Schlagzeilen |
Mittwoch, 14. Februar 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die USA gehen erneut mit Strafzöllen gegen aus ihrer Sicht zu billige Einfuhren aus China vor. Handelsminister Wilbur Ross kündigte am Mittwoch an, dass gusseiserne Erdrohre aus China mit Strafzöllen von bis zu 109 Prozent belegt würden.

Südafrikas Präsident Jacob Zuma hat unter dem Druck der Regierungspartei ANC seinen sofortigen Rücktritt erklärt. Mit dem Rücktritt am Mittwochabend kam der 75-Jährige einem für Donnerstag geplanten Misstrauensvotum im Parlament zuvor.

Das Kontrollschild "ZG 10" ist am Mittwochabend für 233'000 Franken versteigert worden. Damit liegt es deutlich über dem bisher teuersten Kontrollschild der Schweiz. Für "VS 1" waren vor knapp einem Jahr 160'100 Franken geboten worden.

Real Madrid gewinnt das Achtelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Paris Saint Germain daheim dank zwei späten Toren mit 3:1. Im anderen Spiel vom Mittwoch demontiert Liverpool den FC Porto.

Der Tabellenzweite Pfadi Winterthur gewinnt den Spitzenkampf beim Finalrunden-Leader Wacker Thun mit 30:28.

Die in der Swiss League als Qualifikationssieger feststehenden Rapperswil-Jona Lakers kommen zu einem standesgemässen 3:1-Heimsieg gegen den Tabellenvierten Thurgau.

An der Stoneman Douglas High School im US-Bundesstaat Florida ist es zu einer Schiesserei gekommen. Mehrere Menschen sind ums Leben gekommen. Nach anfänglicher Flucht wurde ein Verdächtiger gefasst.

Bis zu 200 Mitglieder der «Wagner-Truppe» sind gefallen – sie dürften eigentlich gar nicht im Land sein

Roger Federer nimmt die erste von drei Hürden auf dem Weg zur Führung im ATP-Ranking souverän. Der 36-jährige Baselbieter setzt sich gegen den Belgier Ruben Bemelmans in Rotterdam mit 6:1, 6:2 durch.

Eine 73-jährige Autofahrerin ist am Mittwochnachmittag in Montmollin NE mit dem Schrecken davon gekommen: Sie war auf einem Bahnübergang zwischen den Barrieren stecken geblieben. Zwei Passanten schafften es aber, die Frau rechtzeitig in Sicherheit zu bringen.

Ein Auto ist beim Versuch gestoppt worden, auf das Gelände des US-Geheimdienstes NSA in Fort Meade vorzudringen. Dabei fielen Schüsse. Es gab drei Festnahmen und drei Verletzte, laut NSA aber nicht durch Kugeln. Um einen Terroranschlag habe es sich nicht gehandelt.

In Bremgarten ist am Mittwoch, kurz nach 7 Uhr in einer Wohnung an der Kirchgasse ein Brand ausgebrochen. Nachbar und Diakon Ueli Hess konnte sich gerade noch aus dem Gebäude retten. Das Feuer wurde vermutlich durch eine Rechaud-Kerze verursacht.

Asylsuchende erhalten im Aargau seit Anfang Jahr nur noch neun Franken pro Tag. Das findet das Pfarrerpaar Moll aus Baden unmenschlich. Während der Fastenzeit versucht es nun, mit demselben Betrag durchzukommen.

Die Ständeratskommission unterstützt die Standesinitiative aus dem Aargau. Sie folgt der Argumentation des Aargauer Parlaments, dass eine Gesetzesänderung nötig sei, um Kantone und Gemeinden zu entlasten.

Die Linke kritisiert Finanzminister Ueli Maurer harsch, dass sein Budget sich erneut als viel zu pessimistisch erwiesen hat. Die Rechte freut sich derweil über den hohen Überschuss und verweist auf Sondereffekte, die das Ergebnis erklären.

Der HSC Suhr Aarau ist derzeit, nach 14 Spielen auf Rang sechs der MNLA-Rangliste. Der HC Kriens liegt mit nur vier Punkten mehr, auf Rang fünf. Heute konnte der HSC Suhr Aarau gegen den HC Kriens überzeugen und mit 28:22 das Spiel für sich entscheiden.

Sanierung oder Abbruch und Neubau? Am "Tagblatt"-Podium am Mittwoch im „Palace" debattierten Befürworter und Gegner über den 50-Millionen-Kredit für Theater St.Gallen.

