Schlagzeilen |
Dienstag, 26. Dezember 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

US-Präsident Donald Trump hat sich am zweiten Weihnachtsfeiertag mit einem Gruss an diejenigen Afroamerikaner gerichtet, die das Kwanzaa-Fest feiern. Kwanzaa war in den 1960er Jahren vom schwarzen Bürgerrechtler Maulana Karenga ins Leben gerufen worden.

Titelverteidiger Team Canada startet mit einem Sieg in den Spengler Cup in Davos. Die Kanadier bezwingen in einem ausgeglichenen Spiel den tschechischen Vertreter Mountfield Hradec Kralove 5:3.

Das erste Wort, welches Nationalcoach Patrick Fischer nach dem Schweizer 6:1-Sieg gegen Dinamo Riga aus dem Mund schiesst, sagt alles: "Herrlich!"

Harry Kane schafft am Stephanstag auf dem Weg zum 5:2 mit Tottenham Hotspur gegen Southampton einen Rekord: So viele Tore wie er hat noch keiner in der Premier League in einem Kalenderjahr erzielt.

Die Obduktion des in Laufenburg (DE) getöteten Säuglings hat ergeben, dass er an einem massiven Schädel-Hirn-Trauma gestorben ist. Gemäss Polizei war der mutmassliche Täter mit der Betreuung überfordert und stand unter Medikamenteneinfluss.

Aus Protest gegen die Entscheidung des kosovarischen Regierungschefs Ramush Haradinaj, sein Gehalt zu verdoppeln, haben hunderte Menschen am Dienstag Krawatten am Zaun des Regierungssitzes in Pristina aufgehängt.

Verletzte oder schwer Erkrankte an Weihnachten: In den vergangenen vier Tagen hat die Rega 180 Einsätze geflogen. In drei Vierteln der Fälle waren verunfallte Wintersportler zu retten.

Der Schweizer Nationalmannschaft glückt die Rückkehr an den Spengler Cup nach 38 Jahren. Das Team von Patrick Fischer schlägt zum Auftakt des Turniers in Davos den KHL-Vertreter Dinamo Riga 6:1.

In Liberia haben die Bürger am Dienstag einen neuen Präsidenten gewählt. In der Stichwahl trat der frühere Fussballstar George Weah gegen Vizepräsident Joseph Boakai an. Mit Ergebnissen wird erst in den kommenden Tagen gerechnet, Beobachter erwarten ein enges Rennen.

Nichts da mit Fest der Liebe: An den Weihnachtstagen ist die St. Galler Kantonspolizei über ein Dutzend mal zu Streitigkeiten im häuslichen Rahmen ausgerückt. Ein 35-Jähriger war zu seiner Freundin derart rabiat, dass ihn die Polizei mitnahm.

Die Aarauer und Badener Feuerwehren sind in den letzten fünf Jahren vor allem wegen Bränden, Unfällen und Hochwasser ausgerückt – aber nicht nur. Manchmal haben die Einsatzkräfte etwas erlebt, dass sie ihren Enkelkindern noch erzählen könnten.

Schon am ersten Tag war der Andrang zur traditionellen Freiämter Olma bei Mäder Landmaschinen riesig.

Der Taifun "Tembin" hat am Weihnachtswochenende schwere Zerstörungen auf den Philippinen angerichtet und über 240 Menschen den Tod gebracht. Der Tropensturm war am Sonntag in Richtung Vietnam weitergezogen - doch die Provinzen Ca Mau und Bac Lieu blieben verschont.

Ein Jahr nach ihrem Pannenauftritt bei der Silvesterfeier am New Yorker Times Square will es Mariah Carey noch einmal versuchen: Sie wird bei der diesjährigen Ausgabe erneut auftreten. Carey verspricht statt technischen Störungen einen "unglaublichen" Auftritt.

Nach zwei mageren Jahren wird das Instrument der Initiative wieder häufiger genutzt. 2017 sind auf nationaler Ebene zehn Volksbegehren lanciert worden, vier mehr als jeweils in den beiden Vorjahren. Eingereicht wurden fünf Initiativen.

Eine junge Palästinenserin, die einem israelischen Soldaten vor laufender Kamera ins Gesicht geschlagen hat, wird in arabischen Social Media als Heldin gefeiert. Die 16-jährige Ahed Tamimi wurde vor einer Woche zusammen mit ihrer Mutter und einer Cousine festgenommen.

Trotz rechter Hetze und Angstmache: Für den Sänger der Toten Hosen überwiegt in Deutschland das Positive. Und für die Schweiz hat er einen Rat.

Der russische Regimekritiker Alexei Nawalny darf bei den Präsidentschaftswahlen im März nicht kandidieren. Der Putin-Gegner rief zu einem Wahlboykott auf.

Erst hat eine Weitergabe von Akten Stadtrat und Nationalrat Martin Bäumle in Bedrängnis gebracht. Nun steigt der Druck der Geldgeber auf die Eigentümerin des Landes.

Pamela Munster ist Expertin für Brustkrebs in San Francisco. Doch von einem Tag auf den anderen wurde die Schweizer Medizinerin selbst zur Patientin. Ein Erfahrungsbericht.

Eine Rentenreform zulasten der Armen hat in Argentinien einen Proteststurm provoziert. Gleichzeitig geht die Justiz gegen die ehemalige Regierung von Cristina Kirchner vor.

FDP-Ständerat Philipp Müller kontert die Vorwürfe an Bundesrat Ignazio Cassis wegen dem Knatsch mit der EU.

Die SBB erneuern ihr veraltetes Tankanlagen-Netz. Nun zeigt sich: Die Arbeiten dauern deutlich länger als geplant. Negative Folgen für die Umwelt habe dies aber nicht, versichern die SBB.

