Schlagzeilen |
Montag, 12. Februar 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

US-Präsident Donald Trumps Schwiegertochter Vanessa hat einen Brief mit einer unbekannten Substanz geöffnet und ist daraufhin vorsorglich in ein Spital gebracht worden. Die Substanz ist aber offenbar harmlos.

Nach zwei Niederlagen kehrt Chelsea in der Premier League zum Erfolg zurück. Der Meister gewinnt sein Heimspiel gegen den Tabellenletzten West Bromwich Albion 3:0.

Johan Djourou kehrt nach fast vier Monaten auf den Rasen zurück. Der Schweizer Verteidiger gibt bei der 0:3-Niederlage von Antalyaspor auswärts gegen Galatasaray Istanbul das Comeback.

Ein 20-jähriger Flüchtling war im September 2017 mit vier anderen Eritreer ins Restaurant Mürset eingebrochen. Nun muss er sieben Monate sitzen. Auch die Landesverweisung erspart das Bezirksgericht dem Beschuldigten nicht.

Die National Portrait Gallery in Washington hat am Montag Porträts von Ex-Präsident Barack Obama und der früheren First Lady Michelle Obama enthüllt. Die Bilder der Künstler Kehinde Wiley und Amy Sherald sind vom Dienstag an auch für die Öffentlichkeit zu sehen.

Der Tabellenzweite Servette gewinnt in der Challenge League das Verfolgerduell bei Schaffhausen mit 1:0.

Die Erschliessung des Schlieremer Stadtrandes mit dem Zentrum entpuppt sich als Knacknuss.

Mit der Revision der Personalordnung will die Stadt eine attraktive Arbeitgeberin bleiben

Sie fühlten sich ungerecht behandelt und stellten deshalb kurzerhand eine eigene «Arena»-Sendung auf die Beine. Doch auch in dieser vermögen die No-Billag-Initianten mit teils wirren Argumenten nicht zu überzeugen.

Der Meeresspiegel steigt jedes Jahr etwas schneller - und der Zuwachs könnte bis zum Jahr 2100 mehr als das Doppelte bisheriger Prognosen erreichen. Das haben Wissenschaftler anhand von Satellitenmessungen errechnet.

US-Präsident Donald Trump hat am Montag einen 4,4 Billionen US-Dollar schweren Haushaltsentwurf für das Finanzjahr 2019 vorgelegt. Er sieht eine weitere erhebliche Steigerung von Hunderten Milliarden für Verteidigung und Grenzsicherung vor.

Der FC Basel will mit viel Solidarität und Mut gegen Manchester City den Exploit schaffen.

Alle haben auf ihn gewartet: Pep Guardiola, den Über-Trainer der Citizens. Am Montagabend gab er sich an der Pressekonferenz gemeinsam mit seinem Captain Vincent Kompany die Ehre und schwelgte in Erinnerungen über seinen letzten Besuch in Basel.

Rund 1200 Kurdinnen und Kurden sind am Montag in Lausanne zu einem Marsch gegen die türkischen Bombardierungen in Afrin aufgebrochen. In Etappen wollen sie vor das Palais des Nations in Genf ziehen, wo am Freitag eine Protestkundgebung geplant ist.

Ausnahmezustand in der aarReha Schinznach: Mitte der letzten Woche ist in der Rehabilitationsklinik in Schinznach-Bad das hoch ansteckende Norovirus ausgebrochen.

Verkehrsministerin Doris Leuthard erklärt im «TalkTäglich», wann sie vom Post-Skandal erfahren hat, warum Postchefin Susanne Ruoff weiterhin ihr Vertrauen hat, macht aber auch klar, wann Köpfe rollen müssen.

Klicken Sie sich durch die Zeitgeschichte und erleben Sie die vielen Sternstunden, die uns der FC Basel in der Champions League bereitet hat, in Bild, Text und Ton noch einmal so, als wäre es gestern gewesen.

Am Dienstagabend ist es so weit: Der FC Basel empfängt mit Manchester City eines der aktuell besten Teams der Welt. Am Vorabend der Partie nahmen Cheftrainer Raphael Wicky und FCB-Captain Marek Suchy Stellung.

Gut möglich, dass der eine oder andere erwachsene Freienwiler am Montag froh war, wurde nur Kinderfasnacht gefeiert und keine Fasnacht für Erwachsene.

Am 4. März entscheidet das Stimmvolk über die künftige Ausrichtung der städtischen Verkehrspolitik. Am Montagabend wurde im Kugl darüber diskutiert. Überraschung des Abends war der CVP-Parteipräsident.

Der Meeresspiegel steigt jedes Jahr etwas schneller - und der Zuwachs könnte bis zum Jahr 2100 mehr als das Doppelte bisheriger Prognosen erreichen. Das haben Wissenschaftler anhand von Satellitenmessungen errechnet.

Chaotisch war auf den Strassen der Start in den Tag und chaotisch geht er zu Ende: In der Stadt St.Gallen hat der starke Schneefall am Abend beinahe den Verkehr lahm gelegt. Zeitweise ging fast gar nichts mehr. Im Thurgau kam es am Abend zu mehr als einem Dutzend Unfällen.

