Schlagzeilen |
Mittwoch, 24. Januar 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Granit Xhaka schiesst Arsenal in den Ligacupfinal. Dem Schweizer Internationalen gelingt gegen Chelsea das Siegtor zum 2:1.

In den zwei Nachtragsspielen in der Serie A gewinnt von den Römer Klubs nur Lazio. Die AS Roma kommt bei Sampdoria zu einem glücklichen 1:1.

Die Spielerinnen des Volleyballteams Sm'Aesch Pfeffingen starten voller Elan ins Achtelfinal-Heimspiel des CEV-Europacups gegen Stiinta Bacau. Am Schluss verlieren sie trotz vollem Einsatz gegen das rumänische Team mit 2:3-Sätzen.

An der Europameisterschaft scheitert Titelverteidiger Deutschland im letzten Gruppenspiel deutlich. Die Halbfinals bestreiten Dänemark gegen Schweden und Frankreich gegen Spanien.

Im TV-Spiel der Eishockey-Swiss-League kommt La Chaux-de-Fonds in Küsnacht zu einem Schaulaufen gegen die GCK Lions und zu einem 12:5-Sieg.

Die Partie der 2. Bundesliga zwischen Darmstadt 98 und dem 1. FC Kaiserslautern muss am Mittwoch in der Halbzeit beim Stand von 0:0 wegen eines "medizinischen Notfalls" abgebrochen werden.

In der Nacht auf Freitag Schweizer Zeit startet Tiger Woods zu seinem ersten offiziellen Turnier der US PGA Tour seit September 2015. Die Erwartungen sind hoch - auch bei den Konkurrenten.

Am Mittwochabend fand die konstituierende Sitzung des Einwohnerrats statt. Die Reden der Gemeindepräsidentin und des Einwohnerratspräsidenten zielten in dieselbe Richtung.

Aussenminister Ignazio Cassis hat am Mittwoch am Rande des WEF in Davos den Willen des Gesamtbundesrats bekräftigt, rasch ein Abkommen mit der EU abzuschliessen. "Beide Seiten wollen das ernsthaft." Er selbst suche noch den richtigen Ansprechpartner.

Brasiliens Ex-Präsident Luiz Inácio Lula da Silva, soll wegen Korruption und Geldwäscherei für zwölf Jahre und einen Monat ins Gefängnis. Das entschied ein Berufungsgericht am Mittwoch in Porto Alegre und erhöhte damit sogar noch die Strafe der ersten Instanz.

Von Dienstag bis Freitag trifft sich die politische und wirtschaftliche Weltelite am Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos. Verfolgen Sie das aktuelle Geschehen in unserem Liveblog.

In Davos hat die Polizei einen Schweizer Journalisten während einer unbewilligten Demonstration festgenommen. Im Gespräch mit watson erzählt er, wie es dazu kam.

US-Präsident Donald Trump hat seinen französischen Kollegen Emmanuel Macron zu einem Staatsbesuch eingeladen. Das bestätigte das Weisse Haus am Mittwoch. Macron wird damit der erste, dem diese Ehre nach Trumps Amtsantritt im Januar 2017 zuteil wird.

Sie sind jung, schön und haben alle das gleiche Ziel: am 10. März in Baden die Krone von Lauriane Sallin entgegennehmen. Wir stellen Ihnen die 20 Anwärterinnen für den Miss-Schweiz-Titel in der Bildergalerie vor.

Sie sind jung, schön und haben alle das gleiche Ziel: am 10. März in Baden die Krone von Lauriane Sallin erben. Wir stellen Ihnen die 20 Anwärterinnen für den Miss-Schweiz-Titel in der Bildergalerie vor.

Wissenschaftler sind dem Geheimnis nachwachsender Gliedmassen, Muskeln und Nerven ein Stück weit auf die Spur gekommen. Ein Team aus Wien, Heidelberg und Dresden habe die gesamte Erbinformation des mexikanischen Schwanzlurchs Axolotl entziffert.

Beim Joker-Spiel hat es am Mittwoch einen neuen Millionär gegeben. Der Gewinner kommt aus dem Gebiet der Loterie Romande und gewann den Betrag von 1,404 Millionen Franken.

Seit mehr als einem halben Jahrhundert tourt Elton John um die Welt - aber die nächste Tournee soll endgültig die letzte sein, wie der Musiker jetzt ankündigte. Zwei der mehr als 300 geplanten Konzerte wird Elton John in Montreux spielen.

Mehr Schnee als sonst, mehr Lastwagen und mehr Privatlimousinen haben am WEF in Davos den Verkehr beinahe kollabieren lassen. Nun reagiert die Gemeinde mit ersten Massnahmen.

Wird «No Billag» angenommen, ist Schluss mit Erfolgsformaten wie «Wilder» oder «Der Bestatter». Aber auch wenn die Initiative abgelehnt wird, muss SRF den Gürtel enger schnallen. Direktor Ruedi Matter sagt, wo er bereits den Rotstift angesetzt hat. Und auch, was er am 4. März vorhat.

Die Zürcher Agentur greift in der neuen Kampagne die Warentest-Ergebnisse des Konsumentenmagazins auf.

Die Schweizer Schauspielerin erhebt schwere Vorwürfe gegen den deutschen Starregisseur. Er soll sie misshandelt haben.

Jetzt ist es definitiv: Die erfolgreiche Krimiserie des Schweizer Fernsehens wird fortgesetzt. Die neuen Folgen spielen vor neuer Kulisse, wie SRF-Direktor Ruedi Matter am Mittwoch verkündete. Was 2018 sonst noch zu erwarten ist.

In einer dringlichen Interpellation fragten Kantonsparlamentarier die Regierung nach ihrer Beurteilung der Lage bei der SDA.

Nach den Kantonalparteien von Bern, Zürich und Waadt sprechen sich auch die Aargauer für die Initiative aus.

Kulturpool vermarktet neu auch die Werbung von «Filmbulletin», «bref» und «Zug Kultur».

Am Mittwochabend ist der neue Finanzkanal gut gestartet – wenn auch noch nicht perfekt.

Neben einigen Neuerungen im Programm verkündete das Schweizer Radio und Fernsehen am Mittwoch die Zuschauerzahlen. Ein Vergleich mit 2015 und 2016 zeigt: «Glanz & Gloria» legt zu. Verloren haben hingegen «Puls», «Sportpanorama», «1 gegen 100» und «Schawinski».

Auf dem Plakatsujet bläst David Bowie die Trompete von Miles Davis im Chalet von «Funky» Claude Nobs.