Schlagzeilen |
Samstag, 27. Januar 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bei der Präsidentschaftswahl in Ägypten im März stellt sich Amtsinhaber Abdel Fattah al-Sisi möglicherweise ohne Gegenkandidaten dem Urteil der Wähler. Am Samstag erklärten zwei weitere Interessenten ihren Verzicht auf eine Kandidatur gegen al-Sisi.

Zum Duell der Halfpipe-Olympiasieger kommt es in Aspen nicht. Der US-Superstar Shaun White zieht sich wegen Grippe-Symptomen am Tag vor dem Final der besten Freestyler zurück.

Liverpool scheidet im FA-Cup wie im Vorjahr in den Sechzehntelfinals aus. Das Team von Jürgen Klopp verliert zuhause gegen den Premier-League-Abstiegskandidaten West Bromwich Albion 2:3.

In der Swiss League gewinnt Leader Rapperswil-Jona das Spitzenspiel gegen La Chaux-de-Fonds nach 1:3-Rückstand mit 4:3 nach Verlängerung. Die St. Galler bauen den Vorsprung in der Tabelle aus.

Real Madrid macht einen kleinen Schritt aus der Krise. Der Champions-League-Sieger gewinnt in der Meisterschaft das Spitzenspiel der 21. Runde in Valencia deutlich.

Remo Freuler glänzt beim 3:0 von Atalanta Bergamo bei Sassuolo zum 4. Mal in dieser Saison als Torschütze. Dank dem Auswärtssieg hält Atalanta in der Serie A den Kontakt zu den Europacup-Plätzen.

Kevin Schläpfer fühlt sich auch als Trainer von Kloten im Seeland pudelwohl. Kloten gewinnt mit 3:2 nach Penaltyschiessen auch das zweite Auswärtsspiel unter Schläpfer in Biel.

Die Wahl des Separatisten Puigdemont zum Regionalpräsidenten von Katalonien rückt in weite Ferne. Das Verfassungsgericht in Madrid entschied, dass er dazu aus dem belgischen Exil zurückkehren muss. Das Problem: Dem 55-Jährigen droht in Spanien eine lange Haftstrafe.

In einer teilweise gehässigen Partie entgleitet Lausanne gegen Davos im entscheidenden Moment die Kontrolle. Die 4:5-Niederlage in der Overtime kann mit Blick auf die Playoff-Plätze schwer wiegen.

24 Stunden nach der Niederlage in Langnau spielt Fribourg-Gottéron gegen Lugano wieder mit dem Feuer. Diesmal bringen die Freiburger den 3:2-Sieg aber über die Zeit.

Edinson Cavani schiesst beim 4:0-Heimsieg gegen Montpellier sein 157. Tor im Dress von Paris Saint-Germain. Der Uruguayer ist damit neuer Rekordtorschütze des Klubs.

Bern besiegt im turbulenten Heimspiel Ambri-Piotta 6:4 - dem SCB entgleitet um Haaresbreite eine 5:0-Führung. Die Tessiner bleiben nach der 30. Saison-Niederlage endgültig unter dem Trennstrich.

Im Rennen um die Playoff-Plätze in der National League kann Fribourg-Gottéron seine Ausgangslage verbessern. Die Freiburger schlagen Lugano mit 3:2.

Zug verlängert seine über zweijährige Serie im Direkt-Duell mit Genève-Servette auf 13 Siege. 3:0 besiegt die Nummer 2 der Liga die in den Kampf am Trennstrich verwickelten Westschweizer.

Der nächste Skandal erschüttert Volkswagen: Der Konzern hat laut einem Bericht der «New York Times» die Auswirkungen von Dieselabgasen an Affen geprüft. Der Fall soll sich bereits 2014 ereignet haben.

Nach dem Ausschluss des Oppositionsbündnisses MUD von der Präsidentenwahl in Venezuela bemühen sich einige regierungskritische Parteien weiter um eine Zulassung.

Die Schweiz klassiert sich beim Teamspringen in Zakopane im 7. Rang. Polen feiert derweil einen Heimsieg und einen Schanzenrekord von Kamil Stoch.

In der Swiss League gewinnt Leader Rapperswil-Jona das Spitzenspiel gegen La Chaux-de-Fonds nach 1:3-Rückstand mit 4:3 nach Verlängerung. Die St. Galler bauen den Vorsprung in der Tabelle aus.

Wechsel zwischen den Pfosten beim FC St.Gallen: Trainer Giorgio Contini setzt vorderhand auf Dejan Stojanovic und nicht mehr auf Daniel Lopar. Es ist nicht das erste Mal, dass der Romanshorner Lopar seinen Platz im Tor des FC St.Gallen verliert.