Am Mittwochnachmittag ist es in einer Schule im Bundesstaat Florida (Ortszeit) zu einer Schiesserei gekommen. 14 Verletzte wurden in Spitäler gebracht und mindestens eine Person verstarb.

Noch immer lagern Hunderte Velos von O-Bike am St.Galler Stadtrand zu Wittenbach. Doch obwohl diese Zweiräder nicht für die Stadt gedacht sind, könnten die andernorts umstrittenen Leihvelos bald auch hier zum Einsatz kommen.

Der Bau von zwei Unterflurcontainern ist unterbrochen worden. Das vom Gemeinderat erarbeitete Gesamtkonzept für die Standorte muss zuerst bewilligt werden. Bis dahin ruhen die Bauarbeiten.

Bekim Alimi, Imam der albanischen Moschee in Wil, glaubt, dass das Stadtparlament heute Abend sein Einbürgerungsgesuch doch noch gutheissen wird. Im Interview schildert er, warum es ihm wichtig ist, Schweizer zu werden.

Der 71-jährige Coop-Tankstellen-Räuber befindet sich nicht mehr in Haft. Die Kantonspolizei Thurgau hat den geständigen Täter freigelassen. Die Beute wurde noch nicht gefunden.

Eine Privatperson hat gegen das Einbürgerungsgesuch des Wiler Imams Bekim Alimi Einsprache eingereicht. Deshalb wird der Antrag auf Einbürgerung an das Wiler Stadtparlament überwiesen.

Die Besitzer des Restaurants Sonnenhof, Annelies und Willi Schwarz, suchen seit einem Jahr neue Pächter. Bis Ende 2014 haben sie das Restaurant selber geführt. Seither gab es zwei Nachfolger, doch die blieben nicht lange.

Schweizer Winzer haben 2017 die schlechteste Ernte seit 1978 eingefahren. Die Weinbauern am Thaler Buechberg sind mit einem blauen Auge davongekommen. Sie sprechen vom Glück im Unglück.

Die Kette italienischer Restaurants des berühmten englischen Fernsehkochs Jamie Oliver hat Millionenschulden. Zwölf Filialen sollen geschlossen werden. Bis zu 450 Jobs werden gestrichen.

SPD-Chef Martin Schulz hat seinen sofortigen Rückzug von der Parteispitze verkündet und damit den Weg für die Wahl von Andrea Nahles zu seiner Nachfolgerin freigemacht. Das Parteipräsidium nominierte die Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion am Dienstag einstimmig.

Der gestrige Schneefall während des Feierabendverkehrs erwischte die städtischen Räumungsdienste auf dem falschen Fuss. Zu schweren Unfällen kam es gemäss Stadtpolizei jedoch nicht.

Nemo hielt sein Versprechen und kam nach Fischingen. Dort gab der Bieler Musiker eine Musikstunde für die Zweitklässler, die zuvor einen seiner Songs gecovert hatten.

Die Vorlage über einen Kredit von 48,6 Millionen Franken für die Sanierung des Theaters St. Gallen polarisiert. Ein Podiumsgespräch im Thurpark Wattwil sollte Klarheit schaffen.

Ab April werden in den SBB-Speisewagen im Vier-Monat-Rhythmus Biere regionaler Brauereien ausgeschenkt. Zum Zug kommt auch Schützengarten. Firmenchef Reto Preisig sagt, was der Auftrag für Schützengarten bedeutet.

Herisau feiert am Mittwoch den Tod eines Unverwüstlichen. Die wichtigsten Infos über den Anlass und weshalb man Gidio Hosestoss kennen muss.

Die einen lieben den Valentinstag, die anderen finden ihn komplett überflüssig. Auch unsere beiden Redaktorinnen Astrid Zysset und Karin Erni sind komplett uneins, was den Tag der Liebenden angeht.

Eine Hundebox von Brügglis Eigenmarke 4pets hat bei einem gemeinsamen Test des Touring Club Schweiz (TCS) und der Stiftung Warentest die Höchstnote erhalten und geht als einer der Sieger aus dem Rennen.

Zum Auftakt des Terrorprozesses um den Lastwagen-Anschlag von Stockholm hat der Angeklagte ein Geständnis abgelegt. Der Anwalt des aus Usbekistan stammenden Mannes sagte am Dienstag, sein Mandant sei im April 2017 mit einem Lastwagen in eine Einkaufsstrasse gerast.

Was, wenn die Fernseh- und Radiogebühren abgeschafft werden? Wie wirkt sich das auf Hörspiele und Filme aus, wo finden Bands oder Comedians noch Gehör? Ostschweizer Künstler, Musiker und Autorinnen erzählen, was sie vor der Abstimmung umtreibt.