Der neue Weimarer «Tatort» bot beste Unterhaltung im Kleinen – auch wenn der grosse Fall in «Der wüste Gobi» darunter litt.

Wer bei No Billag mitreden will, sollte diese Zahlen zur SRG kennen.

Die Nationalmannschaft startet erfolgreich in den Spengler Cup. Ihre Teilnahme könnte fast allen nützen, dürfte aber dennoch einmalig bleiben. Die Gründe.

Kanada ist mit einem 5:3-Erfolg gegen Mountfield HK ins Davoser Turnier gestartet. Die Swiss Connection hat eine Hauptrolle gespielt.

Rund 200 Personen feierten beim Zürcher Hardplatz eine illegale Party. Als die Polizei einschritt, wurde sie attackiert.

Im Mai 1883 öffnete auf dem Platzspitz die erste Schweizer Landesausstellung ihre Tore. Die Bauten glichen Schlössern, die Vitrinen Tempeln, und nach sechs Monaten war alles wieder weg.

Die Leiche eines Mannes wurde am Weihnachtstag beim Kraftwerk Höngg angeschwemmt. Die Hintergründe sind unklar.

Für den «Blick» war sie «Zürichs bekannteste Dirne». Gabriel Baur zeichnet im neuen Dokumentarfilm «Glow» das Leben der Zürcher Ikone Irene Staub nach.

Rekordbauwerk, Hipster-Treffpunkt, Ziel eines irrtümlichen Bombenangriffs: Seit dem Bau der Viaduktbögen vor 130 Jahren ist kein Stein auf dem anderen geblieben.

Seit fünf Jahren gilt der neue Strichplan. Die Zürcher Stadtpolizei zieht Bilanz.

Der Zürcher Psychologe Guy Bodenmann sieht die Bindungsfähigkeit von Schweizer Kindern in Gefahr.

Warum die No-Billag-Initiative salonfähig geworden ist: Die vier Lager der SRG-Kritiker.

Diese kulinarischen Tiefschläge mussten wir leider auch 2017 in Zürcher Restaurants einstecken. Eine Anklageschrift in neun Häppchen.

«Anna Karenina» wurde neu verfilmt. Regisseur Schachnasarow hält sich stark an die Buchvorlage, erzählt die Geschichte aber aus der Sicht von Annas Liebhaber.

Jesus an der Limmat und Festtags-Babys: Bei diesem Rätsel vergleichen Sie Ihr Zürcher Weihnachts-Wissen.

In der Schweiz wurden Roger Federer und Wendy Holdener gewählt. Wer machte in anderen Ländern das Rennen? Testen Sie ihr Wissen im Quiz.

In Städten wie São Paulo oder Grenoble wurde Aussenwerbung bereits verboten. In Genf ist eine entsprechende Initiative eingereicht worden, in Luzern fordern Linke eine Einschränkung.

Der SP-Präsident gibt dem neuen Aussenminister die Schuld an der Eskalation des Streits mit der EU.

Roberts County, mitten im Nirgendwo von Texas, hat mit 94,6 Prozent Donald Trump gewählt. Wie sind die Menschen dort? Und was denken sie inzwischen über den US-Präsidenten?

In der Katalonien-Krise tickt nach der Neuwahl die Uhr. Bis Mitte April muss das Parlament in Barcelona eine neue Regionalregierung wählen.

Das Megaprojekt von Samih Sawiris in Andermatt hat einen neuen Namen – weil der alte «so künstlich» klang.

Vor einem Jahr lancierte der Walliser Skiort ein Billig-Jahresabo. Pascal Schär und Rainer Flaig hatten die Idee, die den Schweizer Tourismus veränderte.

Mit einem Merci, das von Herzen kommt, zeigen wir Wertschätzung. Kinder müssen den Sinn dieses Verhaltens erst lernen. Wie das gelingt.

Sie sind blutjung und haben Hunderttausende Fans auf Youtube oder Instagram: Schweizer Influencers und Creators. Nächste Woche laden sie ins Hallenstadion.

Arme Menschen seien nicht unbedingt weniger glücklich als reiche, sagen Forscher – sie finden ihr Glück nur in anderen Dingen.

Ein Student aus Grossbritannien hat ausgerechnet, wieviel Energie es braucht, um mit einem «Star-Wars»-Lichtschwert ein Loch in eine Metalltüre zu brennen.

Die interaktive Karte zeigt, in welchen Gemeinden Sie mit Ihrem Budget noch durchkommen.

Fantastische Kochkünste und eine entzückende Wohnung – ein rundum inspirierender Besuch.

Was tun, wenn das Kind einfach nicht alleine schlafen kann? Unsere Autorin hat ein verblüffend einfaches Konzept.

Brauchen Arbeitnehmer E-Mail-Pausen am Abend? Ja, heisst es in der deutschen Autobranche immer öfter.

Julia Kuster zeichnet Verbrecher vor Gericht. Sie erklärt, wie sie mit Zeitdruck und Emotionen vor Ort umgeht.

Bei einer Auseinandersetzung an der Zürcher Langstrasse wurde ein 35-Jähriger schwer verletzt. Die Täter sind flüchtig.

Manager ohne Krawatte werden salonfähig. In der Geschäftswelt soll das offene Hemd Jugendlichkeit und Dynamik signalisieren.

Im Hotel Regina in Mürren BE legen Eigentümer, Gäste und Liebhaber selbst Hand an, um das denkmalgeschützte Jugendstilhotel zu renovieren.

In den Felsenkirchen des äthiopischen Hochlandes liegt Afrikas Jerusalem. Noch harrt die Stadt Lalibela der Entdeckung.