschaften. Die Delegation für die EM in Glasgow umfasst acht Frauen und sieben Männer.

Brätelplausch mit Folgen: Am Sonntagnachmittag brannte ein Waldstück oberhalb von Günsberg. Stark verwehte Glut entzündete trockenes Gras und löste dabei einen Waldbrand aus.

Der FC kann hat auch im Heimspiel gegen Basel seine Negativserie nicht stoppen. Trotz mehr als einer Stunde in Überzahl verlieren die Tessiner 0:1 und beziehen die sechste Niederlage in Folge.

Christian Sewing wird neuer Chef der Deutschen Bank. Das teilte das grösste deutsche Geldhaus am Sonntag in Frankfurt nach einem Krisentreffen des Aufsichtsrats mit.

Ein weiteres Zeichen für eine Entspannung: Die nordkoreanische Führung hat den USA Medienberichten zufolge erstmals direkt ihre Absicht übermittelt, über eine atomare Abrüstung auf der koreanischen Halbinsel zu verhan...

Der EU-kritische Regierungschef Viktor Orban hat die Parlamentswahl in Ungarn deutlich gewonnen. Auf seine rechtsnationale Fidesz-Partei entfielen bei einem Auszählungsstand von 64,5 Prozent 49,2 Prozent der Stimmen, ...

Einige Schweizer Aktien konnten sich bislang erfolgreich dem Stimmungstief an der Börse widersetzen, das seit Ende Januar andauert. Nicht bei allen sind die Gründe offensichtlich, wie die Krisen-Rangliste zeigt.

Der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz hat sich bei seinem Besuch in China für fairen Welthandel und einen Ausbau der bilateralen Wirtschaftskooperation eingesetzt. Am Sonntag wurden er und Präsident Alexand...

Ungarn hat am Sonntag ein neues Parlament gewählt. Als hoher Favorit galt der amtierende Ministerpräsident Viktor Orban. Vom Ausgang der Wahl hängt ab, ob der EU-kritische, rechtsnationale Politiker zum dritten Mal i...

Aus Sorge vor einem Terroranschlag während des Halbmarathons in Berlin hat die Polizei am Sonntag in der Stadt sechs Verdächtige festgenommen und mehrere Wohnungen durchsucht. Laut Medien gehörte einer von ihnen zum U...

Der unbehaglich stille Horrorfilm "A Quiet Place" hat einen herausragenden Start in den USA und Kanada hingelegt. Mit Einnahmen von gut 50 Millionen Dollar gelang Regisseur John Krasinski der zweitbeste US-Start des J...

Ende dieses Monats will die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel das Weisse Haus besuchen. Mit Donald Trump wird sie über den Handelskonflikt sprechen, aber Themen wie Iran, Russland und Militärausgaben thematisieren.

(Ausführliche Fassung) - Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz hat China zu einer vollständigen Marktöffnung aufgerufen. Nach Treffen mit Staats- und Parteichef Xi Jinping und Premier Li Keqiang am Sonntag in Pekin...