Schlagzeilen |
Dienstag, 13. März 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die 20 führenden Industrie- und Schwellenländer wollen Digital-Währungen schärfer beobachten. Im Entwurf für das Kommuniqué des G20-Treffens in Buenos Aires heisst es, es müssten Antworten gefunden werden, falls diese Währungen die Finanzstabilität bedrohten.

Die ZSC Lions und Biel können in den Playoff-Viertelfinals der National League ihre Serie zum 1:1 ausgleichen. Die Lions siegen gegen Zug 5:4, nachdem sie einen 4:1-Vorsprung preisgegeben haben.

Auf dem Heimweg von einem Ausflug nach Disney World in Florida ist am Dienstag ein Bus mit Schülern in eine 15 Meter tiefe Schlucht gestürzt. Nach Angaben des zuständigen Sheriffs kam beim Unfall im US-Bundesstaat Alabama der Busfahrer ums Leben.

Lugano gelang gleich im ersten Auswärtsspiel das Break zur 2:0-Führung in der Serie. Beim 5:2 in Freiburg sind die Tessiner vor allem eines: effizienter.

Biel reagiert auf die Niederlage im ersten Spiel der Viertelfinal-Serie und gleicht die Serie gegen Davos dank einem 3:1-Auswärtssieg zum 1:1 aus. Matchwinner ist der Bieler Torhüter Jonas Hiller.

Der SC Bern gewinnt gegen Genève-Servette auch den zweiten Viertelfinal. Anders als beim 7:0-Kantersieg vom Samstag fiel die Entscheidung diesmal erst in der Schlussphase.

Die ZSC Lions sind in den Playoffs angekommen. Nach spektakulären und dramatischem Spiel setzen sich die Zürcher gegen den EV Zug mit 5:4 durch und glichen die Viertelfinal-Serie zum 1:1 aus.

Lausanne kann doch noch gewinnen. Mit einem 3:2-Sieg gegen Ambri-Piotta verschaffen sich die Waadtländer in der Abstiegsrunde ein Polster von sechs Punkten.

Für Manchester United bedeuten die Achtelfinals in der Champions League Endstation. Das Team von Jose Mourinho verliert gegen den FC Sevilla nach dem torlosen Hinspiel zuhause mit 1:2.

Am Masters-1000-Turnier in Indian Wells ist der als Nummer 2 gesetzte Marin Cilic in der 3. Runde ausgeschieden.

US-Präsident Donald Trump hat zum ersten Mal Prototypen der Mauer besucht, die er an der Grenze zu Mexiko errichten lassen will. Er liess sich am Dienstag von Grenzschützern und Offiziellen die acht Modelle zeigen, die in der Nähe von San Diego in Kalifornien stehen.

Der erste Prozesstag zum Vierfachmord in Rupperswil ist vorbei. Besteht beim angeklagten Thomas N. eine Rückfallgefahr? Und was ist vom zweiten Prozesstag am Mittwoch zu erwarten? Darüber diskutieren im «TalkTäglich» der ehemalige Kriminalkomissar Markus Melzl, «Seetal Selection»-Mediensprecher Roland Wenger und Thomas Knecht, Leitender Arzt Forensische Psychiatrie.

Mit unbewegter Miene, in klarem sachlichem Ton hat der Beschuldigte im Prozess um den Vierfachmord in Rupperswil am Dienstag vor dem Bezirksgericht Lenzburg zahlreiche Fragen zu seiner Tat beantwortet. Er gab sich zerknirscht, wirkte aber nicht immer glaubhaft.

Der Mobilfunkanbieter Salt hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2017 weniger Umsatz erwirtschaftet. Der Gewinn legte derweil deutlich zu, weil Salt stark auf die Kostenbremse trat.

Der Pole Kamil Stoch ist an der zweiten Station der Raw-Air-Tour in Lillehammer eine Klasse für sich. Simon Ammann schafft den Sprung in die Top 15.

Inmitten des diplomatischen Schlagabtausches zwischen London und Moskau im Fall des vergifteten Ex-Doppelagenten Sergej Skripal sorgt der erneute Tod eines russischen Exilanten in London für weitere Unruhe. Bei dem aufgefundenen Toten handelt es sich laut Berichten vom Dienstag um Nikolai Gluschkow, einen früheren Mitarbeiter des Kreml-Kritikers Boris Beresowski.

Auf dem Heimweg von einem Ausflug nach Disney World in Florida ist am Dienstag ein Bus mit Schülern in eine 15 Meter tiefe Schlucht gestürzt. Nach Angaben des zuständigen Sheriffs kam beim Unfall im US-Bundesstaat Ala...

Nicht zuletzt die Tricksereien bei Postauto zeigen es: Fehlverhalten im Top-Management nimmt in Schweizer Firmen zu. Doch können Wirtschaftsdelikte generell verhindert werden? cash hat mit Experten gesprochen.

Inzwischen vergeht kein Tag ohne einen weiteren Abgesang auf den seit 35 Jahren währenden Bullenmarkt bei Anleihen. James Cielinski, Global Head of Fixed Income bei Janus Henderson, untersucht was ein steigendes ...

Die Zürcher Asset Management-Boutique Strongbox Capital macht ihre Behavioral Finance Strategie nun auch Anlegern in Form eines Publikumsfonds zugänglich.

Federico Garcia Zamora, Standish (BNY Mellon AMNA), erklärt, warum er auf die Präsidentschaftswahlen in Russland keine grossen Reaktionen von den Finanzmärkten erwartet und russische Anleihen in Lokalwährungen de...

Die Entlassung des US-Aussenministers Rex Tillerson hat die Wall Street teils tief ins Minus gedrückt. Insbesondere viele der zuletzt sehr gut gelaufenen und konjunktursensiblen Technologiewerte mussten Federn lassen.

Der Chef der Credit Suisse, Tidjane Thiam, will auch nach mehreren Verlustjahren in Folge nicht hinwerfen.

Die Entlassung des US-Aussenministers Rex Tillerson hat die Wall Street am Dienstag teils tief ins Minus gedrückt. Insbesondere viele der zuletzt sehr gut gelaufenen und konjunktursensiblen Technologiewerte mussten F...

US-Präsident Donald Trump hat zum ersten Mal Prototypen der Mauer besucht, die er an der Grenze zu Mexiko errichten lassen will. Er liess sich am Dienstag von Grenzschützern und Offiziellen die acht Modelle zeigen, di...

Tidjane Thiam, CEO der Grossbank Credit Suisse seit 2015, wähnt seine Bank nach einer grösseren Reorganisation und Rekapitalisierung auf Kurs. "Der Marktwert von Credit Suisse ist gestiegen und liegt höher als ich an...