Die Kältewelle an der US-Ostküste hat Florida den ersten signifikanten Schneefall seit 29 Jahren beschert. Tallahassee, die Hauptstadt des ansonsten sonnenverwöhnten Bundesstaats, war am Mittwoch mit einer feinen Schneeschicht bedeckt.
Arsenal und Chelsea haben sich zum Abschluss der 22. Runde der Premier League im Derby 2:2 getrennt.
Der deutsche Aussenminister Sigmar Gabriel dringt auf eine Entscheidung über eine bewaffnete Uno-Mission in der Ostukraine vor der russischen Präsidentschaftswahl am 18. März.
In der Berliner Strafanstalt Plötzensee haben sich am Mittwochabend zwei weitere ausgebrochene Häftlinge zurückgemeldet. Die Gefangenen hätten sich an der Pforte gestellt, schrieb Berlins Justizsenator Dirk Behrendt im Onlinedienst Twitter.
In einem diplomatisch brisanten Prozess ist ein türkischer Banker in den USA wegen Beihilfe zur Umgehung amerikanischer Iran-Sanktionen schuldig gesprochen worden. Wann das Strafmass verkündet wird, war zunächst unklar.
Ob Leistungs-, Freizeit- oder Reha-Sport – am Faszientraining führt heute kein Weg mehr vorbei. Denn zusätzliche Übungen für die Faszien helfen, beweglich zu sein. Doch bringt es nichts, nur darauf zu setzen.
Diego Costa trifft für Atletico Madrid gleich bei seinem ersten Einsatz nach der Rückkehr von Chelsea.
Die Schweizer Handballer starten mit einem wichtigen Sieg in die WM-Qualifikation. Das Team von Trainer Michael Suter gewinnt in Tallinn gegen Estland 26:22.
Während der Öffnungszeiten für Besucher haben Diebe am Mittwoch aus dem Dogenpalast in Venedig wertvollen Schmuck geraubt.
Markus Schneider hat am Neujahrsapéro seine erste Ansprache als Stadtammann von Baden gehalten. Seine wichtigsten Aussagen im Wortlaut.
Karl Jeker ist aus der geschlossenen Abteilung in Königsfelden geflüchtet. Auch wenn die Klinik kein Gefängnis ist, dürfe das nicht passieren, schreibt Fabian Hägler in seinem Kommentar.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will ein Gesetz gegen gezielt gestreute Falschmeldungen ("Fake News") in Wahlkampfzeiten. Das kündigte er am Mittwochabend in seiner Neujahrsrede an die Presse an.
Regelmässig suchen starke Stürme die Schweiz heim. Vor "Burglind" haben Lothar, Vivian und Co. grosse Schäden angerichtet. 1645 sollen sogar ganze Ställe durch die Luft geflogen sein.
Der frühere Chefstratege im Weissen Haus, Steve Bannon, hat den ältesten Sohn von US-Präsident Donald Trump wegen eines Treffens mit einer russischen Anwältin mitten im Präsidentschaftswahlkampf scharf attackiert.
Angesichts der Proteste im Iran fordern die USA eine Dringlichkeitssitzung des Uno-Sicherheitsrates in New York. "Die Uno muss ihre Meinung sagen", erklärte die US-amerikanische Uno-Botschafterin Nikki Haley in New York.
Baugerüste auf der A3, eine blockierte Bahn und mehr. "Burglind" forderte die Limmattaler Einsatzkräfte. Das ist die Sturm-Bilanz.
Elton John hat Abschied von seiner Mutter genommen. "Liebe Mum, die Beerdigung heute war perfekt", schrieb der 70-Jährige auf Instagram. "Danke, dass du mich zur Welt gebracht hast und für alles, was du für mich getan hast."
Wintersturm Burglind hat quer duchs Land Spuren hinterlassen. Jetzt folgen starke Niederschläge. Alles zum Sturm im News-Ticker.
Der frühere Chefstratege im Weissen Haus, Steve Bannon, hat dem ältesten Sohn von US-Präsident Donald Trump Verrat vorgeworfen.
Eine starke Windböe hat im Berner Oberland einen Bahnwagen zum Entgleisen gebracht. Unter den Verletzten sind auch vier Kinder.
Der Sturm Burglind hielt in beiden Basel die Behörden auf Trab. Auch die Verkehrsbetriebe und der EuroAirport hatten mit dem Wind zu kämpfen.
Billig heisst nicht zwingend unsicher. Das zeigt eine Studie zur Flugsicherheit bei den verschiedenen Airlines. Die Swiss muss sich lediglich mit Platz 40 begnügen.
