Blerim Dzemaili glückt mit einem Tor ein Traum-Comeback bei Bologna. Der Schweizer Mittelfeldspieler schoss beim 3:0-Heimsieg gegen Benevento das dritte Tor.
Die positive Serie von Nice reisst in der Ligue 1 nicht ab. Am Sonntag kommt das Team von Lucien Favre beim 1:0 im Heimspiel gegen Saint-Etienne zum sechsten Sieg in den letzten acht Partien.
Bo Katzman ist nur wenig älter als die TCS-Untersektion Freiamt – hat aber weniger Motivationsprobleme.
Der Schweizer Ski-Freestyler Andri Ragettli belegt im amerikanischen Mammoth Mountain beim letzten Slopestyle-Weltcup vor den X-Games und den Olympischen Winterspielen den 2. Rang.
Nach einer bislang enttäuschen verlaufenen Meisterschaftssaison tun die Stars von Real Madrid etwas für ihr Gemüt. In ihrem 19. La-Liga-Spiel deklassieren sie Deportivo La Coruña 7:1.
Iranische Parlamentarier haben nach den regimekritischen Protesten im Land von der Justiz erstmals eine Erlaubnis für einen Besuch bei Inhaftierten erzwungen. "Heute wurde unser Antrag genehmigt", sagte der Sprecher der Rechtskommission, Hassan Norusi, am Sonntag.
Die SPD sagt Ja zu Koalitionsgesprächen. Und doch können sich Angela Merkel und Martin Schulz ihrer Posten nicht sicher sein.
Ein 18-jähriger Lenker hat in der Nacht auf Sonntag versucht, sich einer Polizeikontrolle in Männedorf zu entziehen. Die Polizei konnte ihn schliesslich an seinem Wohnort verhaften. Der 18-Jährige verfügte lediglich über einen Lernfahrausweis.
In Affoltern am Albis war es am Freitag dunkel, weil ein Auto gegen einen Verteilkasten fuhr.
Mit dem Erreichen der Viertelfinals des Grand Slam of Curling im kanadischen Camrose gelingt die Olympia-Hauptprobe den Schweizerinnen um Skip Silvana Tirinzoni zumindest halbwegs.
Nach der sechswöchigen Meisterschaftspause geht es für die Handballer des STV Baden am Freitag weiter im Rennen um den 2. Platz hinter dem RTV Basel.
Karl J. gelang Anfang Jahr die Flucht aus der Psychiatrischen Klinik Königsfelden. Nun werden neue Details zum Ausbruch bekannt. Sie weisen Parallelen zum Fall von Boi-Mörder Kris V. auf.
Titelverteidiger Deutschland steht an der Handball-EM in Kroatien mit dem Rücken zur Wand. Nach einem 25:26 gegen Dänemark können die Deutschen die Halbfinals nicht mehr aus eigener Kraft erreichen.
Leader Wiler-Erisgen marschiert nach dem Cupfinaleinzug auch in der Meisterschaft unaufhaltsam weiter. Mit einem 11:3-Erfolg bei Waldkirch-St. Gallen (WaSa) verabschiedet sich der Serienmeister souverän in die Natipause (die Schweiz bestreitet anfangs Februar das WM-Qualiturnier in Lettland).
Der FC Basel bleibt auch im dritten Testspiel des Jahres sieglos. Gegen Sturm Graz setzt in Marbella es aufgrund individueller Fehler eine 2:4-Niederlage ab.
Langenthal qualifiziertsich in der Swiss League als zweites Team nach den Rapperswil-Jona Lakers für die Playoffs. Die Oberaargauer setzen sich beim Erzrivalen Olten 3:1 durch.
Mit dem sechsten Meisterschaftssieg in Serie festigt Bayern München die Leaderposition in der Bundesliga. Die Münchner gewinnen daheim gegen Werder Bremen 4:2.
Über das Wochenende fiel viel Neuschnee in den Bergen. Vor allem im Wallis kämpft man mit der hohen Lawinengefahr.
Ein Wassereinbruch hat im Hölloch acht Personen überrascht. Seit Sonntagmorgen können sie die Höhle im Muotatal nicht verlassen.
Die Delegierten der SPD sagen Ja zu Koalitionsverhandlungen mit der CDU/CSU. Damit rückt eine grosse Koalition in Deutschland immer näher.
Um den Shutdown im US-Senat ist ein «Blame Game» entbrannt. Republikaner und Demokraten beschuldigen sich unablässig.
