Schlagzeilen |
Freitag, 06. April 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Facebook verschärft nach der Kontroverse um Propaganda aus Russland seine Regeln für Polit-Werbung. Wer sie schalten will, muss künftig Identität und Standort bestätigen. Bereits im Oktober hatte Facebook dieses Verfahren für eindeutige Wahlwerbung eingeführt.

Im Gazastreifen sind am Freitag bei neuen Protesten an der gesicherten Grenzanlage zu Israel mindestens sieben Palästinenser getötet worden. Mehr als 1000 weitere palästinensische Demonstranten wurden nach Angaben des Gesundheitsministeriums in Gaza verletzt.

Der EHC Olten verliert das fünfte Saisonspiel in Rapperswil-Jona 2:5 und verliert die Finalserie mit 1:4 nach Siegen. EHCO-Trainer Chris Bartolone zeigte sich enttäuscht, aber dennoch auch stolz, bis in den Final vorgestossen zu sein.

Die Rapperswil-Jona Lakers sichern sich den Meistertitel in der Swiss League. Der Qualifikationssieger gewinnt das fünfte Finalspiel gegen Olten 5:2 und trifft nun in der Ligaqualifikation auf Kloten.

Der wegen Korruption verurteilte brasilianische Ex-Staatspräsident Luiz Inácio Lula da Silva hat eine gerichtlich festgesetzte Frist zu seinem Haftantritt am Freitag verstreichen lassen. Der zu zwölf Jahren Haft Verurteilte verschanzte sich in einem Gewerkschaftshaus.

Die Leichtathleten Jason Joseph und Géraldine Ruckstuhl werden von der Stiftung Schweizer Sporthilfe als beste Nachwuchsathleten des letzten Jahres ausgezeichnet.

Ein Glückspilz aus der Deutschschweiz hat bei der Lotterie Euromillions am Freitag den Jackpot geknackt und mehr als 89 Millionen Franken gewonnen. Es handelt sich laut Swisslos um einer der höchsten Lotto-Gewinne, die jemals in der Schweiz erzielt wurden.

Die Pizolbahnen sind dank einer Finanzspritze von gut vier Millionen Franken von Kanton und Gemeinden gerettet. Die Gemeinde Pfäfers hat am Freitagabend als letzte von sechs Gemeinden einem Sanierungsbeitrag zugestimmt.

Paris Saint-Germain verhindert in Saint-Etienne die erste Niederlage seit dem 21. Januar (1:2 in Lyon) und zuletzt neun Siegen in Serie in extremis.

Die Schweizer Handballer gewinnen auch das zweite Länderspiel gegen Portugal in Coimbra mit einem Tor Unterschied. Zwei Tage nach dem 28:27 siegt das Team von Trainer Michael Suter 22:21.

Hannover 96 beendet seine Negativserie und macht einen wichtigen Schritt in Richtung Bundesliga-Erhalt.

Ferrari hinterlässt in den freien Trainings zum Grand Prix von Bahrain einen starken Eindruck. Kimi Räikkönen lässt sich am Freitag vor Sebastian Vettel die Tagesbestzeit notieren.

Der FC Schaffhausen setzt sich in der Challenge League auswärts gegen Winterthur verdient 2:1 durch.

Die USA haben neue Sanktionen gegen Russland verhängt. Sie richten sich gegen sieben Oligarchen und zwölf ihrer Firmen, deren Vermögen in den USA eingefroren werden. Betroffen sind einige der reichsten Russen, die eng mit Präsident Wladimir Putin verbunden sind.

US-Notenbank-Chef Jerome Powell hat weitere Zinserhöhungen angedeutet, um die Inflation in den USA unter Kontrolle zu halten.

Tom Lüthi kommt am ersten Trainingstag zum Grand Prix von Argentinien nicht über den 23. und vorletzten Platz hinaus. Der MotoGP-Lehrling verliert 2,5 Sekunden auf den Spanier Marc Marquez.

Am Sonntag trifft Stürmer Marc Janko zum ersten Mal auf seinen Ex-Klub FC Basel – im Dress des FC Lugano

Nach einem Sieg gegen Japan und einer Niederlage gegen Schottland könnten die Schweizer Curler die Viertelfinal-Qualifikation an der WM in Las Vegas erst im letzten Vorrundenspiel sicherstellen.

Der Schweizer Nationalverteidiger Yannick Rathgeb unterschreibt bei den New York Islanders einen Zweiweg-Vertrag über zwei Jahre.

Rafael Nadal kehrt nach zehn Wochen Verletzungspause erfolgreich zurück.

Ein Glückspilz aus der Deutschschweiz hat bei der Lotterie Euromillions am Freitag den Jackpot geknackt und mehr als 89 Millionen Franken gewonnen. Es handelt sich laut Swisslos um einer der höchsten Lotto-Gewinne, di...

Die Pizolbahnen sind dank einer Finanzspritze von gut vier Millionen Franken von Kanton und Gemeinden gerettet. Die Gemeinde Pfäfers hat am Freitagabend als letzte von sechs Gemeinden einem Sanierungsbeitrag zugestim...

Die Pizolbahnen sind dank einer Finanzspritze von gut vier Millionen Franken von Kanton und Gemeinden gerettet. Die Gemeinde Pfäfers hat am Freitagabend als letzte von sechs Gemeinden einem Sanierungsbeitrag zugestimm...

Wieder aufkommende Sorgen vor einem Handelskrieg haben die US-Börsen am Freitag deutlich belastet.

Der unabhängige Schweizer Vermögens­verwalter Finad übernimmt 60% der Wiener Solutio Stiftungspartner.

Nach den Börsenturbulenzen Ende Januar befinden sich die Märkte in einer Phase der Neuorientierung. Es gibt einige Faktoren, welche die nächste grössere Bewegung auslösen können, so Thomas Heller, CIO der Schwyz...

Paul Hatfield, Global Co-Chief Investment Officer bei Alcentra (BNY Mellon IM), kommentiert den aktuellen Stand im Handelsstreit zwischen den USA und China.

(2. Zusammenfassung, mit Reaktion Russland) - Die USA haben neue Sanktionen gegen Russland verhängt. Sie richten sich gegen sieben Oligarchen und zwölf ihrer Firmen, deren Vermögen in den USA eingefroren werden. Betro...

Russland hat eine harte Reaktion auf die neuen US-Sanktionen angekündigt. Die Strafmassnahmen würden nicht unbeantwortet bleiben, erklärte das Aussenministerium am Freitag. Die USA strebten die weltweite Hegemonie an...

Nach drei Erholungstagen sind die US-Börsen am Freitag wieder auf Talfahrt gegangen. Im US-Leitindex Dow Jones Industrial fiel wieder die Marke von 24 000 Punkten. Der weiter eskalierende Handelskonflikt zwischen den...