Schlagzeilen |
Montag, 19. Februar 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Perus Ex-Präsident Alberto Fujimori muss sich erneut vor Gericht verantworten. Fast zwei Monate nach seiner Begnadigung und seiner Freilassung ordnete der Nationale Strafgerichtshof am Montag einen neuen Prozess wegen der Ermordung von sechs Bauern 1992 an.

Der landesweit als "Richterschreck" bekannte Franz-Josef Schulte-Wermeling muss zwei Bussen bezahlen. Der 78-Jährige ist mit seiner Argumentation, dass die Polizei keine Radargeräte einsetzen dürfe, vor dem Zürcher Obergericht gescheitert.

Sensation im englischen Cup: Das drittklassige Wigan Athletic schaltet in den Achtelfinals den Premier-League-Leader Manchester City aus.

Eintracht Frankfurt überrascht in der deutschen Bundesliga weiter. Nach dem 2:1 im Heimspiel gegen RB Leipzig sind die Frankfurter nach der 23. Runde auf dem 3. Platz klassiert.

Fünf Tage nach dem Schulmassaker in Florida ist der 19-jährige Nikolas Cruz in Fort Lauderdale vor Gericht erschienen. Es war sein erster Auftritt vor Gericht seit der Anordnung der Untersuchungshaft am Donnerstag.

Leader Neuchâtel Xamax erreicht in der Challenge League in einem intensiven Spitzenkampf gegen den Tabellenzweiten Servette ein glückhaftes 1:1.

Bei heftigen Luftangriffen der syrischen Regierungstruppen auf die Rebellenhochburg Ost-Ghuta bei Damaskus sind nach Angaben von Aktivisten am Montag fast 80 Zivilisten getötet worden, darunter 20 Kinder. Die Zahl der Verletzten wurde auf rund 300 geschätzt.

Das Unternehmen Domo hat vom Bundesamt für Verkehr drei nationale Fernbus-Konzessionen erhalten. Ab dem 25. März fahren die ersten Busse auf den Linien zwischen St. Gallen und Genf Flughafen, Zürich Flughafen und Lugano sowie Chur und Sitten.

An den Internationalen Deutschen Hallenmeisterschaften in Rostock vom 14. - 18. Februar 2018 erreicht Vivian Barth vom Schwimmclub Aarefisch die Norm für die Europameisterschaft 2018.

Mehr als Pinsel und Leinwand: Der Künstler Johannes Willi hat sich etwas spezielles für Die Unbaggene ausgedacht.

Die Domo Swiss Express AG erhält eine Konzession für drei Fernbuslinien in der Schweiz. Der Kommentar.

In der CDU-Spitze ist die Nominierung der saarländischen Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer als neue Generalsekretärin der Partei auf "grosse Zustimmung" gestossen. Das berichtete Bundeskanzlerin und CDU-Chefin Angela Merkel am Montag.

Die Radio- und Fernsehsender des SRF haben im Zusammenhang mit der "No Billag" Abstimmung 40 Beschwerden erhalten. Auf Westschweizer Seite erhielten die Sender des RTS fünf Beschwerden.

Die Schweizer Firma Domo Swiss Express AG darf als erstes Unternehmen innerhalb der Landesgrenzen eine Fernbusverbindung betreiben. Der Aargau erhält zwei Haltestellen: in Baden und Rothrist, das zur Bus-Drehscheibe wird.

Die Beanstandung eines Bündners sei in einem inakzeptablen Ton verfasst, der jeglichen Anstand vermisse lasse, schreibt der Ombudsmann.

Drei Viertel davon betreffen die letzte, vieldiskutierte Abstimmungsarena. Die Romands sind mit RTS weit weniger kritisch.

UPC Schweiz will die emotionale Rolle der Marke im Leben der Menschen festigen. Der aktuelle Spot zeigt eine Familie im hektischen Alltag – und wie die Grossmutter sich ihren Platz darin erkämpft.

In zwei ineinander verwobenen Spots bewirbt die Agentur neue Variationen des McDonald's-Klassikers. Im Zentrum der Lovestory steht die Frage: «Welchen Big Mac brauchst du?».

Der SDA-Verwaltungsrat und die Redaktionskommission wurden sich am Montag nicht einig. Die externe Vermittlung durch das Seco erachtet die Reko als «prüfenswert», fordert jedoch die Sistierung der Abbaumassnahmen.

Galionsfigur des Schweizer Sports, Skipisten-Star-Architekt und seit 41 Jahren «Blick»-Kolumnist: Bernhard Russi hat trotz seines Rücktritts als SRF-Kommentator nicht vor, in den Ruhestand zu gehen. «persönlich» hat ihn in Andermatt zum Interview getroffen.

Das Gründungsteam besteht aus den Ex-«Watson»- und Tamedia-Mitarbeitern Marco Honegger, Bruno Sigrist und Mathias Menzl.

Der Ufsteller-Moderator gibt für eine Themenwoche seine Wohnung, sein Bett, sein Handy und geregelte Mahlzeiten ab.

Vom treuen, aber dann doch zu schwachen Akkuschrauber bis zur Kupferpfanne, die in der Küche viel zu selten zum Einsatz kam: Was bei Digitec oder Galaxus gekauft wurde, kann jetzt gleichenorts wieder verkauft werden – dies bewirbt die neue Kampagne.

Die Agentur hat für die Gymotion einen neuen Auftritt kreiert. Im Mittelpunkt steht die Bildidee.