Facebook will den Kampf gegen gefälschte Nachrichten stärker in die Hand der Nutzer selbst legen. Diese sollen der Plattform angeben, ob sie eine bestimmte Nachrichtenquelle kennen, und ob sie ihr vertrauen.
Die frühere Weltranglisten-Erste Serena Williams wird nach Angaben ihres Coaches Patrick Mouratoglou im März am Turnier in Indian Wells ihr Comeback auf der Tennis-Tour geben.
Mit einem 6:2-Heimsieg gegen Olten bestätigt Visp in der Swiss League seine gute Form. Die Walliser bezwingen innerhalb einer Woche das zweite Spitzenteam und feiern den vierten Erfolg in Serie.
Der neue Aussenminister Ignazio Cassis umwirbt die SVP für seine Europapolitik – mit dem Portemonnaie. SVP-Urgestein Christoph Blocher hat seine Anhänger auf dem Albisgüetli derweil vor einem Rückfall in die Knechtschaft gewarnt. Beim Rahmenabkommen mit der EU handle es sich um die Abschaffung der Demokratie
Biel fährt im Hallenstadion im elften Spiel nach der Verpflichtung von Trainer Antti Törmänen erstmals einen Nuller ein. Die Bieler unterliegen im Hallenstadion den ZSC Lions 1:2.
Borussia Dortmund kommt zum Auftakt der 19. Runde der Bundesliga gegen Hertha Berlin nicht über ein 1:1 hinaus. Ohne Pierre-Emerick Aubameyang tut sich der BVB mit dem Tore schiessen schwer.
Lugano bremst den Aufwärtstrend von Lausanne. Die Tessiner setzen sich im Waadtland nach einer starken Startphase 6:3 durch und feieren den zweiten Sieg in Folge.
Erst der zweite Doppelschlag entscheidet die Partie von Davos gegen Fribourg-Gottéron. Davos gewinnt das Torspektakel mit 6:5.
Die SCL Tigers gewinnen zum dritten Mal in Folge zu Null und dürfen weiter von den Playoffs träumen. Dank einem Treffer von Eero Elo setzen sich die Emmentaler gegen Schlusslicht Kloten 1:0 durch.
31 Minuten lang hofft Ambri-Piotta in Zug auf ein positives Ergebnis. Ein Doppelschlag von Raphael Diaz entscheidet die Partie: Zug gewinnt 7:3.
Dank der Niederlage von Lausanne ist der am Freitag spielfreie Leader Bern für die Playoffs qualifiziert. Die SCL Tigers bleiben zum dritten Mal in Folge ohne Gegentreffer.
Microsoft und Google geben Angestellten bis zu vier Wochen bezahlt frei, um kranke Angehörige zu betreuen.
Dank der guten Wirtschaftslage und den munter sprudelnden Steuern können viele Gemeinden ihre Steuerfüsse senken.
Der 45. US-Präsident sieht Amerikas Rolle in der Welt ganz anders als seine Vorgänger. Er ist nicht bereit, jene Verantwortung zu tragen, die weltweite Führung mit sich bringt.
Ein kämpferischer Christoph Blocher, ein freundlicher Ignazio Cassis und das heikle EU-Thema: Das war die Albisgüetli-Tagung.
Die Forderung des abgesetzten Regionalpräsidenten droht die Unabhängigkeitsbewegung zu spalten.
Spielerberater haben in den letzten vier Jahren 1,27 Milliarden Euro mit Transfers verdient. Warum sie in der Schweiz verhältnismässig viel abkassieren.
Die ZSC Lions fahren gegen Biel einen wichtigen Heimsieg ein. Kloten verliert das Kellerduell gegen die SCL Tigers.
Im Prozess gegen Skandalarzt Larry Nassar sagten mehr als 100 Opfer aus. So viele, dass sich die Urteilsverkündung verzögert.
Aus Sicherheitsgründen darf während der Anreise des US-Präsidenten niemand auf die Zuschauerterrasse am Flughafen Zürich.
Vor dem Essen gilt es einen Kreisel zu bezwingen. Nach dem Essen gibt es im Restaurant Mandarin Glückskekse und ein feuchtes Tüchlein.
