Die 22. Ausgabe des Basler Clubfestivals lockte heuer weniger Besucher an. Das Wetter war sicher ein Grund dafür – aber auch das Programm, das weniger auf arrivierte Basler Acts setzte, jedoch viele Neuentdeckungen präsentierte.
Der pazifische Inselstaat Papua-Neuguinea ist am frühen Montagmorgen erneut von einem heftigen Erdbeben erschüttert worden. Die US-Erdbebenwarte mass eine Stärke von 6,0 in einer Tiefe von knapp zehn Kilometern im westlichen Landesteil.
Mit zwei zusätzlichen Mandaten schaffen die Grünliberalen den grössten Sitzgewinn. Die Stadt erlebt einen Linksrutsch.
Bei der Stadtpräsidiumswahl kommt es zu einem spannenden zweiten Wahlgang
Lyon verliert weiter an Terrain im Rennen um die Champions-League-Plätze in der Ligue 1. Der letztjährige Vierte bleibt mit dem 1:1 in Montpellier zum sechsten Mal in Serie sieglos.
Eine Bieridee hat die SRG Demut gelernt. Nun verbuchen die Initianten die Gebührensenkung als Erfolg für sich.
Kindergärtner erhalten ab Sommer 2019 mehr Platz. Der Kredit von knapp 2,37 Millionen Franken für den Doppelkindergarten Steinmürli wurde angenommen.
Stadtentwicklung heisst auch, einen Ort zu haben, wo sich die Bevölkerung treffen kann.
Limmattalbahn-Gegner Bernhard Schmidt (parteilos) verpasste die Wahl in den Stadtrat äusserst knapp. Und Roger Brunner (SVP) wurde abgewählt.
Lionel Messi dürfte für den FC Barcelona die spanische Meisterschaft entschieden haben. Der Argentinier schiesst mit einem herrlichen Freistoss die Katalanen zum 1:0-Sieg gegen Atlético Madrid.
Die SVP verliert einen Sitz, die SP und EVP erobern je einen.
Serbiens Staatspräsident Aleksandar Vucic hat mit seiner Fortschrittspartei (SNS) Hochrechnungen zufolge die Kommunalwahl in der Hauptstadt Belgrad klar gewonnen.
Nach dem deutlichen Nein zur «No Billag»-Initiative kommt SRG-Generaldirektor Gilles Marchand den privaten Verlegern entgegen. Dennoch sieht er sich weiterhin grossem Druck ausgesetzt.
58,1 Prozent der Schlieremer Stimmbürger sprachen sich überraschend gegen den Architekturwettbewerb aus.
Selina Büchel bleibt an den Hallen-Weltmeisterschaften in Birmingham im Final über 800 m ohne Chance auf eine Medaille.
Der Franzose Arnaud Démare gewinnt wie im Vorjahr die 1. Etappe der Fernfahrt Paris - Nizza.
In den Playoffs der Swiss League qualifizieren sich die Rapperswil-Jona Lakers als erstes Team für die Halbfinals. Der Cupsieger setzt sich gegen die EVZ Academy mit 4:0 Siegen durch.
Aktuelles, Resultate, Gerüchte und Hintergründe: Alles zum FC Aarau erfahren Sie hier aus erster Hand in unserem Live-Blog.
Das 19. Kantonsderby hat einen Sieger gefunden: Der FC Aarau besiegt den FC Wohlen nach lange Zeit ausgeglichenem Spiel 4:2. Die überragende Figur auf dem Platz war Aaraus Spielmacher Gianluca Frontino heraus, der drei Tore erzielte.
Der pazifische Inselstaat Papua-Neuguinea ist am frühen Montagmorgen erneut von einem heftigen Erdbeben erschüttert worden. Die US-Erdbebenwarte mass eine Stärke von 6,0 in einer Tiefe von knapp zehn Kilometern im wes...
Mehrere Schweizer Firmen wollen sich in den kommenden Wochen an der Börse kotieren lassen. Bei Investoren kommen sie unterschiedlich gut an.
Serbiens Staatspräsident Aleksandar Vucic hat mit seiner Fortschrittspartei (SNS) Hochrechnungen zufolge die Kommunalwahl in der Hauptstadt Belgrad klar gewonnen.
Unbekannte haben am Sonntag in Haan bei Düsseldorf einen 51-Jährigen mit Säure übergossen und schwer verletzt. Der Mann sei in eine Spezialklinik gekommen, erklärte die Düsseldorfer Polizei. Zuvor hatte die "Bild"-Ze...
Ein 80-Jähriger ist am Sonntagnachmittag mit seinem Fahrzeug in Brunnen SZ von der Fahrbahn abgekommen und mit einem Baum kollidiert. Er verstarb noch an der Unfallstelle. Seine 83-jährige Beifahrerin erlitt schwere V...
(Zusammenfassung) - Mehr als fünf Monate nach der Bundestagswahl hat die SPD mit überraschend grosser Mehrheit den Weg zu einer neuen grossen Koalition frei gemacht. 66 Prozent der SPD-Mitglieder stimmten nach kontrov...
(Zusammenfassung) - Mit angedrohten Strafzöllen auf europäische Autos hat Donald Trump den Handelskonflikt mit der EU angeheizt und einen der wichtigsten deutschen Industriezweige aufgeschreckt. Branchenvertreter warn...
Ein schwerer Wintersturm an der US-Ostküste hat mindestens sieben Menschen das Leben gekostet. Mit Orkanböen von bis zu 150 Stundenkilometern und teils heftigen Niederschlägen setzte er am Wochenende mehrere Landstric...
(Update) - Nach dem deutlichen Abstimmungsergebnis zur No-Billag-Initiative besteht bei Befürwortern und Gegnern grosse Einigkeit darin, dass die SRG reformiert werden muss. Zudem soll die Debatte um den Service publi...
Aus Sicht von Medienministerin Doris Leuthard zeigt das Resultat zur No-Billag-Initiative, dass die Bevölkerung mit dem öffentlichen Radio und Fernsehen verbunden ist. 71 Prozent Nein sei ein deutliches Resultat, sag...