Auf der Plattform Instagram verfolgen über 45'000 Menschen das Schaffen von Silvan Widmer aus Wattwil. Der 26-Jährige ist oft mit seiner Kamera unterwegs, um Landschaften und Tiere abzulichten.

Vier von fünf Volksvertretern der Stadt sind männlich. Einzig die SP weist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Geschlechtern auf. Alle Parteien sind sich aber einig, dass mehr Frauen dem Stadtparlament gut täten.

Wie erst jetzt bekannt wurde, ist bereits vor einer Woche Oskar Fritschi 89-jährig gestorben. Mit «Ösgi», wie er für seine Freunde hiess, ist nicht nur ein liebenswürdiger Mensch, sondern ein echtes St.Galler Stadtoriginal mit grossen Verdiensten um die Kultur und die Fasnacht abgetreten.

Soll der Autoverkehr in St.Gallen wieder zunehmen dürfen? Diese Frage beantworten die Stimmberechtigen am 4. März bei der Abstimmung über die Mobilitätsinitiative. Machen Sie sich vor dem heutigen Tagblatt-Podium nochmals schlau zu den sechs wichtigsten Fragen.

Beim FC St.Gallen kommt es zum nächsten Abgang. Die Ostschweizer planen die Zukunft ohne Ferruccio Vanin, den umstrittenen CEO des Nachwuchsprojektes Future Champs Ostschweiz.

Der Wind bereitet den Veranstaltern in Pyeongchang Sorgen. Problematisch ist das insbesondere für die Skirennen. Die Prognosen für die nächsten Tage sehen nicht besser aus.

Das Ergebnis aller 18 Thurgauer Raiffeisenbanken zusammen ergab 2017 einen um 6,2 Prozent höheren Bruttogewinn von gut 82 Millionen Franken. Das Kosten-Ertrags-Verhältnis gehöre landesweit zu den tiefsten überhaupt, sagt Urs Schneider, Präsident des Thurgauer Verbands der Raiffeisenbanken.

Beni Giger wird die Verletzungshexe nicht los: Kürzlich hat es zwei weitere seiner Mitarbeitenden erwischt. Ausserdem hat ein Kampf um personelle und technische Ressourcen begonnen, da wegen der Renn-Verschiebungen nun mehrere Rennen an einem Tag stattfinden.

Die Stadt Wil und der Kanton St.Gallen wollen Angebot und Qualität des öffentlichen Verkehrs verbessern: Dafür soll das Stadt- und Regionalbusnetz weiterentwickelt werden. Der Wiler Stadtrat hat dazu die Strategie 2030/2035 beschlossen.

Ihren Höhepunkt hat die Stadtsanktgaller Fasnacht am Sonntag mit dem grossen Umzug durchs Stadtzentrum erreicht. Nach Schätzung von Fasnachtskomitee und Polizei verfolgten rund 38 000 Personen das Geschehen vom Strassenrand aus. Am Umzug nahmen verteilt auf 45 Gruppen rund 1200 Aktive teil.

Das Schweizer Fintech-Unternehmen Sonect bietet einen Service an, der einem die lästige Suche nach Bancomaten ersparen soll. Ein grosses Schweizer Geldinstitut ist Partner. Weitere Banken kommen hinzu.

Um das Alter junger Asylsuchender bestimmen zu können, will sich der Bund bald auf medizinische Gutachten abstützen. Die Flüchtlingshilfe wehrt sich gegen die "Genitaltests".

Nach Vorwürfen wegen sexuellen Fehlverhaltens hat die Staatsanwaltschaft im US-Staat New York Hollywood-Produzent Harvey Weinstein, dessen Bruder Robert und deren Firma verklagt. Sie hätten die Mitarbeiter nicht vor Belästigung und Diskriminierung geschützt.

Im ersten Heimspiel unter der neuen Clubführung gibt es für den FC St.Gallen eine Enttäuschung: Die Mannschaft von Giorgio Contini verliert 1:2, weil sie nach der Pause abbaut. Weshalb nur?

Ein russisches Passagierflugzeug mit 71 Menschen an Bord ist am Sonntag kurz nach dem Start in Moskau abgestürzt. An Bord der Maschine der Inlandfluggesellschaft Saratow Airlines seien 65 Fluggäste und sechs Besatzungsmitglieder gewesen, berichteten russische Nachrichtenagenturen.

Weil sie es gewagt hat, bei klirrender Kälte einen Pelzmantel zu tragen, ist die Liechtensteiner Aussen-, Justiz- und Kulturministerin Aurelia Frick ins Gerede gekommen. Zeit für eine Stilbetrachtung der Politikerin mit dem Herz für adrette Kleider.

Viele Produkte enthalten Palmöl - sogar die Militärbiscuits. Das stösst nicht nur Umweltschützern sauer auf. Der Hersteller verteidigt den Entscheid.