Am Sonntagnachmittag starteten vier US-Helikopter und zwei Schweizer Super Pumas eine Übung am Flughafen Zürich.
Der Frontalcrash auf der Autobahnauffahrt Egerkingen in Richtung Luzern wurde wahrscheinlich von einem 19-jährigen Junglenker verursacht.
Was macht Menschen zu Genies? Adam Grant, ein Organisationspsychologe, gibt seltsame Antworten.
Seine Kollegen fanden, er rieche etwas stark nach Alkohol. Kurz vor dem Start ist deshalb ein British-Airways-Pilot verhaftet worden.
Ein 20-jähriger Neulenker verursacht massiven Sachschaden durch überschnelles beschleunigen.
Der Basler Imam Ardian Elezi fühlt sich schlechtgemacht: Er sei weder ein Schwulenhasser noch ein Antisemit.
Die Eröffnungsrede des Basel Peace Forums. Ein kleiner Disput zwischen Elisabeth Ackermann, Stadtpräsidentin, und ihrer Infochefin, Melanie Imhof.
Sender kämpft für Gebührengelder trotz massivem Leistungsabbau und Zuschauerverlust.
Ein schlecht abgestelltes Auto blockierte in der St. Johanns-Vorstadt während einer Stunde den Tramverkehr. Für die Baselbieterin wird es nun teuer.
Der Bund solle die Vorbereitungskosten für die Rheinunterführung übernehmen. Alleine diese würden sich auf etwa 120 Millionen Franken belaufen.
Für die Nacht auf Montag warnen Meteorologen vor Überschwemmungen und Murgängen. Der Schnee spielt dabei eine besondere Rolle.
Im neuen Online-Magazin Republik fliessen die Geschichten wie ein langer, träger Strom.
Die Taliban haben sich zu dem Anschlag auf ein Luxushotel in Kabul mit mindestens 18 Toten bekannt.
Mit Bodentruppen, Lufteinheiten und Artillerie greift die Türkei derzeit die syrische Kurden-Region Afrin an. Sie legt sich damit auch mit den USA an.
Welche Lehren der Schweizer aus dem US Open gezogen hat – und was er über seine Ausgangslage in Melbourne denkt.
Erst Sergio Ramos, nun Cristiano Ronaldo: Fabian Schär verärgert auch beim zweiten Rencontre mit den Königlichen einen Real-Star.
Wenn sich die Mächtigen der Welt am WEF in Davos treffen, lauert auch die Gefahr vor Cyber-Attacken. Die Armee hat auf diese Bedrohung nun reagiert.
Es ist erst Januar, doch Swisscom-Kunden mussten 2018 bereits wiederholt Störungen hinnehmen. Nun äussert sich eine Sprecherin.
Der britische Sänger Ed Sheeran wird seine Freundin Cherry Seaborn heiraten. Die beiden kennen sich bereits seit ihrer Kindheit.
Patrick Frey unterstützt illegale Sprayer-Kunst. Im Interview sagt er, warum.
Tapeten, Akzente oder Geschichten: Mit diesen Inspirationen frischen Sie Ihr Schlafzimmer auf.
Ein Eishockey-Training für Berset und vier weitere Vorkehrungen für den bevorstehenden Trump-Besuch.
Die Anzahl der Grippefälle steigt weiterhin. Am stärksten betroffen sind Kleinkinder.
Herbe Kritik an Intel, AMD und Apple: Sie tun zu wenig, um den Schaden der neusten Sicherheitslücken Meltdown und Spectre zu beheben.
Am Samstagabend hat sich in der Nähe von Chiasso ein tödlicher Unfall ereignet. Wie es dazu kam, ist noch nicht bekannt.
Am Samstagmittag ist es auf der A1 zu einer Auffahrkollision gekommen. Zwei Personen mussten ins Spital eingeliefert werden.
Der britische Autor Kenan Malik über staatlich propagierten Multikulturalismus, den Triumph der Identitätspolitik, das rassistische England seiner Jugend und die Probleme der Linken mit der Redefreiheit.
Was ist vom 68er-Geist geblieben? Welche Ideale von 1968 haben Bestand, was führte in die Irre?
Auf Europaflügen können Passagiere die Sitze nicht mehr zurückklappen, British Airways installiert im neuen Airbus Sessel mit fixer Rückenlehne.
Eine Gruppe Männer kämpft sich durch die vereiste Gornerschlucht. Warum tun sie sich das an?