Schlagzeilen |
Dienstag, 20. März 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Qualifikationszweite EV Zug scheitert bereits im Viertelfinal: Die ZSC Lions gewinnen in Zug dank eines Overtime-Tors von Reto Schäppi 3:2 und in der Serie 4:1.

Mit Bern, Lugano und den ZSC Lions stehen in den Eishockey-Playoffs drei Halbfinalisten fest. Biel fehlt nach dem 4:2-Heimsieg gegen Davos noch ein Sieg fürs Weiterkommen.

Die ZSC Lions,, der SC Bern sowie auch der HC Lugano stehen im Halbfinale der Playoffs. In der Serie zwischen dem EHC Biel und dem SC Bern konnte Biel vorlegen und wird somit zu einem Matchpuck kommen.

Lugano zieht gegen Fribourg-Gottéron in die Playoff-Halbfinals ein. Dank einem starken Powerplay und zwei Toren von Gregory Hofmann gewinnen die Tessiner das fünfte Viertelfinal-Spiel mit 5:3.

Dem EHC Biel fehlt bloss noch ein Sieg zur ersten Halbfinalqualifikation seit 28 Jahren. Die Bieler führen nach dem 4:2-Heimsieg gegen Davos in der Serie mit 3:2 Siegen.

Der SC Bern reagiert in der Serie gegen Genève-Servette auf die Niederlage in Genf und zieht mit einem letztlich klaren 5:2-Erfolg und 4:1 Siegen in die Halbfinals ein.

In der Abstiegsrunde, in der alle Entscheidungen gefallen sind, kommen Lausanne in Kloten (7:2) und die SCL Tigers in Ambri (5:2) zu klaren Siegen.

Die Schweizer Curlerinnen um Skip Binia Feltscher kommen an der Frauen-WM im kanadischen North Bay weiterhin nicht recht voran. Mit 5:7 gegen die USA fangen sie die vierte Niederlage ein.

Viktorija Golubic (WTA 107) und Stefanie Vögele (WTA 126) qualifizieren sich für das Turnier in Miami, das zu der höchsten Turnierkategorie nach den Grand Slams gehört.

Die Datenanalyse-Firma Cambridge Analytica hat ihren Chef Alexander Nix suspendiert. Cambridge Analytica wurde bekannt als die Firma, deren Datenauswertung Donald Trump zum Sieg bei der US-Präsidentenwahl 2016 verholfen haben soll, möglicherweise mithilfe von unrechtmässig gesammelten Facebook-Daten.

Die SBB wollen einen Teil ihres Gewinn über Preissenkungen zurückgeben. Deutlich weniger gut als beim Personenverkehr sieht es in einem anderen Bereich aus.

Der Chef des «Stimmen»-Festivals holt an einer Pressekonferenz zum Rundumschlag aus – dabei bieten doch Liam Gallagher und Robert Plant kaum Anlass für Verdruss.

Ein Tier fällt in der aktuellen Aargauer Jagdstatistik besonders auf: Im Aargau wurde letztes Jahr ein Nutria erlegt. Das Besondere daran: Die Biberratte stammt aus Südamerika, ist im Kanton nicht heimisch. Es kam für die Pelzzucht in unsere Nachbarländer.

Ein Schüler hat im US-Bundesstaat Maryland an seiner High School das Feuer eröffnet und ist nach einem Schusswechsel mit einem Polizisten ums Leben gekommen.

Mammut schuf letztes Jahr im Seetal gegen 30 neue Arbeitsplätze. Die Rendite ist aber noch unbefriedigend. Mammut hat noch drei Jahre Zeit, wieder richtig fit zu werden.

US-Präsident Donald Trump hat dem saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman für die enge Rüstungszusammenarbeit beider Länder gedankt. Niemand mache der Golfmonarchie ihre herausragende Stellung in diesem Bereich streitig, sagte Trump beim Treffen im Weissen Haus.

Die Börse ist seit einiger Zeit von stärkeren Kursausschlägen geprägt. Dennoch gibt es einzelne Aktien, die einfach nicht vom Fleck kommen. cash sagt, was diesen «Seitwärts-Schleichern» wieder Leben einhauchen könnte.

Deutlich über 250 Teilnehmer lauschten am Finanz und Wirtschaft Forum "FinTech 2018" verschiedenen Paneldiskussionen und Vorträgen zum Thema Open Banking. Im Rahmen des Forums wurden zum dritten Mal die "Swiss Fi...

Der Länderchef von Oddo BHF AM, Bertrand Levavasseur, geht im Interview mit Fondstrends auf den Ausbau der Präsenz in der Deutschschweiz, der Integration von Frankfurt Trust und das wachsende Interesse an Smart-B...

Das Vermögen der in der Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar erfassten Anlagefonds erreichte im Februar 2018 1'102.6 Mrd. CHF. Im Vergleich zum Vormonat entspricht dies einer Abnahme von 2.0 Mrd. CHF ode...

Die US-Aktienbörsen haben am Dienstag ihre klaren Vortagesverluste abgeschüttelt und etwas Boden gutgemacht.

Der Paketdienst FedEx hat seinen Gewinn dank überraschend kräftig gestiegener Erlöse und der Senkung der US-Unternehmenssteuern im vergangenen Geschäftsquartal massiv erhöht. In den drei Monaten bis Ende Februar legt...

Der US-Softwarehersteller Salesforce greift nach dem Branchenkollegen Mulesoft. Die Firma werde dabei mit 6,5 Milliarden US-Dollar bewertet, teilten beide Unternehmen am Dienstag nach dem Ende des US-Börsenhandels mi...

Die US-Aktienbörsen haben am Dienstag ihre klaren Vortagesverluste abgeschüttelt und etwas Boden gutgemacht. Mit Blick auf die Sitzung der US-Notenbank Fed am Mittwoch hätten die Anleger vorsichtig agiert, hiess es. ...

(Ausführliche Fassung) - Die G20-Staaten haben sich nach ihrem Finanzminister-Treffen in Argentinien nicht auf die Verurteilung von Donald Trumps Strafzöllen verständigen können. In der Abschlusserklärung gingen sie a...

Nach Enthüllungen über einen mutmasslichen gigantischen Datenmissbrauch bei Facebook hat die britische Firma Cambridge Analytica ihren Chef suspendiert.