Schlagzeilen |
Montag, 26. Februar 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa hat eine umfassende Regierungsumbildung angekündet. Unter anderem werde der von seinem Vorgänger Jacob Zuma entlassene Finanzminister Nhlanhla Nene auf seinen Posten zurückkehren.

Napoli bleibt in der Serie A an der Spitze. Die Süditaliener erringen zum Abschluss der 26. Runde der Serie einen nie gefährdeten 5:0-Sieg auswärts in Cagliari.

Borussia Dortmund bleibt auch im neunten Spiel unter seinem neuen Trainer Peter Stöger ungeschlagen, doch das 1:1 zum Abschluss der 24. Bundesliga-Runde ist eine zu magere Ausbeute.

Die Bürgermotion zum Stadion-Projekt von Stephan Müller (alt Einwohnerrat, "Jetzt") wurde am Montagabend wieder von der Traktandenliste genommen. Dafür überwiesen die Räte die dringliche Motion von Nicola Müller (SP), die das verunglückte Reglement über die Nutzung des öffentlichen Grundes reparieren soll.

Neuchâtel Xamax liegt weiterhin auf Kurs in Richtung Aufstieg. Der Leader der Challenge League löst zum Abschluss der 22. Runde die Aufgabe in Chiasso souverän und gewinnt 3:0.

Die neue SRF-Serie «Seitentriebe» blickt unter die Bettdecke von Langzeitpaaren – witzig und authentisch.

Bayern München muss mehrere Wochen auf Kingsley Coman verzichten. Der 21-jährige Flügelstürmer unterzieht sich am Montag in Tübingen einer Operation.

Mit dem Charter-Flug KE8917 von Seoul kommend landen am Montagabend mit knapp einer Stunde Verspätung die letzten Schweizer Medaillen-Gewinner der Olympischen Winterspiele in der Heimat.

Mit 40 zu 8 bewilligte das Aarauer Stadtparlament das 20,45 Mio. Franken teure Kulturprojekt «Alte Reithalle». Der Kommentar.

Nicht einmal die SVP war geschlossen dagegen: Mit 40 zu 8 bewilligte das Aarauer Stadtparlament das 20,45 Mio. Franken teure Kulturprojekt «Alte Reithalle».

Wenn Wirte gemeinsame Sache machen: Der «Längste Menziker Fonduetisch» war ein Vollerfolg.

Das Rekursgericht der Swiss Football League (SFL) heisst den Rekurs des FC Sion teilweise gut und reduziert die Zehn-Spiele-Sperre gegen Barthélémy Constantin.

Andy Aebischer hat es wieder geschafft – zum zweiten Mal wurde er 2017 als bester Fahrschullehrer im Kanton Aargau ausgezeichnet. Was gefällt den Fahrschülerinnen und Fahrschülern so gut an seinem Unterricht?

Der Ständerat will keinen fixen Lohndeckel von 500'000 Franken für bundesnahe Betriebe wie Post, SBB oder Ruag. Er hat eine Motion von Nationalrat Corrado Pardini (SP/BE) mit 34 zu 8 Stimmen bei zwei Enthaltungen abgelehnt.

Die Eidgenössische Wettbewerbskommission (WEKO) gibt grünes Licht für den Zusammenschluss der Nachrichtenagentur sda mit der Bildagentur KEYSTONE. Die Fusion werde ohne Vorbehalt genehmigt, teilte die WEKO am Montag mit.

Der britische Popmusiker Ed Sheeran hat mit seinem Album "Divide" im vergangenen Jahr den kanadischen Rapper Drake als kommerziell erfolgreichsten Künstler der Welt abgelöst.

Nach dem freiwilligen Abstieg aus der Challenge League Ende dieser Saison stellt sich beim FC Wohlen die Frage, wie es im Sommer weiter gehen wird: Momentan kann man davon ausgehen, dass die Freiämter in der Meisterschaft 2018/19 in der Promotion League oder in der regionalen 2. Liga spielen werden.

Der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa hat eine umfassende Regierungsumbildung angekündet. Unter anderem werde der von seinem Vorgänger Jacob Zuma entlassene Finanzminister Nhlanhla Nene auf seinen Posten zurüc...

Die Erholung am US-Aktienmarkt hat sich am Montag in beeindruckender Manier fortgesetzt.

Die Erholung am US-Aktienmarkt hat sich am Montag in beeindruckender Manier fortgesetzt. Der Dow Jones Industrial schloss 1,58 Prozent höher auf 25 709,27 Punkten. Seit seinem Tief am 9. Februar bei 23 360 Punkten ha...

Die Private-Equity-Branche erwartet 2018 mehr M&A-Transaktionen durch Private Equity (PE)-Gesellschaften als im Vorjahr. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie von Roland Berger. Das positive Wirtschaftsklima i...

Das Vermögen der in der Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar erfassten Anlagefonds erreichte im Januar 2018 1'103 Mrd. CHF. Im Vergleich zum Vormonat entspricht dies einer Zunahme von 11 Mrd. CHF oder 1....

Franklin Templeton Investments hat mit der Auflegung von fünf Smart Beta ETFs seine Franklin LibertyShares-Plattform in der Schweiz eingeführt. Die Smart Beta Aktien-ETFs kotieren an der Schweizer Börse.

Die globalen Aktien stiegen im vergangenen Jahr um rund 26%; in den letzten zwei Jahren gar um 49%. Vor diesem Hintergrund erscheint die Korrektur Anfang Februar weniger unheilvoll, so Aberdeen Standard Investmen...

SAP-Chef Bill McDermott will den Börsenwert des Softwarekonzerns in den nächsten acht Jahren verdreifachen. Dies kündigte der Manager des Dax-Konzerns im Interview mit dem "Handelsblatt" (Dienstag) an. Seit McDermott...

Die frühere Eon-Tochter Uniper will die Dividende für ihre Aktionäre noch stärker anheben als gedacht. Für 2017 sollen die Anteilseigner für jedes ihrer Papiere eine Ausschüttung von 74 Cent erhalten, teilte das MDax...

(Ausführliche Fassung) - Der Chipkonzern Qualcomm will seinen Preis in den Übernahmeverhandlungen mit dem Rivalen Broadcom deutlich nach oben treiben. Qualcomm verlange, dass Broadcom seine Übernahmeofferte von derzei...