Schlagzeilen |
Freitag, 29. Dezember 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Russische Tanker haben laut einem Agenturbericht in den letzten Monaten mindestens dreimal Nordkorea mit Treibstoffen versorgt. Schiffe hätten auf hoher See ihre Ladung an nordkoreanische Tanker übergeben, erfuhr Reuters aus hochrangigen EU-Sicherheitskreisen.

Am 91. Spengler Cup kommt es endlich wieder dazu. Zum aufregendste Länderspiel seit 1986 – Arno Del Curtos HC Davos gegen Patrick Fischers Nationalteam

Napoli schliesst die Vorrunde der Serie A nach einem Sieg in Crotone als Tabellenführer ab.

Am Samstagabend duellieren sich am Spengler Cup der HC Davos und die Schweizer Nationalmannschaft um einen Platz im Final. Davos gewinnt seinen Viertelfinal gegen HPK Hämeenlinna 4:2.

Titelverteidiger Schweiz steht am Yellow-Cup in Winterthur im Final. Das Team von Trainer Michael Suter bezwingt EM-Teilnehmer Serbien 32:28.

Bei einem Anschlag auf eine Kirche in Ägypten sind am Freitag mindestens neun Menschen getötet worden. Zu dem Blutbad in einem südlichen Vorort von Kairo bekannte sich später die Terrormiliz Islamischer Staat (IS).

In Skelleftea räumen sie alle Preise und Ehrungen ab, in Zürich scheitern sie auf der ganzen Linie: Hans Wallson und Lars Johansson. ZSC-CEO Peter Zahner über das eineinhalbjährige Missverständnis.

Bei einem Gewaltverbrechen sind am Freitagabend in Hedingen ZH zwei Frauen schwer verletzt worden. Der mutmassliche Täter wurde tot in der Wohnung gefunden. Die Polizei stellte eine Schusswaffe sicher.

Die Schweizer Junioren erreichen am Freitag die Viertelfinals der U20-WM in Buffalo ohne zu spielen.

Dario Cologna misst der Tour de Ski im Hinblick auf die Olympischen Spiele eine grosse Bedeutung zu. Favoriten auf den Gesamtsieg seien jedoch andere, so der Münstertaler.

In der Szene sind die bekannten Befürworter des Spengler Cups in Überzahl, auf politischer Ebene hingegen droht nach 91 Ausgaben der Sudden Death.

Die Vierschanzentournee beginnt am Samstagabend in Oberstdorf mit einem Schweizer Duell. Simon Ammann gegen Gregor Deschwanden lautet eine der 25 K.o.-Paarungen.

Mladen Krstajic wird die serbische Nationalmannschaft auch an der Weltmeisterschaft in Russland betreuten.

Der Brand im New Yorker Stadtteil Bronx mit zwölf Toten ist nach Erkenntnissen der Feuerwehr von einem kleinen Kind ausgelöst worden, das unbemerkt an einem Gasherd spielte.

Sie sorgten im vergangenen Jahr für Emotionen und Schlagzeilen. Tele M1 spricht zum Jahresende mit Menschen aus der Region über ihr aussergewöhnliches 2017. Diesmal: Geri Müller, der Badener Stadtammann, der zu Reden gab und schliesslich abgewählt worden ist.

Die Rückkehr von Novak Djokovic verzögert sich. Die ehemalige Weltnummer 1 aus Serbien sagt seine Teilnahme am Exhibition-Turnier in Abu Dhabi ab.

Seit Jahren ist die regionale Wirtschaft sehr gut unterwegs, möglicherweise so gut wie noch nie. Das war nicht immer so. Die Basler «Chemische» durchlitt einen Strukturwandel, gehört heute aber zur ersten Liga der Pharmaindustrie. Sie wird sich weiter bewegen müssen.

Im Prozess gegen zwei im Tessin aktive Mitarbeiter der kalabresischen Mafia-Organisation 'Ndrangheta hat das Bundesstrafgericht am Freitag das Urteil gefällt. Es sprach mehrjährige Haftstrafen aus.

Das vergangene Woche aus einer Neuwahl hervorgegangene Parlament der spanischen Region Katalonien tritt in Barcelona erstmals am 17. Januar zusammen. Das teilte der spanische Ministerpräsident Mariano Rajoy nach Gesprächen mit Vertretern der Regionalparteien mit.

Hradec Kralove gewinnt am Spengler Cup in Davos den ersten Viertelfinal gegen Dinamo Riga, den Finalisten von 2011, mit 4:1. Die Tschechen treffen am Samstagnachmittag auf das Team Canada.

Politik und Medien kämpfen mit einem Vertrauensverlust. Je stärker die liberalen Demokratien unter Druck geraten, desto mehr müssen Journalistinnen und Journalisten Aussagen hinterfragen.

In Hedingen ZH wurden am Abend zwei Frauen angeschossen. Die Polizei fand zudem einen Mann tot in einer Wohnung. Eine Schusswaffe wurde sichergestellt.

Flüchtlinge hoffen, mit einem Neugeborenen in der Schweiz bessere Chancen auf Asyl zu erhalten. Aus Behördensicht ist das eine falsche Annahme.

Die Kassierin unseres 17 Jahre langen Vertrauens feilscht mit den Autoren Jaermann/Schaad um ein versöhnliches Ende.

Keine Fernsehserie fesselt die Italiener wie «Gomorra» über die Camorra, die neapolitanische Mafia. Nun warnen Richter, dass sich die Grenzen zwischen Fiktion und Realität verwischen.

Loris De Filippi, der Chef der italienischen Sektion von Ärzte ohne Grenzen, vergleicht die Flüchtlingslager in Libyen mit KZ.

