Schlagzeilen |
Dienstag, 23. Januar 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der US-Senat hat die Nominierung von Jerome Powell zum neuen Chef der Notenbank Fed gebilligt. Die Abgeordneten folgten mit ihrem Entscheid am Dienstagabend einem Vorschlag von Präsident Donald Trump.

Zwischen der SRG und der CVP gibt es viele Gemeinsamkeiten: Dies kam am Parteitag zum Ausdruck. Dennoch wollen zwei Parteimitglieder der No Billag-Initiative zustimmen, die klare Mehrheit sagt aber Nein.

Mit einem 3:2-Sieg beim zweitklassigen Bristol City qualifiziert sich Manchester City für den Final des englischen Ligacups. Die Citizens haben das Hinspiel 2:1 gewonnen.

Daniel Yule erreicht wie schon am Sonntag das Podest. Nach dem 3. Platz von Kitzbühel wird der 24-jährige Walliser auch beim Nacht-Slalom von Schladming Dritter hinter Hirscher und Kristoffersen.

Im Kantonalduell in Biel erleiden die SCL Tigers einen Rückschlag im Kampf um einen Platz in den Playoffs. Die Emmentaler verlieren 1:3. Die letzten vier Partien gewannen sie allesamt.

Die Redaktion der Schweizerischen Depeschenagentur SDA soll markant schrumpfen. Die Journalisten wehren sich gegen ihren CEO – und auch der Bund setzt Druck. auf

Auch Lausanne will den Strichkampf bis zuletzt spannend halten. Die Waadtländer liegen nach dem 5:3-Heimsieg über Meister Bern als Zehnter nur noch vier Punkte hinter dem Achten Genf-Servette zurück.

Alain Berset wirkte sehr ernst und auch etwas schulmeisterlich, als er bei seiner Eröffnungsrede einen amerikanischen Professor zitierte. Er tat dies, indem er vom Teleprompter ablas, einem unauffälligen Bildschirm, auf dem der Redetext erscheint.

Die SCL Tigers (58 Punkte) verpassen es, am Strich zu Servette (61) und Freiburg (62) aufzuschliessen. Nach vier Siegen hintereinander verlieren die Emmentaler in Biel 1:3.

Zug gewinnt auch das siebente Heimspiel im Jahr 2018. Das Team von Trainer Harold Kreis bezwang die ZSC Lions 3:1.

Miserable Hygienezustände und der Verkauf von abgelaufenen Esswaren: Das Gericht spricht den Inhaber eines Take-aways schuldig. Er muss eine Busse bezahlen.

Am Parteitag der Aargauer FDP ertönten deutliche Rufe nach Reformen in der SRG. Die Radikalkur «No Billag» lehnen die Freisinnigen jedoch mit 54 zu 9 Stimmen ab.

Rund ein Dutzend Jugendliche schrie in der Nähe des Kongresszentrums Parolen. Dann schlug die Polizei zu. Sie verhaftete auch einen Journalisten.

Die Praxis von Ingo Malm und seinen Arztkollegen auf dem Mutschellen ist geschlossen. Die Patienten wissen von nichts. Die Homepage des Ärztezentrums ist offline, von den Ärzten fehlt in Berikon jede Spur.

Die 24-Jährige ist aufgewachsen in Suhr, wohnt jetzt in Aarau. Sie ist neu Moderatorin von Virgin Radio Switzerland. In ihrer Kolumne schreibt sie über ihren Wechsel nach Zürich.

Dänemark steht an der Handball-Europameisterschaft in Kroatien als erster Halbfinalist fest. Der Olympiasieger profitiert von der 26:31-Niederlage Spaniens gegen den WM-Dritten Slowenien.

Die Rettung der siebenköpfigen Touristengruppe und ihres Führers, die seit dem frühen Sonntagmorgen im Hölloch im Muotathal eingeschlossen sind, verzögert sich weiter. Die Männer werden das Höhlensystem frühestens am Wochenende verlassen können.

Die sda-Redaktion ist am Dienstagnachmittag in einen dreistündigen Warnstreik getreten, da die Geschäftsleitung nicht auf Verhandlungen über den angekündigten Stellenabbau eingegangen ist. Und die Redaktion droht mit weiteren Kampfmassnahmen.

Der 35-jährige Thiago Motta ist oft verletzt. Deshalb verpflichtet Paris Saint-Germain den 32-jährigen Globetrotter Lassana Diarra, der zuletzt in den Vereinigten Arabischen Emiraten spielte.

Der US-Präsident ist bereits Hauptthema in Davos – weil er Strafzölle für Güter aus China und Korea erhebt.

Am WEF zeigen sich die Teilnehmenden mehrheitlich besorgt angesichts von Trumps neuen Massnahmen.

Die Sicherheit des Atomkraftwerks Beznau ist umstritten und beschäftigt die Gerichte. Doch der Bundesrat will deren Urteil nicht abwarten.

9000 Menschen sitzen momentan in Zermatt fest. Ausgeflogen wird nur, wer dafür stundenlang angestanden ist. Was also tun? Viel essen, viel trinken – und das Matterhorn anschauen.

