Schlagzeilen |
Dienstag, 03. April 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Am Hauptquartier des Internet-Unternehmens Youtube sind am Dienstag Schüsse gefallen. Das bestätigte die Polizei in San Bruno, unmittelbar südlich von San Francisco gelegen. Ob es Verletzte gab, war zunächst unklar.

Real Madrid steht mit einem Bein in den Halbfinals der Champions League. Der Titelverteidiger setzte sich im Viertelfinal-Hinspiel bei Juventus Turin dank zwei Treffern von Cristiano Ronaldo 3:0 durch. Bayern München siegte beim FC Sevilla 2:1.

Für Spotify hat sich sein ungewöhnlicher Börsengang ausgezahlt. Der schwedische Musikstreaming-Anbieter schaffte am Dienstag an der New York Stock Exchange (Nyse) die wertvollste jemals erreichte Direktplatzierung.

Stefanie Vögele erreicht im mexikanischen Monterrey die Achtelfinals. Die 28-jährige Aargauerin setzt sich in der 1. Runde des Hartplatz-Turniers gegen Dalila Jakupovic 6:3, 6:4 durch.

Nach dem 7:4 gegen Deutschland erringen die Schweizer Curler um Skip Marc Pfister an der WM in Las Vegas ihren zweiten Sieg. Sie bezwingen Italien in einem hart umkämpften Match 6:5.

Bundesligist Schalke krempelt seine Nachwuchsarbeit um. Der langjährige SFV-Nachwuchsverantwortliche Peter Knäbel übernimmt beim Bundesligisten den Posten des Technischen Direktors Entwicklung.

Die Bergbahnen von Crans-Montana VS sind seit Dienstagnachmittag auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die Betreibergesellschaft und die Gemeinde Crans-Montana konnten sich nicht auf einen Jahresbeitrag einigen.

Beim Zusammenstoss von zwei U-Bahnen in der deutschen Stadt Duisburg sind mehr als 20 Menschen verletzt worden. Zwei von ihnen erlitten schwere Verletzungen.

Zur Frontal-Kollision im Baselbiet, den der bekannte Kabarettist René Rindlisbacher verursachte, kommen neue Details ans Tageslicht. So verrät Rindlisbacher selber, dass er zu schnell unterwegs war. Zudem hat die Polizei die Verletzungen der beiden Opfer vor Ort zu gravierend beurteilt.

Kurz vor Beginn der Konsultationen zur Regierungsbildung in Italien hat sich der Fünf-Sterne-Spitzenpolitiker Luigi Di Maio für ein gemeinsames Regierungsprogramm mit der fremdenfeindlichen Lega oder mit der Demokratischen Partei (PD) ausgesprochen.

Das Forschungszentrum des britischen Verteidigungsministeriums hat nach eigenen Angaben keine Beweise dafür gefunden, dass das bei dem Anschlag auf einen russischen Ex-Doppelagenten verwendete Nervengift in Russland hergestellt wurde.

Ein Sattelschlepper ist am Dienstagmittag im Kanton Waadt von der Strasse abgekommen und auf einer Bahnlinie gelandet. Verletzt wurde niemand.

Julian Alaphilippe entscheidet auch die 2. Etappe der Baskenland-Rundfahrt vor dem Slowenen Primoz Roglic für sich. Der Franzose sichert sich den Sieg in Bermeo im Sprint einer Vierergruppe.

Chiassio zieht die Notbremse. Nur einen Tag nach der lamentablen 1:6-Niederlage daheim gegen den FC Vaduz entlässt Chiasso seinen Trainer Guillermo Abascal.

Eine 27-jährige Frau ist am Ostersonntag in Chiasso TI verhaftet worden. Sie hatte zwei betagte Damen überfallen.

Einige Schweizer Industrie-Nebenwerte sind in den vergangenen Monaten kursmässig stark eingeknickt. Doch nicht bei allen Unternehmen bietet sich ein schneller Einstieg an. Ein Blick auf vier Schweizer Industrie-Titel.

(2. Zusammenfassung, neu: Schlusskurs) - Der grösste Musik-Streamingdienst Spotify hat einen starken Auftakt an der Börse hingelegt. Zwar wurde am Dienstag erst mehr als drei Stunden nach dem Handelsauftakt der New Yo...

Nach dem Kursrutsch zum Wochenstart haben sich die US-Börsen am Dienstag wieder deutlich erholt. Vor allem in den letzten eineinhalb Handelsstunden ging es spürbar aufwärts, auch wenn die Vortagesverluste nicht ganz ...

Beim Hauptquartier von YouTube im kalifornischen San Bruno sind Schüsse gefallen. Die örtliche Polizei teilte am Dienstag im Kurzbotschaftendienst Twitter mit, sie sei wegen eines "aktiven Schützen" im Einsatz. Die nä...

Die zuletzt heftigen Kursausschläge an den asiatischen Aktienmärkten haben die Marktteilnehmer aufhorchen lassen. Doch die Experten von Invesco erwarten ein gutes Jahr für die asiatischen Aktienmärkte.

"Ein Volatilitätsschub in einem Monat stellt nicht zwangsläufig eine strukturelle Normalisierung dar. Langfristig wird die geldpolitische Straffung und der allmähliche Abzug der Zentralbankliquidität jedoch zu me...

Es wird immer deutlicher, dass der chinesische Druck eine treibende Kraft bei der Nordkorea-Krise ist und China eine zentrale Rolle in allen zukünftigen Gesprächen spielen wird, sagt Alex Wolf, Senior Emerging Ma...

(Ausführliche Fassung) - Preisnachlässe und Wirtschaftsaufschwung haben die US-Kundschaft im März nach einem schwachen Vormonat wieder verstärkt in die Autohäuser getrieben. Vor allem Pick-up-Trucks und Stadtgeländewa...

Für Spotify hat sich sein ungewöhnlicher Börsengang ausgezahlt. Der schwedische Musikstreaming-Anbieter schaffte am Dienstag an der New York Stock Exchange (Nyse) die wertvollste jemals erreichte Direktplatzierung.

Die US-Börsen haben am Dienstag im späten Handel kräftig zugelegt. Der US-Leitindex Dow Jones Industrial übersprang wieder die Marke von 24 000 Punkten und legte zuletzt um 1,56 Prozent auf 24 012,54 Punkte zu. Auch ...