Psychisch Kranke laufen häufig Gefahr, ihren Arbeitsplatz zu verlieren. Dies könnte laut einer Studie verhindert werden, wenn die Ärzte vermehrt den direkten Kontakt zu den Arbeitgebern suchten.

Kuriose, seltsame und witzige Fälle, mit denen sich die Stadtpolizei und die Kantonspolizei Zürich im Jahr 2017 beschäftigen mussten.

Trotz rechter Hetze und Angstmache: Für den Sänger der Toten Hosen überwiegt in Deutschland das Positive. Und für die Schweiz hat er einen Rat.

Nach dem Tod ihres Sohnes hat Kerstin Birkeland einen Verein gegründet, der Familien von schwer kranken Kindern und Eltern das vielleicht letzte Familienfoto ermöglicht.

Die Masche des falschen Untermieters, der eine Zürcher Wohnung in ein Bordell verwandelte, hat System. Auch viele andere sind auf ihn reingefallen.

Der Bau der Urania-Amtshäuser war für die Stadt buchstäblich ein einschneidendes Ereignis. Eine ganze Klosteranlage wurde dafür dem Erdboden gleichgemacht.

Widerstand gegen das geplante Strassenrennen in der Zürcher Innenstadt: Ein Stimmbürger hat gegen den Entscheid des Stadtrats Beschwerde eingereicht.

Niemand überprüft jene Ärzte, die entscheiden, ob eine Ausschaffung medizinisch zumutbar ist oder nicht. Obwohl das nach Ansicht des Bundes nötig wäre.

An der Tubecon im Zürcher Hallenstadion treffen heute junge Schweizer Youtube-Stars auf ihre Fans. Und auf Firmenvertreter.

Die israelische Soziologin Eva Illouz glaubt, dass sich die Beziehungen zwischen Mann und Frau verändern. Die Reaktionen auf den Fall Weinstein hält sie für ein Symptom dafür.

Geri Müller war einer der umstrittensten Politiker des Landes. Nun steht er ohne Amt da – unfreiwillig. Was kommt nun?

Mutige Tänzer, ein urkomischer König, ein gnadenlos ehrlicher Comedian. Diese Künstler haben für die Kultur-Highlights des Jahres gesorgt – aus der Sicht dieser Zürcher Persönlichkeiten.

Weihnachten, Silvester und Co. machen nicht nur unser Leben schöner – oder anstrengender –, sondern treiben auch auf der Kinoleinwand ihr Unwesen. Vier Kinotipps.

Kein Grossereignis, viele Highlights: Was blieb Ihnen vom Sportjahr 2017 in Erinnerung?

Die neue Schaadzeile ist da! Welche Legende könnte den Cartoon beschreiben? Senden Sie Ihren besten Spruch ein.

Der Bundesrat wollte Ende 2015 einen Plan zur Verbesserung der Situation von Jenischen, Sinti und Roma vorlegen. Doch der Plan ist noch immer nicht fertig.

Das Bundesstrafgericht in Bellinzona hat mehrjährige Haftstrafen gegen zwei Mitarbeiter der kalabresischen Mafia-Organisation 'Ndrangheta ausgesprochen.

Donald Trump verachtet die «New York Times». Trotzdem gab er ihr in seinem Golfclub in Florida ein spontanes Interview – mit erstaunlichen Aussagen.

In weiten Teilen der USA sowie Kanadas herrschen derzeit arktische Temperaturen von bis zu minus 40 Grad. US-Präsident Donald Trump nutzt dies für einen Witz auf Twitter.

Schweizer Klage gegen VW: Was können Betroffene erwarten? Was müssen sie tun? Dazu Sara Stalder vom Konsumentenschutz im Interview.

Die Stiftung für Konsumentenschutz will rechtlich gegen VW und Amag vorgehen. Heute hat sie die Klage eingereicht.

Heute vor fünf Jahren riss ein Skiunfall den Formel-1-Star jäh aus seinem gewohnten Leben. Seither müssen sich Fans mit einer eisernen Informationssperre zu seinem Zustand abfinden.

Der HC Davos kann sich im Viertelfinal des Spengler-Cups gegen Hämeenlinna mit 4:2 durchsetzen und trifft im Halbfinal auf die Schweizer Nationalmannschaft.

Matthias Aeschlimann ist Profi-Geiger und für No Billag – wie bitte?!

Güzin Kar über Paranoia im Netz.

2017 erhielt die Schweiz endlich wieder einen Nobelpreis, eine neue Affenart wurde entdeckt – und ein wichtiger Warnschuss überhört.

In der Schweiz ist der Absatz von Schnupfenpräparaten stark gestiegen.

Wer bei No Billag mitreden will, sollte diese Zahlen zur SRG kennen.

Rückschau zu halten auf das vergangene Jahr ist besser, als Vorsätze zu fassen fürs neue, findet unsere Autorin.

Hell die Umgebung und das Innere, dunkel die Fassade: Dieses minimalistische Landhaus in Kanada spielt mit Kontrasten.

Der bekannteste Obdachlose Frankreichs ist ein Schweizer. Täglich twittert Christian Page über das harte Leben auf der Strasse. Doch was erreicht er damit?

Was bleibt vom vergangenen Jahr? Bei unserem Autor sind es die Erinnerung an elf ganz tolle Biere an teilweise sehr speziellen Orten.

Starker Schneefall am Freitagabend sorgt auf den Strasse für Chaos. In Zürich sind verschiedene Buslinie ausgefallen.

Die Löschkräfte sprechen von einem Vorfall «historischen Ausmasses». Im Stadtteil Bronx starben mindestens zwölf Menschen.

Tagesbillett, Ausrüstung mieten, Zmittag: 17 Schweizer Skigebiete im Preisvergleich.

Eine Gruppe Männer kämpft sich durch die vereiste Gornerschlucht. Warum tun sie sich das an?