Schlagzeilen |
Freitag, 23. März 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der EHC Olten holt mit dem 3:2-Triumph bei Erzrivale Langenthal den dritten Auswärtssieg und zieht verdient mit 4:1-Siegen in den Playoff-Final ein. EHCO-Trainer Bartolone: «Diese Mannschaft hat riesengrossen Charakter gezeigt.»

Der Schweizer Vorrunden-Gegner Brasilien gestaltet den Start ins WM-Jahr erfolgreich. Im 18. Spiel unter Nationaltrainer Tite resultiert mit dem 3:0 in Moskau gegen WM-Gastgeber Russland der 14. Sieg.

Der Match in Düsseldorf zwischen Deutschland und Spanien ist der Schlager eines reich befrachteten Abends mit Testländerspielen. Der aktuelle Weltmeister und sein Vorgänger remisierten 1:1.

Für Alexia Paganini endet die erste Saison bei den Erwachsenen mit einer Enttäuschung. Nach einer verpatzten Kür landet die 16-jährige Schweizerin an den Eiskunstlauf-WM in Mailand im 20. Rang.

Novak Djokovic scheidet nach Indian Wells auch in Miami in seinem Startspiel aus. Der auf diese Saison von einer Ellbogenverletzung zurückgekehrte Serbe verliert gegen Benoît Paire 3:6, 4:6.

Vladimir Petkovic wertet den taktischen Weg zum 1:0-Erfolg der Schweiz in Griechenland als taktisch wertvollen Schritt aus der Komfortzone.

Olten erreicht in den Playoffs der Swiss League als erstes Team den Final. Die Oltner gewinnen in Langenthal 3:2 und entscheiden die Serie 4:1 für sich. Rapperswil-Jona legt gegen Ajoie wieder vor.

Unangenehmer Besuch: Datenschützer haben sich mit Gerichtsbeschluss Zugang zu Cambridge Analytica verschafft. Das Unternehmen steht unter Verdacht, Millionen US-Wähler für Donald Trump beeinflusst zu haben.

Es ist vorbei: Einsatzkräfte haben den Geiselnehmer getötet, der sich in einem Supermarkt in Südfrankreich verschanzt hatte. Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) reklamierte die Tat für sich.

Die Schweizer sind mit dem Testspiel gegen Griechenland zufrieden. Captain Stephan Lichtsteiner sagt nach dem 1:0-Sieg in Athen: "Wir wollten gewinnen, also war es ein guter Test."

Der bisherige Vizepräsident Perus, Martín Vizcarra, ist als neuer Staatschef des Andenlandes vereidigt worden. Der 55-Jährige übernahm am Freitag das Amt nach dem Rücktritt von Pedro Pablo Kuczynski.

Nach Wacker Thun, Titelverteidiger Kadetten Schaffhausen und Bern Muri glückt auch Pfadi Winterthur der Start in die Playoff-Viertelfinals. Pfadi gewinnt gegen St. Otmar St. Gallen 28:25.

Die spanische Justiz hat erneut europäische Haftbefehle gegen den früheren katalanischen Regionalpräsidenten Carles Puigdemont sowie sechs weitere Separatisten erlassen. Das berichteten spanische Medien am Freitagabend übereinstimmend unter Berufung auf Justizkreise.

Laurent Strawson soll die Schwierigkeiten beim finanziell angeschlagenen National-League-Klub Genève-Servette lösen. Er übernimmt als Präsident bei den Genfern.

Die Schweiz besiegt im ersten WM-Testspiel Griechenland mit 1:0. Erkenntnisse nach einem soliden Auftritt.

Alejandro Valverde behauptet sich im fünften Teilstück der Katalonien-Rundfahrt, einer weiteren Bergetappe, im Leadertrikot. Der Spanier hat gute Aussichten, das Rennen ein drittes Mal zu gewinnen.

Landesweit haben Polen am Freitag gegen eine drohende Verschärfung des Abtreibungsrechts protestiert. "Wir wollen legale Abtreibungen", forderten Zehntausende Menschen beim grössten Protestzug in Warschau.

Nach zweijähriger Bauzeit erstrahlt der Speisesaal in neuem Glanz – Ennetbaden hat ein neues Schmuckstück. Die Eröffnung der Brasserie bildet quasi den finalen Höhepunkt des ganzen 60 Millionen Franken teuren Umbauprojekts.

Bei einem Terroranschlag vor einem Sportstadion in der südafghanischen Provinz Helmand sind mindestens 20 Menschen ums Leben gekommen. Das bestätigte Provinzratsmitglied Mohammad Karim Atal am Freitagabend (Ortszeit).

Lena Häcki überzeugt beim Weltcupfinale der Biathletinnen im sibirischen Tjumen. Die Engelbergerin belegt im Sprint den 8. Rang.

Die Serie von Hiobsbotschaften rund um US-Präsident Donald Trump hat auch am Freitag die US-Aktienmärkte in ihrem Bann gehalten.

Die Serie von Hiobsbotschaften rund um US-Präsident Donald Trump hat auch am Freitag die US-Aktienmärkte in ihrem Bann gehalten. Vor allem der eskalierende Handelskonflikt zwischen den USA und China liess immer mehr ...

Ein britisches Gericht hat die Durchsuchung der Londoner Zentrale der Beratungsfirma Cambridge Analytica angeordnet. Das berichtete die britische Nachrichtenagentur PA am Freitag unter Berufung auf Informationen aus d...

(Ausführliche Fassung) - Trotz seiner Androhung eines Vetos hat US-Präsident Donald Trump ein vom Kongress verabschiedetes Haushaltsgesetz über 1,3 Billionen US-Dollar unterzeichnet. Er kritisierte das Gesetz aber bei...

Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Freitag im Verlauf mehrheitlich moderat gestiegen. US-Präsident Donald Trump hatte am Donnerstagabend ein Dekret unterzeichnet, das vorsieht, China mit Strafzöllen zu belegen. ...

Der Eurokurs hat am Freitag auch im US-Handel von einer breit angelegten Schwäche des US-Dollar profitiert und zugelegt. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,2362 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte...

In der Halle 622 in Zürich Oerlikon hat die 21. Verleihung der Schweizer Filmpreise begonnen. Der siebenfach nominierte Film "Blue My Mind" hat in der ersten Hälfte erst eine von vier erhofften Trophäen einholen könne...

Der Sender SRF News hat in einem Online-Artikel zur "Affäre Hildebrand" durch das Weglassen einer Information die Meinungsbildung der Leserschaft "massgeblich beeinträchtigt". Zu diesem Schluss kommt die Unabhängige ...

Der bisherige Vizepräsident Perus, Martín Vizcarra, ist als neuer Staatschef des Andenlandes vereidigt worden. Der 55-Jährige übernahm am Freitag das Amt nach dem Rücktritt von Pedro Pablo Kuczynski.

Während Dax und Euro Stoxx 50 weiter mit ihrer Kursentwicklung zu kämpfen haben, fallen «Insider-Aktien» weniger stark als der Gesamtmarkt und konnten sich bereits etwas von den Tiefstständen des Februars erholen.