Wegen terroristischer Verbrechen sollen israelische Militärgerichte die Todesstrafe verhängen können. Das hat das Parlament entschieden.
Unzufrieden mit der Wirtschaftslage sind die Iraner seit langem. Das jüngste Budget der Regierung, das Subventionskürzungen für Ärmere vorsieht, scheint das Fass nun zum Überlaufen gebracht zu haben.
Die Palästinenser, die am US-Finanztopf hängen, wiesen den Druckversuch des amerikanischen Präsidentens mit geharnischten Worten zurück.
Seit dem 1. Januar ist die neue BVB-Verwaltungsratspräsidentin im Amt. Die Luzernerin soll in Basel aufräumen.
EVP-Grossrätin Annemarie Pfeifer reicht einen Vorstoss wegen des Einreiseverbots für einen Mönch ein.
Ein Autofahrer ist auf der A22 bei der Ausfahrt Pratteln in einer Linkskurve geradeaus gefahren und auf dem Dach gelandet.
Hat es die Staatsgewalt tatsächlich nötig, auch in den ruhigsten Tagen des Jahres den Bürgerinnen und Bürgern noch ein letztes Bussengeld aus der Tasche zu ziehen?
Vermummte Demonstranten aus der linken Szene versuchten in der Silversternacht wieder einmal die ehemalige «Schwarze Erle» zu besetzen. Auch sonst hatte die Polizei alle Hände voll zu tun.
Acht bis zehn Personen schlugen in Basel mit brutaler Gewalt auf einen wehrlosen Mann ein. Er und ein mutiger Helfer wurden dabei verletzt.
Trotz des schweizweit eingeführten Treffsicherheitsnachweises kam es im Thurgau zu einem fatalen Jagdfehler. Dem früheren Nationalrat und Jäger Peter Weigelt ist dies ein Rätsel.
Seit 30 Jahren machte der St. Galler Nationalrat Jakob Büchler Politik. Nun hat er seinen Rücktritt angekündigt.
Im Kampf gegen die illegale Einwanderung bietet Israel Flüchtlingen aus Afrika Geld für eine freiwillige Rückkehr und droht zugleich mit Haft.
Iran kommt nicht zur Ruhe. Das Regime droht Demonstranten mit «harschen Konsequenzen».
FCB-Stürmer Andraz Sporar wird von Arminia Bielefeld zu Slovan Bratislava weitergereicht.
Zwei Spiele innert weniger als 48 Stunden: Pep Guardiola schimpft über den Spielplan, und ein Sportarzt erklärt, weshalb Fussballer mehr Regenerationszeit brauchen.
Seit dem 1. Januar ist das Lohngefälle zwischen Mann und Frau illegal.
Wer bei jeder Marktschwankung nervös verkauft, verliert oft Geld und zahlt viel Gebühren. Dennoch genügt es nicht, Aktien nur blind zu halten.
Die Abenteuer von Bud Spencer und Terence Hill gibt es nun als Computer-Spiel. Das Game-Erlebnis von «Slaps and Beans» hält sich in Grenzen, dafür macht die Nostalgie umso mehr Spass.
Tolle Bilder, tolle Musik, tolle Schauspieler: «The Greatest Showman» hat alles.
Von der Tankfüllung bis zum Klopapier: Alles muss heute bewertet werden. Aber nach welchen Kriterien?
Unsere Autorin hat eine problematische Beziehung zum Silvester. Auch dieses Mal hat es die erste Nacht des Jahres nicht gut mit ihr gemeint.
Dank des aktuell besonders schnellen Jetstreams erreichten Maschinen über dem Atlantik Rekordgeschwindigkeiten.
100'000 Dollar wurden gespendet, um einem mysteriösen Stern weiter zu beobachten. Jetzt liegen die Erkenntnisse vor.
Wegen Burglind kommt es am Flughafen Zürich zu Annullationen und Verspätungen. Probleme gab es auch beim Ausladen des Gepäcks.
Wer tauft eigentlich Tiefs und Hochs? Und ist Burglind stärker als Lothar? Die wichtigsten Fragen zum heutigen Unwetter.
Gibts Krach in der Familie, gibt man oft der Schwiegermutter die Schuld. So einfach ist es aber nicht.
«Buben tragen keine Prinzessinnenkleider», sagte Lewis Hamilton zu seinem Neffen. Die Wut der Blockwarte der politischen Korrektheit war grenzenlos.
Eine Gruppe Männer kämpft sich durch die vereiste Gornerschlucht. Warum tun sie sich das an?
Wie sieht das Nobelhotel der Zukunft aus? Die Tschuggen Hotel Group hat ihre Antwort gegeben, mit dem Valsana in Arosa. Ein Augenschein nach der Eröffnung.