Wechsel zwischen den Pfosten beim FC St.Gallen: Trainer Giorgio Contini setzt vorderhand auf Dejan Stojanovic und nicht mehr Daniel Lopar. Es ist nicht das erste Mal, dass der Romanshorner Lopar seinen Platz im Tor des FC St.Gallen verliert.

Auf Facebook verkündete der FC St.Gallen am Samstagnachmittag einen Wechsel zwischen den Pfosten. Anstelle von Daniel Lopar sollte in Zukunft Dejan Stojanovic als Stammgoalie zum Einsatz kommen. Der Facebook-Eintrag wurde mittlerweile wieder abgeändert, und Mediensprecher Daniel Last dementierte, dass eine Entscheidung zur Stammgoalie-Frage bereits gefallen sei.

Goalie Daniel Lopar verliert überraschend seinen Stammplatz. Neue Nummer eins ist der 24-jährige Dejan Stojanovic. Es sei ein Entscheid für die Zukunft des Clubs, sagt Trainer Giorgio Contini nach dem 2:0 im Testspiel gegen Austria Lustenau.

Der Schweizer Skirennfahrer Beat Feuz entscheidet die Abfahrt der Herren am Weltcup in Garmisch Partenkirchen für sich. Es ist sein dritter Sieg in dieser Saison.

Ab März können Lehrer von dritten Oberstufenklassen ein "Schuldenmodul" buchen. Das Thurgauer ­Angebot, zu dem auch eine Doppellektion mit Experten gehört, könnte ein Vorbild für andere Kantone werden

Die SVP Schweiz hat sich am Samstag für die No-Billag-Initiative ausgesprochen. Die Delegierten in Confignon GE empfahlen die Initiative, über die am 4. März abgestimmt wird, mit 239 Ja gegen 17 Nein bei 5 Enthaltungen deutlich zur Annahme.

Die 88-jährige Lilly Wertli hat vor drei Jahren angefangen, freiwillig im Kindergarten auszuhelfen. Heute wäre ein Leben ohne die Arbeit mit den Kleinen für sie unvorstellbar.

Marc Trauffer (39) ist der derzeit erfolgreichste Schweizer Musiker. Ein Gespräch mit dem Berner "Alpentainer".

In der Schweiz fühlt sich jeder vierte Erwerbstätige am Arbeitsplatz gestresst und erschöpft. Das führt zu gesundheitlichen Problemen der Arbeitnehmer und weniger Produktivität im Unternehmen.

Die Mosterei Möhl rückt Donald Trump aufs Plakat. Aktuell wirbt das Stacher Traditionsunternehmen mit dem US-Präsidenten für ihr Getränk Swizly.

Bis zuletzt kämpfen die beiden Kandidaten für das Gossauer Stadtpräsidium um jede Stimme. Es zeichnet sich eine hohe Wahlbeteiligung ab.

Die FDP des Kantons St.Gallen hat zur No-Billag-Initiative die Nein-Parole beschlossen. Der Entscheid an der Mitgliederversammlung fiel allerdings knapp aus - mit 99 zu 91 Stimmen.

Der Stadtrat will dem Klubhaus mit einer Minimalsanierung eine Gnadenfrist von 15 Jahren gewähren. Das ist auch für historisch Interessierte ein Geschenk: Das Gebäude hat nämlich eine spannende Geschichte und ist durchaus erhaltenswert.

Tausende von Schaulustigen warteten heute am Pistenende des Flughafens Zürich auf die Air Force One. Mitten unter ihnen, der 39-jährige Rorschacher Christian Keel.

Der Präsident der Fasnachtsclique Hülsnerbuben ist auf Facebook Fan von Adolf Hitler, der Partei national orientierter Schweizer und einer Rechtsrock-Band. Im Militär hat der junge Mann trotzdem Karriere gemacht.

US-Präsident Donald Trump ist zum Weltwirtschaftsforum in Davos aufgebrochen. Die Präsidentenmaschine mit Trump an Bord startete kurz vor 21.00 Uhr vom US-Luftwaffenstützpunkt Andrews.

Der Ausserrhoder Regierungsrat fordert für den nächsten Ausbauschritt bei der Bahn, dass das Appenzellerland via Gossau schneller mit dem Raum Zürich verbunden wird.

Das Schweizer Fernsehen hat in einer Sendung Medikamentenversuche in Münsterlingen thematisiert. Ein Vorstoss aus dem Thurgauer Grossen Rat konfrontiert nun den Regierungsrat damit.