ICF Zürich, bekannt für Lasershows, Rockmusik und hohen Spendendruck, nimmt das Geld seiner jungen Mitglieder nun auch in Kryptowährung entgegen.
Die amerikanische Community entschuldigt sich in Zürich für den Besuch ihres Präsidenten. Mit einer Demo.
Das Baurekursgericht lehnt die Beschwerde des Heimatschutzes zum Erhalt der «Gartenstadt» auf dem Friesenberg ab. Auch weil eine Sanierung zu teuer würde.
Wie ein paar Freunde edle Erbstücke aus dem Bordeaux degustierten und schon am brüchigen Zapfen des Château Latour 1970 fast verzweifelten.
Gut gefärbt und stilvoll aufgedeckt: Die «Züritipp»-Redaktion stellt Sie vor die Wahl.
«Keiner ist gestorben» ist das vierte Album des deutschen Rappers Weekend. Ist es sein letztes?
Wer ist Rekordsieger? Wer gewann die kürzeste Abfahrt? Sind Sie ein Meister der Streif? Testen Sie Ihr Wissen.
Das WEF hat dieses Jahr unerwarteten Besuch: Donald Trump kommt nach Davos. Das Quiz zum Mega-Event.
Über eines kann sich das Schweizer Fernsehen derzeit nicht beklagen: Mangelndes Publikum.
Wirtschaftsminister Schneider-Ammann findet in einem Interview deutliche Worte zur SVP-Begrenzungsinitiative – und macht eine Kampfansage.
Donald Trump versichert Abtreibungsgegnern seine Unterstützung. Es ist das erste Mal in 45 Jahren, dass ein US-Präsident auf der Kundgebung «March for Life» eine Rede hält.
Die jüngste Regierungschefin der Welt ist schwanger: Neuseelands Premierministerin Jacinda Ardern musste ihre Familienpläne bereits im Wahlkampf verteidigen.
Frankreich leiht Grossbritannien einen 70 Meter langen Teppich aus. Einige Briten wittern eine Provokation.
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker gibt Bundespräsident Alain Berset einen Korb. Die neusten Informationen zum WEF im Live-Ticker.
Der Verband europäischer Fussball-Ligen hat eine Studie zu den Zuschauerzahlen veröffentlicht. Einige Ergebnisse überraschen.
Patrick Frey unterstützt illegale Sprayer-Kunst. Im Interview sagt er, warum.
Popstar David Byrne betreibt jetzt eine Website mit guten Nachrichten. Das wäre nicht nötig gewesen.
Nintendo stellt mit «Labo» eine Spielereihe vor, bei der man sich sein Gerät selbst bastelt – aus Karton.
Social-Media-Promis in Singapur weibeln für den Staatshaushalt – bezahlt vom dortigen Finanzministerium.
Negative Gefühle gegenüber unseren Kindern gehören verboten – und dennoch sind sie da.
Durch die hellen Materialien wirkt dieses Haus inmitten der wilden kanadischen Natur freundlich und ruhig.
Computerexperte David Levy sagt, dass Liebesbeziehungen zwischen Menschen und Robotern in 30 Jahren völlig normal sein werden. Was ihnen vor allem fehle, sei die Empathie.
#younews2018: Was kommt heraus, wenn nicht Profis, sondern Jugendliche Medien machen? Der Erlebnisbericht einer Zürcher Sekundarklasse, die zwei Tage auf der Redaktion des Tages-Anzeiger verbrachte.
Auch in den nächsten Tagen bleibt das Wetter trüb. Nebst stürmischem Wind erwarten uns vor allem viel Regen und Schnee.
Donald Trump ist bekannt für seine Vorliebe für Burger aus dem McDonald's. Schweiz Tourismus zeigt dem US-Präsidenten neun schmackhafte Alternativen auf.
Top secret: In Las Vegas wird ein Flugbegleiter oder eine Flugbegleiterin im Auftrag der Regierung gesucht.
Ein Besuch in Angkor Wat ist ein unvergessliches Erlebnis. Allerdings stellt die Reise zur grössten Sakralanlage der Welt Touristen vor so manches ökologische und soziale Dilemma.