Der brasilianische Ex-Präsident bangt dem Gerichtsurteil in einem Revisionsprozess entgegen.

Der Schweizer Daniel Yule fährt in Schladming aufs Podest. Der Zweitplatzierte wird unfair angegangen.

Der Chef der italienischen Protestpartei Cinque Stelle opfert vor den Wahlen Prinzipien, die zuvor als heilig galten. Über den Euro will er auch nicht mehr abstimmen lassen.

Ein Journalist hatte sich während einer Demonstration in Davos geweigert, die Fotos auf seinem Handy zu löschen. Alle News zum WEF im Ticker.

Die Zürcher Anti-Trump-Demo ist zu Ende. Über 1000 Personen nahmen an der insgesamt friedlichen Kundgebung teil. Es kam aber zu einigen Sachbeschädigungen.

Hat ein heute 70-Jähriger aus dem Bezirk Meilen damals eine 7-jährige Schülerin vergewaltigt? Er selbst hat eine ganz andere Vermutung.

Die Verkehrsbetriebe haben ihre Mitarbeiterbefragung veröffentlicht. Besonders Tram- und Busfahrer hadern in gewissen Bereichen.

Die Protestkundgebung gegen Donald Trump von heute Abend birgt das Risiko von Ausschreitungen. Die Organisatoren versuchen das mit Reden zu verhindern.

Zum 125-Jahr-Jubiläum des «Tages-Anzeigers» sprachen Frauen, die es in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik an die Spitze gebracht haben.

1700 zusätzliche Liegenschaften fallen in die überarbeitete Schutzzone. Ihre Bewohner können Motörchen verlangen, die die Fenster vor dem ersten Flieger automatisch schliessen.

Sie wohnen gleich beim Davoser Kongresszentrum. Und sie geben den Kampf gegen das WEF nicht auf.

Markus Diem Meier, Chefökonom , über den trügerischen Optimismus am WEF.

Filmer Robin Campillo wurde im Paris der 90er-Jahre zum Aidsaktivisten. Sein Film über diese Zeit wurde in Cannes ausgezeichnet.

Speisekarten, Restaurantkritiker, Gastronomen – sie alle haben ihre linguistischen Eigenarten. Eine Sammlung.

Gleichzeitig will die Mittepartei die Schule von den Eltern befreien – das sei aber kein Widerspruch.

Die aktuelle Lage erinnert an den Katastrophenwinter 1999: Was Experten dazu sagen.

Mazedonien solle sich umbenennen, fordert Griechenland. Am WEF könnten die Premiers beider Länder den jahrelangen Namensstreit beilegen.

Der Jurist und frühere Investmentbanker Jerome Powell wurde vom US-Präsident als neuen Fed-Chef vorgeschlagen. Der US-Senat hat nun die Nominierung gebilligt.

Ein Besuch im sichersten Hotel von Davos. Gönnt sich der amerikanische Präsident im Intercontinental ein Bündner Plättli? Hoteldirektor Daniel Füglister weiss mehr.

Der Weltranglistenerste gibt gegen Marin Cilic auf und kritisiert die Tourverantwortlichen.

Marcel Hirscher gewinnt den Nachtslalom in Schladming vor Henrik Kristoffersen. Daniel Yule steht als Dritter auf dem Podest.

Mit «The Shape of Water» gibt es einen klaren Favoriten an der nächsten Verleihung, nicht nominiert wurde aber der Schweizer Kurzfilm – und James Franco.

Der Schweizer Komponist erhält den mit 250'000 Euro dotierten Ernst-von-Siemens-Musikpreis.

Rind, Fertiggerichte und Zucker erhöhen einer Studie zufolge die Entzündungswerte im Körper. Als Folge entarten Zellen.

Ernährungstipps werden gerne mit Inbrunst vertreten. Welche sind wertvoll, welche Humbug? Mediziner David Fäh antwortet.

Dass ihr Bauchumfang ein so dominantes Thema wird, hätte sich unsere Autorin niemals gedacht.

Wie schön das Arbeiten zu Hause aussehen kann, zeigen diese 15 Einrichtungstipps.

Gesunde Senioren, die eine sinnvolle Beschäftigung suchten, würden zu wenig unterstützt, sagt Altersforscher François Höpflinger.

Ein Ehepaar unterhält sich im Ehebett über die Einsamkeit.

Ein 15-Jähriger hat an einer High School in Kentucky das Feuer eröffnet. Ein Mädchen und ein Junge starben, 17 Personen wurden verletzt.

Die ersten Missbrauchsvorwürfe aus China wurden laut. Wie reagiert das kommunistische Regime auf den Aufruf?

Heute fängt das WEF in Davos an. Prominentester Gast ist der US-Präsident. Testen Sie Ihr Wissen zu den Gästen des Mega-Events.

Jeden Mittwoch küren wir das Leserfoto der Woche und zeigen die besten Einsendungen.

Aussergewöhnliches auf dem Hügel, Bescheidenheit im Dorf – in Bishangarh taucht der Besucher in zwei Welten Indiens ein.

Die Südtiroler Stadt Meran verströmt in den kalten Monaten einen ganz besonderen Charme.